Verlässt JJ Peterka noch vor Beginn der Free Agency die Buffalo Sabres?Zahlreiche Teams am Münchner interessiert

Kurz vor der am 1. Juli beginnenden Transferperiode ist JJ Peterka für zahlreiche NHL-Experten zunehmend einer der am heißesten gehandelten Spieler geworden.
Peterkas dreijähriger Einstiegsvertrag endet in der kommenden Woche und somit wird er zum Restricted Free Agent, wonach die Buffalo Sabres zwar weiterhin die Rechte an ihm besitzen und mit einem Gehaltsspielraum von 23 Millionen US-Dollar einen gut dotierten Vertrag anbieten könnten. Doch die Angst um ein hochdotiertes Offer Sheet der Konkurrenz ist groß und setzt die Sabres enorm unter Druck noch vor der am 1. Juli beginnenden Free Agency eine Entscheidung zu treffen.
Berichten zufolge erhielten die Sabres bereits vor der NHL-Transferfrist im März Angebote für Peterka. Sie waren jedoch nicht an einem Transfer des flinken Außenstürmers interessiert, insbesondere nach seiner Karrierebestleistung von 68 Punkten (27 Tore, 41 Vorlagen) in der abgelaufenen Saison, wonach er teamintern zum zweitbesten Scorer avancierte. Insider Elliotte Friedman von Sportsnet berichtete, dass die Sabres begonnen haben, sich die Transferangebote anderer Teams anzuhören. Er glaubt, Peterka sei in Buffalo unzufrieden und wolle zu einem Gewinnerteam wechseln.
Wenn die Sabres Peterka abgeben sollten, werden sie eine hochkarätige Gegenleistung erwarten. Angesichts ihres gut gefüllten Talentpools werden sie keine Angebote für Draft-Picks und Prospects annehmen. Es ist davon auszugehen, dass Buffalo einen Spielertausch anstrebt, ähnlich wie bei der Verpflichtung von Josh Norris aus Ottawa für Dylan Cozens oder Bowen Byram aus Colorado für Casey Mittelstadt. Der Preis für Peterka könnte ein Top-4-Rechtsverteidiger sein, der mit dem jungen Linksverteidiger Owen Power eine Abwehrreihe bildet.
Ein großer Interessent sollen die New York Rangers sein, die vor einigen Tagen durch den Transfer von Chris Kreider zu den Anaheim Ducks 6,5 Millionen US-Dollar an Gehaltsspielraum frei machten. Laut Sportreporter Frank Seravelli (Daily Faceoff) sollen auch die Chicago Blackhawks, New York Islanders, Tampa Bay Lightning und Vancouver Canucks an dem jungen Außenstürmer interessiert sein.
Allerdings ist auch ein Verbleib bei den Buffalo Sabres, die seit 14 Spielzeiten auf eine Playoff-Teilnahme warten, denkbar. Hier könnte auch vorerst ein Brückenvertrag (Bridge Deal) mit geringerem Gehalt eine realistische Lösung für beide Seiten sein.