Vincent Lecavalier beendet 17-jährige NHL-KarriereNHL Update

Lecavalier spielte das letzte halbe Jahr seiner Karriere bei den LA Kings. (Foto: Imago)Lecavalier spielte das letzte halbe Jahr seiner Karriere bei den LA Kings. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Lecavalier begann seine NHL-Karriere im Jahr 1998 mit den Tampa Bay Lightning, die ihn im Draft an erste Stelle wählten. Insgesamt stand er 1.212 Mal auf dem Eis. Die meiste Zeit davon in Florida mit den Lightning (1.037), wo er 2004 den Stanley Cup gewinnen konnte. Auf dem Weg zum Cup sammelte Lecavalier 16 Punkte, lieferte sich im dritten Spiel der Finalserie gegen die Calgary Flames einen Faustkampf mit Jerome Iginla und bereitete den entscheidenden Treffer durch Ruslan Fedotenko vor.

Die Lightning nutzten eines ihrer Buyout nach dem Lockout 2013, um Lecavaliers vorhandenen Vertrag zu beenden. Anschließend unterschrieb er bei den Philadelphia Flyers, wo er nie wirklich glücklich wurde und sie oftmals auf der Tribüne wiederfand. Mit dem Trade zu den Kings hoffte er, seine Karriere als Stanley Cup Champion zu beenden. Die Kings verloren jedoch bereits in der ersten Runde gegen die San Jose Sharks.

Nun will er sich voll und ganz um seine Familie kümmern. Im Statement auf der Webseite der LA Kings heißt es: „Hockey gab mir so viel in meinem Leben, aber es ist auch eine unglaubliche Verpflichtung. Es ist nun an der Zeit, dass ich meiner Familie mehr Zeit widme. Hockey ist der beste Teamsport auf der Welt. Es gibt nichts Vergleichbares, als Tag für Tag mit seinen Teamkollegen für ein Ziel zu kämpfen. Ich habe Freunde fürs Leben gefunden und ich danke jedem Einzelnen, der dies zu einer unvergesslichen Reise gemacht hat.“

In seinem Statement wendet er sich auch mit Dank an die Tampa Bay Lightning und die LA Kings. Kein Wort findet er für die Philadelphia Flyers, doch zwischen den Zeilen ist ein kleiner Seitenhieb zu erkennen „Danke auch an die LA Kings, die es mir ermöglichten, meine Karriere auf positive Art zu beenden.“

Insgesamt konnte Lecavalier in seiner Karriere 421 Tore erzielen und 528 Treffer vorbereiten. In 75 Playoff-Spielen sammelte er 56 Punkte.

Notizen:

  • Die Gehaltsobergrenze der NHL wird ab der kommenden Saison bei 73 Millionen US-Dollar liegen. Dies sind 1,6 Millionen Dollar mehr als in dieser Saison. Die Gehaltsuntergrenze liegt bei 54 Millionen Dollar.

  • Heute Nacht finden in Las Vegas die NHL Awards 2016 statt. Gleichzeit soll heute verkündet werden, dass es ab der Saison 2017/18 ein Team in der Casino-Stadt geben wird.


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Grubauer wird ausgewechselt, Ottawa und Buffalo bleiben im Playoff-Rennen
Rekord-Nacht für Draisaitl, Stützle und Peterka treffen

Während Leon Draisaitl sein 300. Karrieretor beim 5:4 der Edmonton Oilers gegen Arizona markiert, gelingt Teamkollege Connor McDavid erst als zehntem Spieler der NHL...

Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Dienstag 28.03.2023
Ottawa Senators Ottawa
5 : 2
Florida Panthers Florida
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 4
Montréal Canadiens Montréal
New York Islanders NY Islanders
5 : 1
New Jersey Devils New Jersey
Minnesota Wild Minnesota
5 : 1
Seattle Kraken Seattle
Anaheim Ducks Anaheim
1 : 5
Colorado Avalanche Colorado
Arizona Coyotes Arizona
4 : 5
Edmonton Oilers Edmonton
Mittwoch 29.03.2023
Boston Bruins Boston
- : -
Nashville Predators Nashville
Carolina Hurricanes Carolina
- : -
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
New York Rangers NY Rangers
- : -
Columbus Blue Jackets Columbus
Philadelphia Flyers Philadelphia
- : -
Montréal Canadiens Montréal
Detroit Red Wings Detroit
- : -
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Vancouver Canucks Vancouver
Chicago Blackhawks Chicago
- : -
Dallas Stars Dallas
Calgary Flames Calgary
- : -
Los Angeles Kings Los Angeles
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Edmonton Oilers Edmonton
San Jose Sharks San Jose
- : -
Winnipeg Jets Winnipeg
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter