U20-Weltmeisterschaft - Vorschau

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 3 Minuten

18 Tage vor der 27. U20-Weltmeisterschaft, die in den finnischen Städten Helsinki und Hämeenlinna zwischen

dem 26. Dezember und dem 5. Januar stattfindet, haben einige Verbände ihre endgültigen Aufgebote

bereits benannt, während andere ihre erweiterten Kader bekannt gaben. Kanada, was bei der letzten

WM Silber gewann, sorgte für Aufsehen, weil gestern bekannt wurde, dass Torwart Marc-André

Fleury von den Pittsburgh Penguins die Freigabe für das Turnier erhielt. Fleury wurde zum besten

Torwart bei der letzten U20-WM im kanadischen Halifax gewählt. Die Penguins drafteten ihn in der

ersten Runde. - Der russische Verband hat Probleme mit seinem Stürmer Nikolai Scherdew, der in

der letzten Woche quasi über Nacht ohne Erlaubnis seinen Verein ZSKA Moskau verließ. Er bestritt

mittlerweile drei Partien für den NHL-Klub Columbus Blue Jackets. Der russische Verband gab

bekannt, dass er von disziplinarischen Konsequenzen absieht, falls sich der Spieler dem U20-Team

seines Landes für die WM zur Verfügung stellt. - Der tschechische Verband gab seinen erweiterten

Kader bekannt, in welchem auch Stürmer Jiri Hudler erscheint, der für dieses Turnier von den

Detroit Red Wings die Freigabe erhielt. Die Tschechen, WM-Gewinner der Jahre 2000 und 2001,

haben ein sehr starkes Team, da neben Hudler auch Stürmer Rostislav Olesz und der 17-jährige

Torwart Marek Schwarz aufgeboten wurde. Die in Kanada geborenen Stürmer Alexander Steen

(Sohn von Thomas Steen, der auch bei den Eisbären Berlin spielte) und Robert Nilsson (Filius des

früheren Internationalen Kent Nilsson) sind bei Tre Kronor vertreten. Steen, der im vorigen Jahr in

der ersten Runde von den Toronto Maple Leafs gedraftet wurde, erzielte acht Tore und elf Beihilfen

in 28 Spielen für den schwedischen Champion Frölunda Göteborg. - Finnlands Sean Bergenheim

wird zum dritten Mal in Folge für das U20-Team seines Landes auflaufen, da die New York

Islanders ihrem Stürmer ebenfalls die Freigabe erteilten. Bisher kam Bergenheim in 18 Spielen auf ein

Tor und eine Beihilfe. Den Rest seiner Juniorenzeit dürfte er, der im vorigen Jahr in der ersten Runde

gezogen wurde, in Helsinki verbringen. Vor seinem Wechsel in die NHL spielte er für Jokerit

Helsinki. - Nicht zu erwarten war das Okay von Stürmer Brady Murray für die US-Mannschaft. Der

Mann von Nord Dakota ist der Sohn von Andy Murray, momentan Chefcoach der Los Angeles

Kings, der Kanada sowohl 1997 als auch in diesem Jahr zur Weltmeisterschaft der Senioren (jeweils

erstaunlicherweise in Finnland) führte. Murray hat auch bei uns in Deutschland den besten Ruf,

trainierte er doch mit Erfolg die Eisbären Berlin, während von seinem Neffen Andy noch jetzt die

Fans der Kölner Haie schwärmen. Murray entschied sich ebenso wie Brett Hull und Adam

Deadmarsh, für die USA zu spielen, obgleich sie in Kanada geboren wurden. Aufsteiger Österreich

hat seinen besten Mann in Stürmer Thomas Vanek, der im vergangenen Juni in der fünften Runde

von den Buffalo Sabres gedraftet wurde. Noch niemals wurde ein österreichischer Akteur in einer

niedrigeren Runde gedraftet. Vanek, der für die Minnesota Golden Gophers in der NCAA spielt, gilt

als das größte Talent in Österreich und hat sein Uni-Team zu zwei NCAA-Titeln in Folge geführt. -

Die lange Liste der Slowakei, die immerhin 28 Namen aufführt, zeigt, dass man sich vor allen Dingen

auf Akteure aus den kanadischen Juniorenligen verlässt. Nicht weniger als 13 slowakische Spieler auf

dieser Liste laufen für Teams aus Übersee auf, während fünf Akteure bei Meister Slovan Pressburg

ihre Brötchen verdienen. - Die Schweiz ist vom Pech verfolgt, da ihr Topgoalie Tobias Stephan von

den Kloten Flyers im Spiel gegen Zug am gestrigen Sonntag verletzt wurde. Wie zu hören war,

könnte er sogar für den Rest der Saison ausfallen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...