Überraschende Trades zur Deadline

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die General Manager der NHL haben am letzten Tag der Transferfrist noch einmal einige Überraschungen aus dem Ärmel gezaubert.

So wechselt beispielsweise Montreals Torhüter Cristobal Huet für einen Draftpick (2. Runde) zu den Washington Capitals. Ein Trade, der bei vielen auf Unverständnis stößt. Nicht nur, dass der Gegenwert für den französischen Goalie sehr gering erscheint - nun lastet auch die komplette Last der Habs auf den Schultern des 20-jährigen Carey Price. Price ist zwar unbestritten das größte Torhütertalent der Gegenwart, spielte jedoch in dieser Saison nicht immer konstant und wurde zeitweise sogar ins AHL-Team nach Hamilton abgeschoben. Zudem stünde mit Jaroslav Halak ebenfalls nur ein unerfahrener Goalie als Backup parat. In der vergangenen Nacht jedoch entschärfte Price beim 5:1-Sieg über Atlanta 27 Schüsse und zeigte sich gänzlich unbeeindruckt von dem Wirbel um seine Person. Auf Seiten der Caps dürfte die Reaktion von Olaf Kölzig interessant sein, der sich nun mit Huet um den Platz zwischen den Pfosten streiten wird. In der letzten Nacht bewies der deutsche Goalie jedoch Nervenstärke und stoppte beim 4:1-Erfolg gegen Minnesota 34 Schüsse. Überhaupt ließen die Caps am letzten Tag der Transferfrist aufhorchen. So verpflichteten sie Alt-Star Sergei Fedorov von den Columbus Blue Jackets und Matt Cooke von den Vancouver Canucks. Für Fedorov wechselt Verteidiger Ted Ruth nach Columbus, für Cooke schickten die Caps Matt Pettinger zu den Canucks.
Einen dicken Fisch zogen die Pittsburgh Penguins an Land. Atlantas Marian Hossa wechselt mit Pascal Dupuis in die Stahlstadt. Dafür gaben die Pens Colby Armstrong, Erik Christensen, Angelo Esposito sowie einen Draftpick (1. Runde) an die Thrashers ab. Noch ohne ihr neues Personal kamen die Pens, die zudem Verteidigerhüne Hal Gill aus Toronto loseisten, zu einem 4:2-Sieg bei den New York Islanders. Einen weiteren Blockbuster-Trade gab es zwischen den Dallas Stars und den Tampa Bay Lightning. Der Stanley Cup Sieger von 2004 gab Brad Richards (Play-off MVP 2004) sowie Torhüter Johan Holmqvist an die Stars ab und bekam im Gegenzug Goalie Mike Smith, die Stürmer Jussi Jokinen und Jeff Halpern sowie ein Draftrecht (4. Runde 2009). Besonders die Verpflichtung von Smith ist für die Lightning enorm wichtig, da der Club schon lange auf der Suche nach einer klaren Nummer eins im Tor ist.
Derweil geht der Aderlass bei den Buffalo Sabres weiter. Nachdem die Sabres in der Sommerpause bereits Daniel Briere und Chris Drury verloren hatten, gaben sie nun auch All-Star Verteidiger Brian Campbell an die San Jose Sharks ab. Im Gegenzug erhalten Hecht & Co. Stürmer Steve Bernier und einen Draftpick (1. Runde). Im Sommer wäre Campbell ein "Unrestricted Free Agent" geworden und hätte die Sabres ohne Gegenwert verlassen können. Interessant ist dieser Trade auch aus Sicht von Christian Ehrhoff, da mit Campbell nun ein weiterer hochkarätigen Verteidiger im Kader der Sharks steht. Konkurrenz gibt es auch für die deutschen Torhüter Thomas Greiss und Dimitri Pätzold. Die Sharks verpflichteten Brian Boucher (Philadelphia Phantoms /AHL) als neuen Backup-Goalie hinter Evgeni Nabokov.
Ein Sorgenkind weniger haben indes die New York Islanders. Die Isles gaben "Enfant Terrible" Chris Simon an die Minnesota Wild ab und erhielten einen Draftpick (6. Runde). In weiteren Transaktionen gaben die Chicago Blackhawks Tuomo Ruutu im Austausch für Andrew Ladd an die Carolina Hurricanes ab, Martin Lapointe wechselt für ein Draftrecht zu den Senators, für die dies die einzige Transkation sein sollte. Zuletzt waren bei Sens Spieler wie Ray Emery, Chris Kelly oder Antoine Vermette als mögliche Tauschobjekte gehandelt worden. Für sein altes Team aus Colorado schnürt indes wieder Verteidiger Adam Foote die Schlittschuhe. Somit kommt es zu einer Wiedervereinigung mit Peter Forsberg, der vor wenigen Tagen bei den Avs unterschrieb. Fünf Spieler umfasste der Trade zwischen Phoenix und den New York Rangers, die Torhüter Al Montoya und Stürmer Marcel Hossa für Goalie David LeNeveu, Fredrik Sjostrom, Josh Gratton und ein Draftpick "in die Wüste schickten". Wenig aktiv zeigte sich dagegen der Stanley Cup Sieger aus Anaheim, der Torhüter J.S. Aubin (LA Kings) und Verteidiger Marc-Andre Bergeron (NY Islanders) für einige Draftrechte verpflichtete. Wenig tat sich auch bei den Toronto Maple Leafs. Die Leafs schickten Tough Guy Wade Belak und Chad Kilger für einige Draftrechte zu den Florida Panthers. (Dennis Kohl)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
6:0-Auswärtssieg in Spiel 6 bei den Dallas Stars
Vegas Golden Knights ziehen ins Stanley Cup Finale ein

Die Vegas Golden Knights stehen nach einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Spiel 6 zum zweiten Mal im Stanley Cup Finale der noch jungen Franchise-Geschichte....

Matchwinner Pavelski erzielt Siegot in der Overtime
Pavelski bewahrt die Dallas Stars vor frühzeitigem Playoff-Aus

Die Dallas Stars feiern den ersten Sieg im Conference-Finale gegen die Vegas Golden Knights, verkürzen damit die Serie auf 1:3 und wenden vorerst das Ausscheiden aus...

"Sudden Death" fünf Sekunden vor dem Ende
Matthew Tkachuk schießt die Florida Panthers ins Stanley Cup-Finale

Floridas Stürmer versetzt den Carolina Hurricanes den "Last-Second-Knockout" - und untermauert damit seinen Anspruch auf den Titel des Play Off-MVP....

Torhüter Adin Hill avanciert mit 34 Paraden und Shutout zum Matchwinner
Vegas Golden Knights ganz dicht vor Finaleinzug

Die Vegas Golden Knights haben einen souveränen 4:0-Erfolg bei den Dallas Stars eingefahren und sind damit nur noch einen Sieg vom Stanley Cup-Finale entfernt. ...

Shutout in Spiel 3
Den Florida Panthers fehlt nur noch ein Sieg zum Stanley Cup-Finale

Nach den beiden Overtime-Siegen zum Serienauftakt ließen die Panthers bei ihrem 1:0-Sieg in Spiel 3 keinen Treffer der Carolina Hurricanes zu....

Nach 72 Sekunden in der Verlängerung
Die Vegas Golden Knights landen zweiten Sieg gegen die Dallas Stars

Zweieinhalb Minuten vor dem Ende gelingt den Gastgebern der späte 2:2-Ausgleich, ehe sie in der zweiten Minute der Overtime zuschlagen....

Matthew Tkachuk gelingt erneut Siegtreffer in der Verlängerung
Florida Panthers gewinnen auch Spiel 2 in der Overtime gegen Carolina

Wieder geht es in Spiel 2 des Conference Finals zwischen Carolina und Florida in die Verlängerung und erneut entscheidet Matthew Tkachuk für die Panthers. ...

4:3-Erfolg in der Verlängerung
Vegas Golden Knights gewinnen Spiel 1 des Conference-Finales gegen die Dallas Stars

Im Gegensatz zum historisch langen Overtime-Sieg der Florida Panthers, benötigen die Vegas Golden Knights nur 1:35 Minute der ersten Verlängerung, um Spiel 1 des Con...

3:2-Sieg in der vierten Verlängerung
Florida Panthers gewinnen erstes Conference-Finale bei den Carolina Hurricanes

Ganze 13 Sekunden waren in der vierten Verlängerung des sechstlängsten Pay Off-Spiels der NHL-Geschichte noch zu spielen, als Matthew Tkachuk zum Sieg für die Gäste ...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Playoffs

Dienstag 30.05.2023
Dallas Stars Dallas
0 : 6
Vegas Golden Knights Vegas
Sonntag 04.06.2023
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Florida Panthers Florida
Dienstag 06.06.2023
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Florida Panthers Florida
Freitag 09.06.2023
Florida Panthers Florida
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Sonntag 11.06.2023
Florida Panthers Florida
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter