Überragender Olaf Kölzig beim 3:0 gegen Tampa

Alex Ovechkin schießt sein 50. TorAlex Ovechkin schießt sein 50. Tor
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Olaf Kölzig war der überragende Akteur beim wichtigen 3:0 Sieg der Washington Capitals im Duell um die Spitze der Southeast Division gegen die Tampa Bay Lightnings. Der Gast aus dem Sonnenstaat Florida versuchte alles, scheiterte aber bei allen 40 Versuchen am fantastischen deutschen Goalie, der auch den in dieser Saison bisher glänzenden Nikolai Khabibulin (22 Saves) auf der Gegenseite eindeutig die Show stahl. Auch Curtis Joseph avancierte mit 33 Paraden und einem Shutout zum Matchwinner beim 1:0 Sieg der Detroit Red Wings bei den Columbus Blue Jackets. Kris Draper erzielte fünf Minuten vor Schluß das Tor des Tages.  Mit dem gleichen Ergebnis schlugen die Carolina Hurricanes die Dallas Stars  und verhalfen damit Kevin Weekes (28 Saves) zu einem Shutout. Brent Johnson (30 Paraden) blieb beim 5:0 Sieg der St.Louis Blues gegen die Los Angeles Kings zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentreffer, benötigt für die Rekordserie von Jean Sebastian Giguere jedoch noch einige deratige Ergebnisse. Der Torhüter der Mighty Ducks of Anaheim (24 Saves), die zum neunten Mal in Folge daheim ungeschlagen blieben, hielt beim 4:0 Sieg der Kalifornier gegen die Phoenix Coyotes seinen Kasten zum vierten Mal innerhalb der letzten sechs Spiele sauber. Zudem durfte sich Rookie Mike Brown in diesem Match über sein erstes NHL-Tor freuen.

Neben Kölzig griffen auch andere deutsche NHL-Akteure ins Geschehen ein. Während Uwe Krupp und Jochen Hecht weiter verletzt fehlten, durfte sich Sven Butenschön beim hochverdienten 3:1 Sieg der New York Islanders gegen die Montreal Canadiens neben dem wichtigen Heimerfolg noch über seinen dritten Assistspunkt in dieser Saison freuen. Nachdem der in Itzehoe geborene Verteidiger in der 19.Minute durch eine Strafzeit quasi den Rückstand verschuldete, leistete er in der 55.Minute zusammen mit Partner Adrian Aucoin die Vorlage zum Siegtreffer von Dave Scatchard, womit die Islanders für ein fantastisches letztes Drittel (20:2 Schüsse) belohnt wurden. Dennis Seidenberg blieb zwar im Spitzenspiel der Eastern Conference zwischen den Ottawa Senators und den Philadelphia Flyers (2:2) ohne Scorerpunkt, konnte aber in seinem 30.NHL-Spiel erneut überzeugen. Der seit geraumer Zeit erfolgreichste und populärste deutsche Eishockeyspieler konnte wieder einmal punkten, verlor auf dem Weg in die Play-offs mit seinem Team jedoch weiteren Boden. Trotz der 2:5 Niederlage seiner San Jose Sharks bei den Boston Bruins verbesserte Marco Sturm seine persönliche Bilanz mit einer Vorlage auf beachtliche 12 Tore und 11 Assists in 33 Spielen. In einer anderen Kategorie spielt nach einer -zugegebenermaßen sehr kurzen- Durststrecke Mario Lemieux. Im letzten Drittel sorgte der Superstar der Pittsburgh Penguins nach 1:2 Rückstand gegen die Buffalo Sabres innerhalb von 6 Minuten mit einem Tor und drei Vorlagen noch für einen 5:2 Heimsieg und baute damit seine eh komfortable Führung in der NHL-Scorerliste weiter aus. Meilensteine, Premieren und Serien gab es darüberhinaus zu feiern. Tony Granato blieb durch den überzeugenden 5:3 Sieg gegen die Vancouver Canucks auch im dritten Spiel als Trainer der Colorado Avalanche siegreich. Interessant dabei außerdem, dass neben Rob Blake (2 Tore / 1 Assist) insbesondere die zuletzt häufig kritisierten Neuzugänge Derek Morris  und Dean McAmmond mit jeweils einem Tor und zwei Vorlagen überzeugen konnten. Blueliner Richard Lintner erzielte in der 53.Minute den 2:2 Ausgleich für die New York Rangers gegen die New Jersey Devils und damit seinen ersten Treffer im Jahr 2002. Rangers-Neuzugang Mike Dunham konnte ausgerechnet im hitzigen Derby mit einer überragenden Leistung (40 Saves) glänzen. Ed Belfour blieb in eigener Halle durch den 5:1 Sieg der Toronto Maple Leafs gegen die Atlanta Thrashers zum zehnten Mal in Folge ungeschlagen und Alexander Mogliny feierte einen Hattrick. Legende Ron Francis trug sich durch die Vorlage zum einzigen Treffer beim 1:0 der Carolina Hurricanes gegen Dallas und seinem 1200.Assistpunkt ebenso in die Geschichtsbücher der NHL ein, wie Verteidiger Al Macinnis, der mit drei Vorlagen beim 5:0 der St.Louis Blues gegen L.A. seine 900. Vorlage verbuchen konnte. Nur Wayne Gretzky (1963 Assists) hat in der gesamten NHL-Historie mehr Tore vorbereitet als Francis. Innerhalb von 49 Sekunden erzielten Blake Sloan  und Craig Berube ihre ersten Tore und damit die Siegtreffer der Calgary Flames beim überraschenden 3:2 in Minnesota.

An der Spitze geht es in beiden Conferences sehr spannend zu.  Mit jeweils 45 Punkten führen im Osten die Ottawa Senators und die Boston Bruins, sowie im Westen die Detroit Red Wings, die Vancouver Canucks und die Dallas Stars.

Die Statistiken aller Spiele:

Boston Bruins-San Jose Sharks 5:2

Grahame (25)- Nabokov (33)

1:0  13. Knuble (J.Thornton, Berard- PP)

1:1  14. Selanne (Marleau, Sturm)

2:1  29. Berard (G.Murray, Knuble- PP)

3:1  34. Huml  (O'Donnell, Goren)

4:1 47. J.Thornton (G.Murray, Girard)

4:2  51. Fahey (Cheechoo, S.Thornton)

5:2  60. Axelsson (Rolston- empty net)

 

New York Islanders-Montreal Canadiens 3:1

Osgood (12) - Theodore (33)

0:1  19. Ribeiro (Audette, Koivu- PP)

1:1   50. Parrish (Peca, Martinek)

2:1  55. Scatchard (Aucoin, Butenschön)

3:1  60. C.Lapointe (Jonsson, Peca- empty net)

 

New York Rangers- New Jersey Devils 2:2

Dunham (40)- Brodeur (26)

0:1  15. Elias (Rafalski)

1:1  16. J.Bouchard (M.Messier, Kasparaitis)

1:2  24. Gomez (T.Stevenson, Rafalski)

2:2  53. Lintner (Nedved, Malakhov -PP)

 

Ottawa Senators-Philadelphia Flyers 2:2

Lalime (28)- Esche (26)

1:0   5. T.White (Chara, Rachunek- PP)

1:1  33. Handzus (Brashear, Somik)

2:1  35. van Allen (Rachunek, Schaefer -UZ)

2:2  46. Gagne (Roenick)

 

Pittsburgh Penguins- Buffalo Sabres 5:2

Hedberg (17) - Noronen (23)

0:1   2. Dumont (Milley, Gratton)

1:1   5. Kraft (Sivek, Kovalev)

1:2  34. Kotalik (Patrick, B.Campbell- PP)

2:2  52. Kovalev (M. Lemieux)

3:2  54. M. Lemieux

4:2  57. Kovalev (Straka, M.Lemieux)

5:2  58. Straka (M.Lemieux)

 

Washington Capitals-Tampa Bay Lightnings 3:0

Kölzig (40) - Khabibulin (22)

1:0   6. Konowalchuk (Halpern, Grier)

2:0  27. Lang (Sutherby, C.Johansson)

3:0  60. Bondra (Klee- empty net)

 

Columbus Blue Jackets- Detroit Red Wings 0:1

Denis (27)- Joseph (33)

0:1  56. Draper (Shanahan)

 

Toronto Maple Leafs-Atlanta Thrashers 5:1

Belfour (20) - Nurminen (22)

0:1   3. Hrkac (Svartvadet)

1:1   7. Hoglund (Reichel, Berg)

2:1  16. Mogilny UZ

3:1  18. Mogilny (Tucker, T.Kaberle)

4:1  51. Berg (Mogilny, Sundin)

5:1  59. Mogilny (Tucker)

 

Florida Panthers- Nashville Predators 2:3 OT

Loungo (24)- Vokoun  (28)

0:1   4.  A.Hall (Hartnell)

1:1  27. Mezei (S.Weiss, Bednar)

1:2  34. Gilchrist (Legwand)

2:2  53. Huselius (Novoseltsev)

2:3  61. Legwand (Timonen, Delmore)

 

St.Louis Blues-Los Angeles Kings 5:0

B.Johnson (30)- Storr (23)

1:0  32. Mellanby (Weight, A.MacInnis -PP)

2:0  42. Stillmann (Cajanek, A.MacInnis)

3:0  51. Demitra (Stillmann, Laflamme)

4:0  52. Stillmann (Weight, A.MacInnis- PP)

5:0  59. Tkachuk (Dubinsky, T.Nash)

 

Minnesota Wild-Calgary Flames 2:3

Roloson (25)- Turek (17)

0:1  18. Iginla (Leopold)

1:1  26. Park (Dupuis, Zyuzin -UZ)

1:2  32. Sloan (Boughner)

1:3  33. Berube (Lydman, J.Wright)

2:3  55. Gaborik (Schultz, Dowd)

 

Colorado Avalanche- Vancouver Canucks 5:3

Roy (33)- Moss (13), Skudra (19)

1:0   5. D.Morris (R.Blake, McAmmond- PP)

2:0  20. R.Blake (Forsberg, D. Morris)

3:0  28. R.Blake (D.Morris, McAmmond -PP)

4:0  36. Hejduk (Tanguay, Forsberg)

4:1  38. H.Sedin (Morrison, Näslund -PP)

5:1  39. McAmmond (Reinprecht, Vrbata -PP)

5:2  41. Letowski (Chubarov)

5:3  58. Näslund (S.Salo, Morrison -PP)

 

Carolina Hurricanes- Dallas Stars 1:0

Weekes (28)- Turco (25)

1:0  52. O'Neill (S.Kapanen, Francis)

 

Chicago Blackhawks- Los Angeles Kings 3:1

Thibault (24)- Potvin (17)

1:0   2. Berezin (Eastwood, Bell)

2:0   4. Calder (Fleury, Zhamnov)

3:0  37. Daze (Sullivan, Arnason)

3:1  45. Rasmussen (Modry, J.Allison)

 

Mighy Ducks of Anaheim-Phoenix Coyotes 4:0

Giguere (24)- Boucher (5), Bierk (20)

1:0   7. M.Brown (Bylsma, Krog)

2:0  10. M.Cullen (Kariya, Olausson -PP)

3:0  13. Havelid (M.Cullen)

4:0  55. Havelid (Rucchin, Kariya- PP)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....

Ex-NHL Goalie spielte auch in Deutschland
Roman Cechmanek stirbt mit 52 Jahren

Insgesamt vier Jahre spielte er für die Los Angeles Kings und die Philadeplphia Flyers. Letztere gaben nun seinen Tod bekannt....