Vergleich Deutschland und Schweiz - Teil 2

Auflösung des Hockeyweb-GewinnspielsAuflösung des Hockeyweb-Gewinnspiels
Lesedauer: ca. 1 Minute

Als langjähriger NHL-Scout der sämtliche Juniorenauswahlmannschaften

und auch die Nationalteams bei zahlreichen internationalen Turnieren

begleitet, fühle ich mich befähigt, einen Vergleich dieser zwei

Nationen anzustellen:


Die Grundlagen


Die beiden Eishockeynationen Schweiz und Deutschland verbindet eine

jahrzehntelange, gesunde Rivalität. Die Rivalität wird konstruktiv

ausgelebt, d.h. die beiden Verbände arbeiten gut zusammen. Viele

Testspiele und gegenseitige Einladungen zu Turnieren auf allen Stufen

ist das erfreuliche Resultat. Dieser attraktive Konkurrenzkampf gründet

nicht nur auf der Nachbarschaft und der jeweiligen Derbystimmung

sondern auch auf der Tatsache der Ausgeglichenheit im

Stärkenverhältnis. Während Deutschland in den 70er bis 90er Jahren die

besseren Resultate aufweisen konnte, hat die Schweiz in den letzten

Jahren aufgeholt. Heute beurteile ich die Situation als ausgeglichen.

Trotzdem, wo liegen die Unterschiede?


Der Nachwuchs


Die bessere Tiefe im Kader der Schweizer ist das Resultat eines guten

Nachwuchsförderungsprogramms. Dies führte dazu, dass die Schweizer

gegenüber den Deutschen bei den Jahrgängen 83-90 Vorteile haben. In

diesen Alterskategorien sind die Deutschen nur beim Jahrgang 87 leicht

im Vorteil. Ansonsten stelle ich Ausgeglichenheit oder Vorteile für die

Schweiz fest. Vor drei bis vier Jahren waren die Schweizer

Juniorenauswahlteams den Deutschen spürbar überlegen. In jüngster Zeit

konnten die Deutschen die Lücke wieder etwas schliessen, ohne die

Schweizer aber überholt zu haben.



Die Ausstrahlung


Stilistisch gibt es keine großen Unterschiede zwischen den beiden

Nachbarn. Die Deutschen sind im Durchschnitt eine Spur größer,

kräftiger, athletischer und kampfstärker währenddem die Schweizer bei

den läuferischen Fähigkeiten und in der mannschaftlichen

Geschlossenheit, der taktischen Disziplin etwas besser sind. Beide

Nationen zeichnen sich kaum je mit Filigrantechnikern aus. In der

Scheibenkontrolle und den individuellen Skills haben die Spieler beider

Nationen größere Defizite. Im Weltklassevergleich haben Deutschland wie

die Schweiz in sämtlichen Belangen Aufholbedarf: Körpergröße,

Muskelkraft (vor allem in den Rumpf-und Beinpartien) Schlittschuh

laufen, Stocktechnik. Im Gegensatz zu Kanada, Russland, Tschechien,

Slowakei, Schweden und Finnland haben weder Deutschland noch die

Schweiz Spieler mit einem Skill-Level der sie zum Ausnahmekönner

stempelt. Die Gründe hierfür liegen wahrscheinlich auch in der

mangelhaften Grundausbildung im Kindesalter. Ein langer, steiniger Weg

– diese Defizite auszumerzen.


Thomas Roost / Januar 2006


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Playoff-Rennen: Detroit Red Wings verlieren in Colorado
JJ Peterka gewinnt mit Buffalo deutsches Duell gegen Ottawa

Die Niederlage können die Senators halbwegs verschmerzen, da auch ihre Tabellennachbarn nicht gewannen....

Die NHL am Montag
Moritz Seider mit Detroit wieder zurück im Play-off-Kampf

Die zuletzt schwächelnden Detroit Red Wings feiern einen wichtigen Erfolg im Kampf um die lang ersehnte Rückkehr in die Play-offs. ...

Die NHL am Sonntag
JJ Peterka und Lukas Reichel treffen bei Siegen ihrer Teams

Buffalo gelingt eine Überraschung gegen Topteam Winnipeg und Chicago feiert ein Schützenfest gegen Phildadelphia....

Die NHL am Samstag
Tim Stützle mit Ottawa weiter auf Playoff-Kurs

Moritz Seider verliert mit den Detroit Red Wings immer mehr den Anschluss an die Playoff-Plätze. ...

Leon Draisaitl fehlt den Edmonton Oilers wegen Verletzung
Sabres und Senators verlieren, Oilers punkten in Winnipeg

888 Tore: Ovechkin trifft beim Derby-Sieg in Philadelphia - die Capitals erreichen als erstes Team die 100-Punkte-Marke....

Die NHL am Dienstag
Leon Draisaitls Punkteserie endet bei Edmontons Kantersieg

Ottawas Siegesserie ist nach sechs Spielen zu Ende, Detroit verliert wichtige Zähler im Playoff-Kampf....

Red Wings wahren durch einen Sieg ihre Playoff-Chance
Leon Draisaitl punktet erneut bei Oilers-Sieg in New York

Das Playoff-Rennen in der Eastern Conference spitzt sich zu - sechs Teams liegen nur vier Punkte auseinander....

Sieg in der "Battle of Ontario"
Ottawa Senators gewinnen Derby bei den Toronto Maple Leafs

Alexander Ovechkin ist nur noch acht Treffer von Wayne Gretzkys Torrekord entfernt....

100-Punkte-Marke erreicht
Doppelpack: Leon Draisaitl schießt Oilers zum Sieg

Die Detroit Red Wings verlieren in Carolina, Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zum Sieg....


NHL Hauptrunde

Dienstag 25.03.2025
New Jersey Devils New Jersey
3 : 4
Vancouver Canucks Vancouver
New York Islanders NY Islanders
3 : 4
Columbus Blue Jackets Columbus
Dallas Stars Dallas
3 : 0
Minnesota Wild Minnesota
Utah Hockey Club Utah
1 : 5
Detroit Red Wings Detroit
Mittwoch 26.03.2025
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 2
Ottawa Senators Ottawa
Toronto Maple Leafs Toronto
7 : 2
Philadelphia Flyers Philadelphia
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
6 : 1
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Carolina Hurricanes Carolina
1 : 3
Nashville Predators Nashville
St. Louis Blues St. Louis
6 : 1
Montréal Canadiens Montréal
Minnesota Wild Minnesota
1 : 5
Vegas Golden Knights Vegas
Winnipeg Jets Winnipeg
3 : 2
Washington Capitals Washington
Colorado Avalanche Colorado
5 : 2
Detroit Red Wings Detroit
Calgary Flames Calgary
4 : 3
Seattle Kraken Seattle
Los Angeles Kings Los Angeles
3 : 1
New York Rangers NY Rangers
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter