Tom Kühnhackl glänzt bei Comeback der PenguinsDer Dienstag in der NHL

Die Penguins behaupten mit einem 5:4 Shootout-Sieg gegen die Buffalo Sabres den dritten Platz der Metropolitan Division(94 Punkte). Sie sind nun sogar in Schlagdistanz zu den New York Rangers, die aktuell mit 95 Punkten den zweiten Platz belegen.
Nach 20 Minuten lagen die Penguins bereits 0:3 zurück. Im zweiten Drittel erzielten sie bereits nach 90 Sekunden den Anschlusstreffer. Ben Lovejoy war auf Vorlage von Tom Kühnhackl erfolgreich. In der 26. Minute brachte Conor Sheary Pittsburgh auf einen Treffer heran. 73 Sekunden vor dem Ende des zweiten Abschnitts erzielte Kühnhackl den Ausgleichstreffer. Es war sein vierter Saisontreffer (elfter Punkt der Saison). Nur 24 Sekunden später brachte Nick Bonino die Penguins sogar in Front. Buffalo glich das Spiel im dritten Abschnitt aus, da auch in der Overtime kein Gewinner gefunden werden konnte, musste das Spiel im Penalty-Schießen entschieden werden. Hier trafen Kris Letang und Phil Kessel für Pittsburgh. Kühnhackl wurde anschließend zum zweiten Star des Spiels gewählt, hinter Pittsburghs Kris Letang. Zum dritten Star wurde Buffalos Ryan O'Reilly gewählt, der ebenfalls ein Tor und eine Vorlage verbuchen konnte.
Die Boston Bruins schossen sich gegen die New Jersey Devils die Hände wund. 40 Schüsse feuerten sie auf das Tor von Keith Kinkaid, nur einmal konnten sie ihn überwinden. Die Devils schossen nur 15 Mal auf das Tor der Bruins und siegten dennoch mit 2:1. Thomas Greiss stoppte beim 2:1 Shootout-Sieg der NY Islanders gegen die Carolina Hurricanes 26 Schüsse. Der 30-jährige wurde zum besten Spieler des Spiels gewählt.