Vancouver siegt durch späte Treffer

Canucks: Bertuzzi verlängertCanucks: Bertuzzi verlängert
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die

Vancouver Canucks haben auch ihr fünftes Spiel in Folge in den NHL-Playoffs

gewonnen. Vor fast 19.000 Zuschauern im zum 258. Mal hintereinander ausverkauften

General Motors Place besiegten die Gastgeber die Chicago Blackhawks mit 5:3 und

gingen damit in der Conference-Halbfinalserie mit 1:0-Siegen in Führung. Pavol

Demitra, Henrik Sedin, Ryan Kesler, Sami Salo und Ryan Johnson trafen für die

Canucks, die nach dem zweiten Drittel bereits mit 3:0 führten und alles auf

einen klaren Erfolg für die Heimmannschaft hindeutete. Zwei Treffer von Blackhawks-Spielmacher

Patrick Kane und ein Rückhandschuss von Dave Bolland glichen jedoch die Partie innerhalb von knapp dreizehn Minuten im letzten Spielabschnitt für die Gäste

aus. Doch in der vorletzten Spielminute waren die Hawks zu weit

aufgerückt und verloren den Puck im gegnerischen Drittel, woraus ein Konter der

Canucks entstand. Blackhawks-Torwart Nikolai Khabibulin konnte den ersten

Schuss von Mason Raymond zwar noch parieren, war aber dann gegen Sami Salos energisches

Nachfassen machtlos. Sechzehn Sekunden vor der Schlusssirene machte Ryan

Johnson mit seinem Empty Net Goal alles klar. Canucks-Torhüter Roberto Luongo

stoppte 28 Schüsse auf seinen Kasten, während Khabibulin 22 Versuche parieren

konnte. Spiel 2 findet am Samstagabend (18:00 Uhr Ortszeit/ 3:00 Uhr MESZ/ live

im TV auf ESPN America) erneut in Vancouver statt.

 

Heute Nacht

beginnen zwei weitere Conference-Halbfinalserien, dabei empfangen die

Titelverteidiger Detroit Red Wings ihre Vorgänger aus dem Jahr 2007, die

Anaheim Ducks (19:00 Uhr Ortszeit/ 1:00 Uhr MESZ/ Aufzeichnung etwa ab 4:30 Uhr

MESZ auf ESPN America), und die Boston Bruins die Carolina Hurricanes (Stanley

Cup-Sieger von 2006/ 19:30 Uhr Ortszeit/ 1:30 Uhr MESZ/ live auf ESPN America).

Eine ausführliche Vorschau auf diese beiden Serien finden Sie auf Hockeyweb im

Laufe des Tages. (Oliver Stein)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....

Ex-NHL Goalie spielte auch in Deutschland
Roman Cechmanek stirbt mit 52 Jahren

Insgesamt vier Jahre spielte er für die Los Angeles Kings und die Philadeplphia Flyers. Letztere gaben nun seinen Tod bekannt....