Tor irregulär - aber Marlies-Niederlage hat BestandAHL: Liga bestätigt Fehler der Schiris

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Toronto Marlies, für die Holzer und Müller bekanntlich spielen, liegen im Finale der American Hockey League mit 0:3 hinten. Wie der 1:0-Siegtreffer für die Norfolk Admirals, die die ersten beiden Spiele mit 3:1 und 4:2 gewonnen hatten, in der 70. Minute fiel, ist allerdings schier unglaublich. Die Marlies, die erstmals in der Finalserie zu Hause spielten, hatten den Puck geklärt. Etwa in Höhe der Mittellinie nahm Mike Kostka den Puck aber auf und wollte ihn einfach tief ins Drittel der Marlies spielen. Torontos Goalie Ben Scrivens fuhr schon hinter das Tor, um die Scheibe zu stoppen. Vorher jedoch traf der Puck jedoch eine Halterung in der Bande und sprang völlig überraschend ab und trudelte aus ganz spitzem Winkel ins leere Tor.

Noch einige Zeit starrten die Marlies-Spieler ungläubig aufs Eis und auf den Videowürfel – doch das Spiel war tatsächlich vorbei und verloren. Das Problem ist nur: Das Tor hätte nicht zählen dürfen. Was auf den Videos nur schwer zu sehen ist: Wahrscheinlich wurde der Schiri, der schließlich auch auf Tor erkannt, vom Puck an der Kufe touchiert. Da aber kein Tor zählen darf, dass der Schiri ins Netz abgefälscht hat, wäre das schon der erste Grund gewesen, sich mächtig zu ärgern. Entscheidender und deutlicher zu erkennen: Als Kostka den Puck ins Drittel schoss, stand Brandon Segal von den Admirals im (angezeigten) Abseits. Der Spieler aus Norfolk hatte das Angriffsdrittel zwar verlassen, bevor der Puck über die Linie trudelte, was die eigentliche Abseitssituation zwar aufgehoben hat, dennoch hätte das Tor nicht zählen dürfen – und das erklärte die American Hockey League nun auch offiziell.

AHL-Präsident David Andrews erklärte: „Wir haben mit dem Management der Toronto Marlies gesprochen und bestätigt, dass es beim Overtime-Tor in Spiel 3 des Calder-Cup-Finals zu einem Fehler bei der Regelauslegung durch die Schiedsrichter gekommen ist. Ein Schuss eines Norfolk-Spielers prallte von einer Halterung ins Netz von Toronto ab. Die korrekte Anwendung der AHL-Regel 83.4 hätte zu einer Annullierung des Norfolk-Tors aufgrund einer angezeigten Abseitssituation führen müssen. Da die AHL-Satzung aber keine Änderung des Endergebnisses aufgrund einer unkorrekten Regelauslegung erlaubt, bleibt das Ergebnis des Spiels bestehen.“

Die genannte AHL-Regel 83.4 besagt, dass bei einem angezeigten Abseits das Spiel fortgesetzt werden kann, wenn die Angriffszone durch die sich verfehlende Mannschaft verlassen wird.  Dann aber heißt es: „Sollte der Puck als Resultat eines Schusses während einer angezeigten Abseitssituation in das Tor der verteidigenden Mannschaft gelangen, entweder direkt oder durch einen Torhüter, Spieler und Schiedsrichter, muss das Tor aberkannt werden, da der ursprüngliche Schuss abseits war. Der Umstand, dass das angreifende Team die Angriffszone verlassen hat, bevor der Puck ins Tor geriet, hat keinen Einfluss auf diese Regel.“

So bitter es auch ist, Marlies-Manager David Nonis will das so schnell wie möglich abhaken und hatte früh einen formalen Protest verworfen: „Je mehr wir damit weitermachen, über Spiel 3 zu reden, desto geringer werden die Chancen, Spiel 4 zu gewinnen.“ Bereits am heutigen Samstag um 21 Uhr deutscher Zeit beginnt Spiel vier in Toronto. Eine ausführliche Zusammenfassung der Partie zeigt ESPN America am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr.

Und hier noch ein Link zu einem YouTube-Video, das das kuriose Tor aus Spiel drei zeigt:


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Sieg in der "Battle of Ontario"
Ottawa Senators gewinnen Derby bei den Toronto Maple Leafs

Alexander Ovechkin ist nur noch acht Treffer von Wayne Gretzkys Torrekord entfernt....

100-Punkte-Marke erreicht
Doppelpack: Leon Draisaitl schießt Oilers zum Sieg

Die Detroit Red Wings verlieren in Carolina, Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zum Sieg....

Edmonton Oilers verlieren gegen New Jersey Devils
Ottawa Senators bauen Siegesserie auf fünf Spiele aus

Die Senators bleiben in der Erfolgsspur, während die Oilers nur drei ihrer letzten elf Spiele gewonnen haben. ...

Patrick Kane Matchwinner mit fünf Scorerpunkten
Moritz Seider beendet Niederlagenserie mit Detroit Red Wings

Nach zuletzt sechs Niederlagen sind die Detroit Red Wings nach dem Sieg gegen Buffalo zurück im Kampf um die Playoffs....

Doping-Sperre: Aaron Ekblad fehlt den Florida Panthers
Sieg gegen Flyers: Ottawa Senators festigen Playoff-Platz

Mit ihrem vierten Sieg in Folge untermauern die Sens ihren Anspruch auf die erste Endrundenteilnahme seit sieben Jahren....

Zwei deutsche Duelle - das jeweils effizientere Team gewinnt
Buffalo Sabres besiegen Oilers, Ottawa gewinnt gegen Detroit

Die Ottawa Senators können nach dem Sieg weiter auf die erste Playoff-Teilnahme seit sieben Jahren hoffen....

Die NHL am Sonntag
Alex Ovechkin noch neun Tore vom Allzeit-Torrekord entfernt

Neben dem 886. Karriere-Tor von Ovechkin gab es zwei Hattricks in der NHL am Sonntag zu vermelden. ...

Erfolgreiches Panthers-Debüt für Nico Sturm
Edmonton Oilers gewinnen gegen die Dallas Stars

Nico Sturm blieb in der ersten Partie für die Florida Panthers ohne Zähler, Leon Draisaitl baute seine Punkte-Serie aus....

Nationaltorhüter feiert erfolgreiches NHL-Comeback
Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zu Sieg

Tim Stützle siegt mit den Ottawa Senators in der Overtime und baut seine persönliche Punkteserie auf 14 Spiele aus. ...


NHL Hauptrunde

Samstag 15.03.2025
Carolina Hurricanes Carolina
4 : 2
Detroit Red Wings Detroit
New York Islanders NY Islanders
1 : 2
Edmonton Oilers Edmonton
Winnipeg Jets Winnipeg
4 : 1
Dallas Stars Dallas
Calgary Flames Calgary
2 : 4
Colorado Avalanche Colorado
Anaheim Ducks Anaheim
2 : 1
Nashville Predators Nashville
Seattle Kraken Seattle
4 : 2
Utah Hockey Club Utah
Buffalo Sabres Buffalo
4 : 3
Vegas Golden Knights Vegas
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
7 : 3
New Jersey Devils New Jersey
San Jose Sharks San Jose
1 : 5
Washington Capitals Washington
Sonntag 16.03.2025
Boston Bruins Boston
2 : 6
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Toronto Maple Leafs Toronto
2 : 4
Ottawa Senators Ottawa
Montréal Canadiens Montréal
3 : 1
Florida Panthers Florida
Philadelphia Flyers Philadelphia
0 : 5
Carolina Hurricanes Carolina
Columbus Blue Jackets Columbus
0 : 4
New York Rangers NY Rangers
Minnesota Wild Minnesota
1 : 5
St. Louis Blues St. Louis
Los Angeles Kings Los Angeles
1 : 0
Nashville Predators Nashville
Vancouver Canucks Vancouver
6 : 2
Chicago Blackhawks Chicago
Detroit Red Wings Detroit
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Colorado Avalanche Colorado
- : -
Dallas Stars Dallas
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter