Von den Panthers zu den Kraken: Philipp Grubauer erhält Stanley Cup-Sieger als neuen TeamkollegenNashville Predators schlagen auf dem Free Agent-Markt zu

Stanley Cup-Sieger Brandon Montour wechselt nach Seattle.  (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Wilfredo Lee)Stanley Cup-Sieger Brandon Montour wechselt nach Seattle. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Wilfredo Lee)
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Brandon Montour hat gerade mit den Florida Panthers den Stanley Cup gewonnen, die obligatorische Parade dürfte aber sein letzter offizieller Auftritt für die Raubkatzen gewesen sein. Als Free Agent wechselt er zur kommenden Saison zu den Seattle Kraken und wird damit neuer Teamkollege des deutschen Nationalspielers Philipp Grubauer. Der 30jährige Verteidiger hat einen Siebenjahresvertrag im Gesamtvolumen von 50 Millionen Dollar bei den Seattle Kraken unterzeichnet. "Monty" erzielte in der vergangenen Saison 33 Punkte (acht Tore, 25 Assists) in 66 Einsätzen und elf Punkte (drei Tore, acht Assists) in 24 Playoff-Einsätzen. Er hatte damit entscheidenden Anteil daran, dass die Franchise erstmals in ihrer Geschichte den Stanley Cup gewann. Ebenfalls auf dem Pokal steht der Name von Chandler Stephenson, der - zuletzt bei den Vegas Golden Knights unter Vertrag - bei den Kraken ein Arbeitspapier über sieben Jahre mit einem jährlichen Salär von durchschnittlich 6,25 Millionen unterzeichnet hat.

Gleich drei prominente Neuzugänge sicherten sich die Nashville Predators: Der Finalist von 2017 verpflichtete nicht nur Steven Stamkos, Franchise-Legende, Stanley Cup-Gewinner und langjähriger Kapitän von Tampa Bay Lightning, sondern auch Jonathan Marchessault aus Las Vegas, einer von zuletzt noch sechs verbliebenen Spielern aus dem allerersten Kader der Golden Knights und wichtiger Teil der Meistermannschaft 2023. Zudem kommt Brady Skjei - sieben Jahre, 49 Millionen Dollar - von den Carolina Hurricanes, einem der besten Teams der Eastern Conference der letzten Jahre. Und der finnische Preds-Goalie Juuse Saros unterschrieb ein neues Arbeitspapier in Nashville. Es sichert ihm in den nächsten acht Jahren rund 62 Millionen Dollar.

Steven Stamkos, der alle seine bisherigen 16 Spielzeiten für die Bolts absolviert hatte, hatte immer wieder betont, dass er gerne in Florida bleiben würde und machte auch keinen Hehl daraus, dass die Entscheidung des Clubs ihn abzugeben hart für ihn war. Sie war offensichtlich geworden, als die Franchise vermeldete, dass man Jake Guentzel von den Carolina Hurricanes verpflichtet habe. Der Stürmer, der in der vergangenen Spielzeit aus Pittsburgh nach Carolina kam, wechselt nun zu den Bolts: In den kommenden sieben Spielzeiten erhält er jährlich neun Millionen Dollar. Am heutigen Dienstag gab zudem Tampa die Vertragsverlängerung mit Abwehrchef Victor Hedman bekann, der für vier weitere Jahre insgesamt 32 Millionen Dollar kassiert.

Auch Nico Sturm erhält im Zuge der Öffnung des Free Agents-Markets neue Mitspieler: Der erfahrene Tyler Toffoli, vor zehn Jahren Meister mit den Los Angeles Kings, wechselt von den Winnipeg Jets zu den San Jose Sharks. Er erhält in den nächsten vier Spielzeiten insgesamt 24 Millionen Dollar. Zudem kommt Alexander Wennberg von den New York Rangers.

Unterdessen haben die Edmonton Oilers nach der schmerzhaften Finalniederlage gegen die Florida Panthers wichtige Personalentscheidungen getroffen: Torwart Stuart Skinner bleibt für drei weitere Spielzeiten - und 2,6 Millionen Dollar jährlich - in Edmonton, auch Mattias Jänmark, Adam Henrique, Connor Brown und Corey Perry bleiben in der Mannschaft von Leon Draisaitl und Connor McDavid. Einer der letztjährigen Goalies wird hingegen nicht nach Edmonton zurückkehren: Die Oilers entschieden sich bei Jack Campbell für einen Buy Out: Ein Teil seines verbleibenden Gehalts wird ihm in den nächsten Jahren kontinuierlich von den Oilers ausbezahlt, ohne das die Gehaltsobergrenze belastet wird. Bekanntes Beispiel aus Deutschland hierfür ist Ex-Nationalspieler Christian Ehrhoff: Er erhält von den Buffalo Sabres noch bis 2028 jedes Jahr mehr als 800.000 Dollar. Ehrhoff hatte den Club 2014 verlassen (müssen). Diesen Weg des Buy Outs beschritten die Sabres nun auch mit Stürmer Jeff Skinner, dessen bis 2027 laufender Vertrag mit jährlich stolzen neun Millionen Dollar dotiert war. Edmonton griff bei dem 32-jährigen Flügelstürmer direkt zu und stattete ihn mit einem Jahresvertrag mit einem geringen Wert von nur drei Millionen Dollar aus. Mit dem Schweden Viktor Arvidsson kommt von den Los Angeles Kings ein weiterer Außenstürmer zu den Kanadiern. Beide Spieler haben das Potential dazu an der Seite von Draisaitl in der zweiten Sturmreihe aufzulaufen.

Meister Florida hat mit Sam Reinhart eine wichtige Personalie unter Dach und Fach gebracht: Der Stürmer, in der vergangenen Saison bester Torjäger der Panthers und Schütze des "Cup Winning Goal", bleibt weitere acht Jahre bei den Panthers. Die finanziellen Rahmenbedingungen wurden nicht genannt. Den frischgebackenen Meister verlassen werden hingegen Verteidiger Oliver Ekman-Larsson und Ersatztorwart Anthony Stolarz, die beide künftig für die Toronto Maple Leafs auf dem Eis stehen werden. Kevin Stenlund wechselt aus dem Meister-Kader nach Utah, Ryan Lomberg zu den Calgary Flames.

Die Detroit Red Wings, bei denen Moritz Seider weiterhin als Restricted Free Agent auf eine Vertragsverlängerung wartet, verstärkten sich mit Torhüter Cam Talbot (Los Angeles) und Verteidiger Erik Gustafsson (New York Rangers). Zudem konnte mit Superstar Patrick Kane der Vertrag um ein Jahr verlängert werden. 

Lukas Reichel darf sich mit den Stürmern Teuvo Teräväinen (Carolina), Tyler Bertuzzi (Toronto), den Verteidigern Alex Martinez (Vegas) und T.J. Brodie (Toronto). sowie Torhüter Laurent Brossoit (Winnipeg) auf ordentlich Unterstützung für die kommende Saison freuen. 

Die Boston Bruins holten den eisenharten Verteidiger Nikita Zadorov und Center Elias Lindholm von den Vancouver Canucks. In die entgegensetzte Richtung zog es die beiden Angreifer Jake DeBrusk und Danton Heinen.

Die New York Rangers verpflichteten per Tauschgeschäft Reilly Smith (ehemals Stanley Cup Sieger mit Vegas) von den Pittsburgh Penguins und gaben dafür u.a. einen Draftpick der zweiten Runde im Draft 2025 ab.

Die Columbus Blue Jackets haben Sean Monahan (Montreal) unter Vertrag genommen und somit das kongeniale Sturmduo aus den Zeiten bei den Calgary Flames zusammen mit Johnny Geadreau wieder vereint. 

Die Washington Capitals nahmen in einem Tauschgeschäft Verteidiger Jakob Chychrun von den Ottawa Senators unter Vertrag und gaben dafür Nick Jensen und einen Draftpick an den kanadischen Hauptstadt-Klub um den deutschen Nationalspieler Tim Stützle ab. Ebenfalls in Ottawa ist der erfahrene Angreifer David Perron, ehemals Detroit Red Wings.

JJ Peterka darf sich mit den Buffalo Sabres auf die neuen Teamkollegen Jason Zucker (ein Jahr, 5 Mio. Dollar) und Torhüter James Reimer (ein Jahr, 1 Mio. Dollar) freuen.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vom Tabellenschlusslicht zum Meister
Deutscher Doppel-Champion: Nico Sturm krönt sich erneut zum Stanley Cup-Sieger

In den gesamten Playoffs und speziell im Stanley Cup-Finale war eigentlich nur die Rede von Leon Draisaitl, in dessen Schatten allerdings Nico Sturm als extrem wicht...

Bislang nicht nicht den hohen Erwartungen gerecht geworden
Wird Lukas Reichel bald Teamkollege von Leon Draisaitl?

Es gibt aktuelle Spekulationen, dass die Chicago Blackhawks und die Edmonton Oilers ein Tauschgeschäft um den 23 Jahre alten Nationalspieler ausloten. ...

Dreifacher Stanley Cup-Sieger kehrt nach zwei Jahren Pause zurück
Jonathan Toews gibt NHL-Comeback für Heimatverein Winnipeg Jets

Der ehemalige Kapitän der Chicago Blackhawks, der seit dem Ende der Saison 2022-23 nicht mehr auf dem Eis gestanden hat, ist bereit zurückzukehren, nachdem er einen ...

Schweizer soll zur Saison 2025/26 zurückkehren
Roman Josi leidet an posturalem Tachykardiesyndrom

Die Nashville Predators gaben in einer Presseerklärung bekannt, dass der 35-jährige Abwehrchef an der Herzerkrankung POTS leidet, was die lange Ausfalldauer in Folge...

Sam Reinhart überragt mit vier Toren bei 5:1-Sieg in Spiel 6
Die Florida Panthers sind erneut Stanley Cup-Sieger

Nico Sturm ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Stanley Cup-Sieger, während Leon Draisaitl zum zweiten Mal in Folge mit den Edmonton Oilers im Finale unterliegt....

Der neue Cheftrainer der Boston Bruins im Interview
Marco Sturm: „Ich bin vorbereitet und kann mit dem Druck umgehen“

Marco Sturm ist nach seiner Zeit als Co-Trainer der Los Angeles Kings und dem harten Weg als Cheftrainer in der AHL am großen Ziel NHL angekommen. ...

2:5-Niederlage der Oilers auf eigenem Eis
Florida Panthers brauchen nur noch einen Sieg zur Titelverteidigug

Ein zweites Comeback nach 0.3-Rückstand in Folge wollte den OIlers nicht gelingen. Wieder machen sie den Panthers das Toreschießen zu einfach....

10 € setzen und bis zu 108 € gewinnen
NHL: Edmonton Oilers mit 10.80 Quote statt 1.80!

NEO.bet bietet allen Neukunden für das 5. Spiel zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers erhöhte Quoten an....

5:4-Overtime-Sieg nach frühem 0:3-Rückstand
Leon Draisaitl schießt Edmonton Oilers zum Serienausgleich

Die Edmonton Oilers gewinnen ein dramatisches Spiel 4 des Stanley Cup-Finales bei den Florida Panthers und holen sich damit den Heimvorteil wieder zurück. ...