USA besiegen Kanada im Gipfeltreffen und buchen Finalticket4 Nations Face-Off

Kanada - USA 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Wie groß die Rivalität zwischen beiden Mannschaften ist, zeigte sich gleich in den ersten Sekunden der Partie vor mehr als 21.000 Zuschauern im natürlich ausverkauften Bell Center in Montreal: Matthew Tkachuk von Meister Florida lieferte sich gleich beim Eröffnungsbully einen Fight mit Lightning-Stürmer Brandon Hagel, direkt im Anschluss legte Bruder Brady nach und kämpfte gegen Floridas Sam Bennett. Nach neun Sekunden krachte es erneut, dieses Mal zwischen J.T. Miller auf US-amerikanischer Seite und Kanadas Colton Parayko nach einem Gerangel vor dem Tor der USA.
Auch danach blieb es äußerst intensiv - zusammengenommen setzten beide Mannschaften 31 Hits, darunter auch vier von Bostons Charlie McAvoy, der je zweimal Kanadas Superstars Connor McDavid und Sidney Crosby ordentlich durchrüttelte.
Eishockey gespielt wurde aber auch: Nach fünfeinhalb Minuten traf McDavid zur Führung für die Kanadier, fünf Minuten später glich Jake Guentzel von Tampa Bay Lightning, eingeleitet auch von einem McAvoy-Hit gegen Connor McDavid in der Zone der USA.
Im Mitteldrittel erzielte Red Wings-Kapitän Dylan Larkin bei einem 2-gegen-1-Konter im Zusammenspiel mit J.T. Miller die 2:1-Führung für die USA. Kurz zuvor musste US-Keeper Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets dreimal in nur zehn Sekunden retten. In der Schlussphase machte erneut Guentzel mit dem Empty Netter alles klar für die Amerikaner.
Matthew Tkachuk verfolgte die letzten zwölfeinhalb Minuten wegen einer nicht näher bezeichneten Verletzung von der Bank aus.
Mit ihrem zweiten Sieg im zweiten Spiel haben die USA bereits das Finalticket gelöst. Am Montag steigen die beiden letzten Vorrundenspiele zwischen Kanada und Finnland sowie den USA und Schweden in Boston. Dort wird auch am Donnerstag das Finale stattfinden.