Verlässt JJ Peterka noch vor Beginn der Free Agency die Buffalo Sabres?Zahlreiche Teams am Münchner interessiert

JJ Peterka von dem Buffalo Sabres ist kurz vor Öffnung der Free Agency einer der gefragtesten NHL-Spieler. (dpa / Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Josie Lepe)JJ Peterka von dem Buffalo Sabres ist kurz vor Öffnung der Free Agency einer der gefragtesten NHL-Spieler. (dpa / Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Josie Lepe)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Kurz vor der am 1. Juli beginnenden Transferperiode ist JJ Peterka für zahlreiche NHL-Experten zunehmend einer der am heißesten gehandelten Spieler geworden.

Peterkas dreijähriger Einstiegsvertrag endet in der kommenden Woche und somit wird er zum Restricted Free Agent, wonach die Buffalo Sabres zwar weiterhin die Rechte an ihm besitzen und mit einem Gehaltsspielraum von 23 Millionen US-Dollar einen gut dotierten Vertrag anbieten könnten. Doch die Angst um ein hochdotiertes Offer Sheet der Konkurrenz ist groß und setzt die Sabres enorm unter Druck noch vor der am 1. Juli beginnenden Free Agency eine Entscheidung zu treffen.

Berichten zufolge erhielten die Sabres bereits vor der NHL-Transferfrist im März Angebote für Peterka. Sie waren jedoch nicht an einem Transfer des flinken Außenstürmers interessiert, insbesondere nach seiner Karrierebestleistung von 68 Punkten (27 Tore, 41 Vorlagen) in der abgelaufenen Saison, wonach er teamintern zum zweitbesten Scorer avancierte. Insider Elliotte Friedman von Sportsnet berichtete, dass die Sabres begonnen haben, sich die Transferangebote anderer Teams anzuhören. Er glaubt, Peterka sei in Buffalo unzufrieden und wolle zu einem Gewinnerteam wechseln.

Wenn die Sabres Peterka abgeben sollten, werden sie eine hochkarätige Gegenleistung erwarten. Angesichts ihres gut gefüllten Talentpools werden sie keine Angebote für Draft-Picks und Prospects annehmen. Es ist davon auszugehen, dass Buffalo einen Spielertausch anstrebt, ähnlich wie bei der Verpflichtung von Josh Norris aus Ottawa für Dylan Cozens oder Bowen Byram aus Colorado für Casey Mittelstadt. Der Preis für Peterka könnte ein Top-4-Rechtsverteidiger sein, der mit dem jungen Linksverteidiger Owen Power eine Abwehrreihe bildet.

Ein großer Interessent sollen die New York Rangers sein, die vor einigen Tagen durch den Transfer von Chris Kreider zu den Anaheim Ducks 6,5 Millionen US-Dollar an Gehaltsspielraum frei machten. Laut Sportreporter Frank Seravelli (Daily Faceoff) sollen auch die Chicago Blackhawks, New York Islanders, Tampa Bay Lightning und Vancouver Canucks an dem jungen Außenstürmer interessiert sein.

Allerdings ist auch ein Verbleib bei den Buffalo Sabres, die seit 14 Spielzeiten auf eine Playoff-Teilnahme warten, denkbar. Hier könnte auch vorerst ein Brückenvertrag (Bridge Deal) mit geringerem Gehalt eine realistische Lösung für beide Seiten sein. 


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...