Toronto als Aufbau-GegnerNHL kompakt

Toronto als Aufbau-GegnerToronto als Aufbau-Gegner
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Boston Bruins - Toronto Maple Leafs 8:0 (4:0; 3:0; 1:0)

Fünf Siege aus fünf Spielen. So lautet die Bilanz des amtierenden Meisters aus Boston, wenn es in der laufenden Saison gegen die Toronto Maple Leafs ging. Daran änderte sich auch mit der Partie der vergangenen Nacht nichts, denn die Bruins schoßen sich mit einem nie gefährdeten 8:0-Sieg über die Kanadier ihren Frust von der Seele. Es war bereits der zweite Saisonsieg der Bruins über die Maple Leafs, bei denen die Mannen um Dennis Seidenberg mehr als sieben Tore erzielten. Vor allem Islanders-Neuzugang Brian Rolston wusste mit einem Tor und drei Vorlagen zu überzeugen und verbuchte so in seinem dritten Bruins-Spiel in Folge mindestens einen Scorerpunkt. Auch Dennis Seidenberg steuerte nach fast einem Monat ohne Punkteausbeute eine Vorlage zum Sieg der Bruins bei. Benoit Pouliot im Trikot der Bruins steuerte gleich zwei Tore zum Kantersieg bei. Ebenso waren Tyler Seguin, Chris Kelly, Gregory Campbell, Zdeno Chara und Brad Marchand erfolgreich.

Detroit Red Wings - Washington Capitals 3:5 (0:3; 1:1; 2:1)

Dank Alex Ovechkin und einem starken ersten Drittel melden sich die Washington Capitals nach dem 5:3-Auswärts-Erfolg über die Detroit Red Wings im Rennen um die Playoff-Plätze zurück. Der russische Flügelstürmer trug dabei mit seinen vier und fünf binnen den letzten fünf Spielen maßgeblich zum Erfolg über die Ersatzgeschwächte Red Wings bei. Bereits nach 15 Minuten lagen die Gäste mit 3:0 in Führung. Neben den beiden Überzahltoren Ovechkins war auch Mike Knuble erfolgreich. Zwar kämpfte sich Detroit noch einmal zurück ins Spiel und lag nach dem Tor von Danny Cleary knapp sieben Minuten vor Schluß nur mit 4:3 zurück, allerdings sorgte das 17. Saisontor von Jason Chimera 21 Sekunden vor Ende für den 5:3-Endstand. Durch den Sieg konnten die Capitals die ebenso erfolgreichen Sabres noch auf Abstand halten, allerdings kann sich die Konstellation spätestens am 27. März ändern, denn dann gastiert Buffalo in der Hauptstadt.

Tampa Bay Lightning - Buffalo Sabres 3:7 (0:2; 2:4; 1:1)

Marcus Foligno avanciert bei den Buffalo Sabres zur Stütze der Offensiv-Abteilung. Im Duell gegen den Top-Torjäger aus Tampa Bay, Steve Stamkos, traf der 20-jährige gleich doppelte und konnte sich so in seinem sechsten NHL-Einsatz über sein fünftes Tor freuen. Steven Stamkos auf Seiten der Gastgeber blieb hingegen blass und steht seit seinem Doppelpack gegen Boston vor einer Woche ohne Tor-Erfolg da. neben Foligno traf auch Sabres-Captain Jason Pominville gleich zweimal. Die restlichen Tore kamen von Corey Tropp, Brad Boyes und Drew Stafford.  Das deutsche Verteidigungs-Duo der Sabres, Ehrhoff und Sulzer, steuerten beide je eine Vorlage zum Sieg bei, standen jedoch auch bei allen drei Gegentoren auf dem Eis. Für die Lightnings, bei denen Bruno Gervais, Trevor Smith und Ryan Malone trafen, scheint es hingegen eine kurze Saison zu werden. Bei noch zehn verbleibenden Spielen ist man neun Punkte hinter den Washington Capitals und dem heiß ersehnten Platz Acht.

Weitere Ergebnisse:
San Jose Sharks - Anaheim Ducks    3:5  (2:2; 1:3; 0:0)
Minnesota Wild - Vancouver Canucks    2:0  (1:0; 0:0; 1:0)
New York Rangers - New Jersey Devils    4:2  (1:0; 2:2; 1:0)


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...