Viel Bewegung zum Ende der WechselfristTrade-Deadline in der NHL

So starteten die Buffalo Sabres und St. Louis Blues am 1. März mit einer ersten Überraschung. Gerade erst von den Olympischen Spielen – als Ersatzkeeper der USA – zurückgekommen, wurden Torhüter Ryan Miller sowie auch Stürmer Steve Ott nach St. Louis geschickt. Im Gegenzug kam Torhüter Jaroslav Halak und die Stürmer Chris Stewart und Wiliam Carrier sowie ein Erstrunden-Pick 2015 und ein Drittrunden-Pick 2016.
Die Anaheim Ducks schickten Dustin Penner zu den Washington Capitals für einen Viertrunden-Pick.
Torhüter Ilya Bryzgalov wurde von Edmonton Oilers für ein Viertrunden-Draftrecht 2014 nach Minnesota. Direkt nach diesem Trade gaben die Oilers bekannt, dass Viktor Fasth aus Anaheim kommen wird. Die Oilers gaben einen Fünftrunden-Pick 2014 und einen Drittrunden-Pick 2015.
Einen Viertrunden-Draftpick war den Anaheim Ducks Verteidiger Stephane Robidas von den Dallas Stars wert.
Dann kam ein Trade, dessen Gerücht schon nach den Play-offs 2012 aufkam. Roberto Luongo wurde von den Vancouver Canucks zu den Florida Panthers geschickt. Mit ihm ging Steven Anthony in den Sunshine State. Dafür kamen Torhüter Jacob Markstrom und Stürmer Shawn Matthias nach Vancouver.
Einen der größten Namen im Feldspielerbereich hat der kleine Martin St. Louis. Der 38-Jährige wurde von Tampa Bay Lightning zu den New York Rangers geschickt. Im Gegenzug gehen Ryan Callahan, ein Erstrunden-Pick 2015 und ein Zweitrunden-Pick 2014 an Tampy Bay. Damit wechseln die beiden Teams ihre Kapitäne aus.
Kurz nach ihm kam Alex Hemsky zu den Ottawa Senators. Die Edmonton Oilers bekamen einen Fünftrunden-Pick 2014 und Drittrunden-Pick 2015.
Ein weiterer Torhüter war kurz vor Ende des Trade-Fensters Tim Thomas, der von den Florida Panthers zu den Dallas Stars geschickt wurde. Zurück kam Dan Ellis.
Als einer der „großen Namen“ kam Thomas Vanek an die Reihe. Der Österreicher wurde von den New York Islanders zu den Montreal Canadians geschickt. Der Trade war lange absehbar, hat am Ende allerdings doch sehr lange gedauert.
Als einer der letzten Trades wurde Torhüter Jaroslav Halak von den Buffalo Sabres zu den Washington Capitals getradet. Im Gegenzug wurde Michal Neuvirth nach Buffalo geschickt.