Was macht denn Seth Martin heute ?

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Er war der beste „Amateur-Goalie“ der Welt

Alles was nicht in der National Hockey League (NHL) spielte, war für die Nordamerikaner ein Amateur. Die NHL stand meilenweit über dem Rest der Welt. Man war dort so überheblich, dass man den jeweiligen Stanley-Cupsieger „Weltmeister“ nannte !

Von 1920 bis 1969 schickte Kanada nur Amateure, meist den Allan-Cupsieger, zu Olympia und WM. Dann pausierten sie bis 1976 und kamen 1977 zur WM nach Wien erstmals mit Profis. Bis dahin hatten sie 19 WM-Titel und und sechs Olympische

Goldmedaillen mit ihren „Amateuren“ gewonnen.

Das muss man berücksichtigen, wenn man die Karriere von Seth Martin betrachtet.

Der am 4. März 1933 in Rossland (B.C.) in Kanada geborene Amateur-Wunder-goalie war bei vier Weltmeisterschaften (1961,1963,1964 und 1966) jeweils bester

Torhüter und wurde dreimal ins WM All Star-Team ( 1961, 1964 und 1966) gewählt.

Und das bei Konkurrenten wie Viktor Konowalenko (UdSSR) oder den CSSR Torhütern Vladimir Dzurilla und Jiri Holecek! Seth Martin wurde 1961 mit den Trail Smoke Eaters für Kanada Weltmeister. Er gewann 1966 und 1967 jeweils mit dem Amateur-Nationalteam WM-Bronze. In den WM-All Star-Teams stand er mit den UdSSR-Superstars wie Alexander Ragulin oder Boris Majorov im Kreis der WM-Besten. 1961 war er praktisch der erste Goalie in einem WM-All Star-Team, das in diesem Jahr Premiere hatte.

Diese ganzen Erfolge ließen die NHL-Verantwortlichen kalt. Seth Martin spielte bei den unterklassigen Halbprofis wie Trail Smoke Eaters, Rossland Warriors und

Spokane Jets. Erst 1967, mit 34 Jahren bekam er einen NHL-Vertrag bei den St. Louis Blues. Seth machte 30 Spiele (1 552 Minuten) und bekam 67 Gegentore.

Das ist ein Schnitt von 2.59 Toren pro Match. Zu viel für die NHL.

Er ging zu Spokane zurück, pausierte dann ein Jahr und heuerte mit 40 Jahren noch einmal bei den Portland Buckayoos in der WHL an. Zum Saisonende beendete er seine Karriere, arbeitete im Management und als Scout für Amateurteams.

In die Hall of Fame der NHL wurde er nie aufgenommen. 1997 ehrte ihn der Weltverband IIHF und nahm ihn die Hall of Fame International auf. Heute ist Seth Martin ein liebenswürdiger älterer Herr, der gerne den IIHF-Einladungen zu Weltmeisterschaft folgt und wo der 70-Jährige im VIP-Bereich noch mit vielen alten Kumpels aus aller Welt über die „gute alte Zeit“ plaudern kann.
Horst Eckert


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...