Verzockt? Jim Balsillie als neuer Besitzer der Preds wohl aus dem Rennen

Sulzer mit erstem ScorerpunktSulzer mit erstem Scorerpunkt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Kanada muss vermutlich weiter und auf unbestimmte Zeit auf eine weitere NHL-Franchise warten, so das Fazit jüngster Presseveröffentlichungen in Übersee.

Craig Leipold, der bisherige Besitzer der Nashville Predators, ließ verlauten, dass er mit einem neuen Kaufinteressenten in Verhandlungen stehe. Dabei handelt es sich um den kalifornischen Geschäftsmann William DelBaggio, der bereits im Tauziehen um die Pittsburgh Penguins mit dem Kanadier Jim Balsillie konkurrierte und wie der am Ende den Kürzeren zog. Interessant ist, dass Leipold nun plötzlich dieses neue Angebot zu favorisieren scheint, obwohl es mit $ 190 Mio. deutlich unter der Offerte Balsillies angesiedelt sei. Der Blueberry Co-CEO Balsillie hatte Leipold ca. $ 50 Mio. mehr für die Predators auf den Tisch blättern wollen.

Allerdings hat Balsillie in den Wochen nach Abgabe seines Angebotes kaum ein Fettnäpfchen ausgelassen, sondern viel eher noch zusätzliche aufgestellt, in die er dann selbst zielgenau hinein tappte. Die Kröte, eines Umzugs der Franchise ins kanadische Hamilton hätte die NHL unter gewissen Umständen womöglich sogar geschluckt, und eine Einigung mit den in unmittelbarer Nähe ansässigen Klubs aus Buffalo und Toronto hätte eventuell mithilfe einer Kompensationszahlung gefunden werden können. Doch die Art und Weise wie Balsillie die anderen Eigentümer davon hat überzeugen wollen, dass eine Franchise in Hamilton von heute auf morgen durch entsprechenden Ticketabsatz wirtschaftlich rentabel sein könnte, war dann offensichtlich doch zu sehr auf Krawall ausgelegt. Balsillie hatte über einen Online-Dienstleister Optionen auf Saisontickets zum Kauf angeboten und damit aber zugleich öffentlichen Druck auf das Gremium der Franchise-Eigentümer ausgeübt, dessen Zustimmung jeder Verkauf und auch Umzug eines Klubs bedarf.

Ein anderer Interessent, der händeringend ein Hometeam für das bereits fertig gestellte Sprint Center in Kansas City sucht, ist die Anschutz Entertainment Group. Und genau mit dieser ist der neue Bieter William DelBaggio verbandelt. Noch letzte Woche ließen Vertreter der Gruppe verlauten, dass man sich nun mit seinen Planungen darauf verlege, bei einer weiteren Expansion der Liga in absehbarer Zeit berücksichtigt zu werden. Man sei nicht mehr in die Verhandlungen um die Nashville Predators involviert. - Dann jedoch kam die rasche Wendung in Form der Aufnahme von Gesprächen mit Craig Leipold. Warum sich der Noch-Eigentümer einem Umzug der Preds nach Kansas City - der ja somit offen im Raume steht - gegenüber aufgeschlossener zeigt, als dem ins kanadische Hamilton, darüber kann derzeit nur gemutmaßt werden.

Zudem zeichnet sich gar ab, dass sich auch die Liga mit dieser Verpflanzung leichter tun könnte. Schon wird von kanadischer Seite gefragt, ob die NHL das Eishockey-Mutterland  mit Vorsatz schneide. Ein erster, jedoch nicht zu unterschätzender Grund für einen womöglich bevorstehenden erfolgreichen Abschluss könnte durchaus sein, dass sich DelBaggio und die Anschutz Gruppe, eben ganz im Gegensatz zum Kanadier Balsillie, einfach an Spielregeln und auch ungeschriebene Gesetze hielt. Der ein oder andere Eigentümer mochte sich offenbar den ungestüm vorpreschenden Balsillie im erlauchten Kreise der doch meist reiferen Gentlemen nicht recht vorstellen können. Als „stechender Schmerz im Allerwertesten“, den sich niemand auf Dauer freiwillig zumuten wollte, wurde Balsillie bereits in Eigentümerkreisen, unter vorgehaltener Hand versteht sich, tituliert.

Am Ende, so sich denn die Verhandlungen zwischen Leipold und DelBaggio tatsächlich als erfolgreich erweisen sollten, müssten die erneut mit leeren Händen dastehenden Kanadier wohl konstatieren: Wir schickten den falschen Mann an den richtigen Ort. – Nur für die  Preds-Fans bliebe das unbefriedigende Ergebnis freilich das gleiche. Egal, ob nun Hamilton oder Kansas City: Sie hätten ihr NHL-Team unwiederbringlich an eine andere ferne Stadt verloren. (mac)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ottawa Senators bleiben ohne Gegentor
Leon Draisaitl und JJ Peterka punkten doppelt

Während die Buffalo Sabres klar gegen Seattle verloren, siegten die Oilers in Chicago....

Edmonton Oilers verlieren in Pittsburgh
Buffalo Sabres gewinnen deutsches Duell bei den Ottawa Senators

Philipp Grubauer wurde bei der deutlichen 2:6-Niederlage der Seattle Kraken in Columbus nach dem fünften Gegentor vom Eis genommen....

Deutsches Duell zwischen den Red Wings und den Senators geht in die Overtime
Edmonton Oilers gewinnen deutlich in Boston - auch ohne Punkte von Leon Draisaitl

Die Serie von Leon Draisaitl endet nach 14 Spielen in Folge, in denen der Kölner insgesamt 27 Zähler sammelte....

Rekord-Tor von Tage Thompson
JJ Peterka punktet doppelt und schießt die Buffalo Sabres zum Sieg gegen Washington

Mit einem Shootout-Sieg gegen die Capitals beenden die Sabres ihre Niederlagenserie von drei Spielen....

Die NHL am Freitag
Leon Draisaitl führt Edmonton Oilers zu spätem Sieg

Tim Stützle kann mit den Ottawa Senators den Negativtrend nicht stoppen und Lukas Reichel sieht Sieg der Chicago Blackhawks von der Tribüne aus. ...

St. Louis Blues gewinnen Winter Classic in Chicago
Leon Draisaitl siegt mit den Edmonton Oilers über den Utah Hockey Club

Moritz Seider gewinnt mit den Detroit Red Wings, Lukas Reichel, Nico Sturm und JJ Peterka verlieren mit ihren Teams....

Die NHL am Montag
Starker Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zu Sieg gegen Utah Hockey Club

Mit drei Toren im Schlussabschnitt entschied Seattle sein letztes Spiel des Kalenderjahres und siegte am Ende 5:2 gegen den Utah Hockey Club. ...

Tor Nummer 870
Seider punktet, Ovechkin trifft bei der Niederlage der Washington Capitals in Detroit

JJ Peterka blieb beim Sieg der Sabres in St. Louis ohne Punkte, ebenson wie Tim Stützle beim Erfolg der Sens in Minnesota....

Die NHL am Samstag
Philipp Grubauer gelingt später Comeback-Sieg mit Seattle Kraken, Niederlagen für Leon Draisaitl, Tim Stützle und Nico Sturm

Die Seattle Kraken gleichen mit drei Toren in den letzten fünf Minuten noch einen 1:4-Rückstand aus und machen die Aufholjagd in der Overtime perfekt. ...


NHL Hauptrunde

Samstag 11.01.2025
Detroit Red Wings Detroit
5 : 3
Chicago Blackhawks Chicago
Washington Capitals Washington
2 : 3
Montréal Canadiens Montréal
Carolina Hurricanes Carolina
2 : 0
Vancouver Canucks Vancouver
Winnipeg Jets Winnipeg
1 : 2
Los Angeles Kings Los Angeles
Utah Hockey Club Utah
2 : 1
San Jose Sharks San Jose
Florida Panthers Florida
3 : 4
Boston Bruins Boston
Buffalo Sabres Buffalo
2 : 6
Seattle Kraken Seattle
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
0 : 5
Ottawa Senators Ottawa
Sonntag 12.01.2025
Toronto Maple Leafs Toronto
0 : 3
Vancouver Canucks Vancouver
Montréal Canadiens Montréal
1 : 2
Dallas Stars Dallas
N/A N/A
3 : 2
N/A N/A
N/A N/A
6 : 0
N/A N/A
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 4
N/A N/A
N/A N/A
1 : 2
N/A N/A
Winnipeg Jets Winnipeg
3 : 0
N/A N/A
N/A N/A
1 : 4
Washington Capitals Washington
Utah Hockey Club Utah
1 : 2
N/A N/A
N/A N/A
2 : 1
Los Angeles Kings Los Angeles
N/A N/A
1 : 2
N/A N/A
San Jose Sharks San Jose
1 : 3
N/A N/A
Detroit Red Wings Detroit
- : -
Seattle Kraken Seattle
Ottawa Senators Ottawa
- : -
Dallas Stars Dallas
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
- : -
N/A N/A
Carolina Hurricanes Carolina
- : -
N/A N/A
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter