Überzeugende Oilers-Neuzugänge können knappe Niederlage nicht verhindernDraisaitl erzielt 37. Saisontor, McDavid an allen drei Toren beteiligt
Sonny Milano traf bei seinem Debüt für die Anaheim Ducks doppelt (picture alliance / AP Photo)Die Anaheim Ducks gewannen ihre Heimpartie gegen die Edmonton Oilers mit 4:3 nach Overtime. Neu-Verpflichtung Sonny Milano, der zur Trade-Deadline von den Columbus Blue Jackets zu den Enten wechselte, hatte mit zwei Toren gehörigen Anteil am Achtungserfolg. Neben dem 1:0 gelang dem 23-jährigen US-Boy nach 2:06 Minuten in der Verlängerung der entscheidende Siegtreffer. Bei den Edmonton Oilers feierten die Neuzugänge Tyler Ennis und Andreas Athanasiou (jeweils 1 Tor, 1 Assist) ein erfolgreiches Debüt. Beide kamen in der ersten Sturmreihe an der Seite von Connor McDavid (3 Vorlagen) zum Einsatz. Der deutsche Topscorer Leon Draisaitl erzielte seinen 37. Saisontreffer und 99. Scorerpunkt. Nachdem er in der vergangenen Saison erstmals die 100-Punkte-Marke knackte, ist der gebürtige Kölner ganz dicht davor diesen Meilenstein zum zweiten Mal in seiner Karriere zu erreichen.
Tobias Rieder gewann mit den Calgary Flames 5:2 bei den Boston Bruins. Der deutsche Flügelstürmer erhielt 11:20 Minuten Einsatz und konnte dabei einen Torschuss verzeichnen. Der Schwede Mikael Backlund (2 Tore, 1 Vorlage) und Sean Monahan (2 Tore) waren die Erfolgsgaranten bei den Kanadiern. Für Boston-Goalie Tuukka Rask war es die erste Heim-Niederlage in der regulären Spielzeit, nachdem Boston zuvor in allen 20 Spielen, in denen der Finne das Tor hütete, punkteten.
Den dritten Sieg bei der vierten Auflage des „Battle of New York“ in dieser Spielzeit feierten die New York Rangers mit 4:3 in der Overtime bei den New York Islanders. Rangers-Stürmer Artemi Panarin (1 Tor, 1 Assist) stellte mit seinem 32. Saisontor einen neuen persönlichen Rekord auf. Die Islanders, bei denen sowohl Thomas Greiss als auch Tom Kühnhackl nicht zum Einsatz kamen, lagen bereits mit 1:3 in Rückstand. Dann verkürzte Jordan Eberle auf 2:3, bevor Brock Nelson 18 Sekunden vor Ende der Ausgleich gelang. In der Verlängerung waren erst 28 Sekunden absolviert, als Panarin gegen zwei Gegenspieler den bereits fast verlorenen Puck zu dem mitgelaufen Mika Zibanejad spitzelte, und dieser aus vollem Lauf den Puck zum Sieg versenkte. Für die Rangers war es der vierte Erfolg hintereinander und der achte Sieg aus den vergangenen neun Partien. Die Blueshirts liegen nur noch vier Punkte hinter den Columbus Blue Jackets (4:5 gegen Minnesota Wild), die den letzten Wildcardplatz innehaben.
Verteidiger Korbinian Holzer kam bei seinem neuen Arbeitgeber Nashville Predators noch nicht zum Einsatz, durfte sich allerdings über einen 3:2-Erfolg gegen die Ottawa Senators freuen. Die Toronto Maple Leafs siegten gegen die starken Tampa Bay Lightning mit 4:3 und konnten sich dabei auf Doppeltorschütze John Tavares verlassen. Tyler Toffoli erzielte den Overtime-Treffer zum 4:3-Sieg der Vancouver Canucks im kanadischen Duell gegen die Montreal Canadiens. Alex Ovechkin erzielte mit dem 1:0 sein 43. Saisontor und den 701. NHL-Treffer seiner Karriere. Am Ende entschied der Russe auch das Spiel zugunsten der Washington Capitals, als er den entscheidenden Penalty im Shootout zum 4:3 gegen die Winnipeg Jets verwandelte.
Die Ergebnisse vom 25.02.2020 im Ãœberblick:
Boston Bruins - Calgary Flames 2:5
Montreal Canadiens - Vancouver Canucks 3:4 n.V.
Tampa Bay Lightning - Toronto Maple Leafs 3:4
New York Islanders - New York Rangers 3:4 n.V.
Philadelphia Flyers - San Jose Sharks 4:2
Washington Capitals - Winnipeg Jets 4:3 n.P.
Carolina Hurricanes - Dallas Stars 1:4
Detroit Red Wings - New Jersey Devils 1:4
St. Louis Blues - Chicago Blackhawks 6:5
Nashville Predators - Ottawa Senators 3:2
Minnesota Wild - Columbus Blue Jackets 5:4
Arizona Coyotes - Florida Panthers 1:2
Anaheim Ducks - Edmonton Oilers 4:3 n.V.