Tkachuk unterschreibt langfristigen Vertrag in St.Louis

Erst vor zwei Monaten hatte Keith Tkachuk die sogenannte „Qualiying Offer“ der St.Louis Blues akzeptiert. Danach hätte der Außenstürmer allerdings nur einen Ein-Jahresvertrag, der ihm 8,3 Millionen US$ eingebracht hätte, in der Tasche. Um neue Verhandlungen in den kommenden Jahren zu vermeiden, hat er sich mit seinem Verein nun auf einen Fünf-Jahresvertrag geeinigt. Der 30jährige kam in der letzten Saison zu 38 Toren und 37 Assists. In seiner gesamten Karriere kann Tkachuk nach 652 Partien auf beeindruckende 329 Tore und 302 Assists zurückblicken. Im Frühjahr gewann Tkachuk mit dem Team USA bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City die Silbermedaille, wobei allerdings die Enttäuschung über die 5:2 Niederlage im Finale gegen Team Canada überwiegte.
Einen wichtigen Mann haben die Edmonton Oilers nun auch endlich unter Vertrag. Verteidiger Eric Brewer erhält von den Kanadiern für die nächsten beiden Spielzeiten insgesamt vier Millionen US$. Der sehr talentierte 23jährige erzielte im vergangenen Jahr in 81 Partien sieben Tore und bereitete 18 weitere mit vor. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Olympischen Goldmedaille. Nachdem die Oilers die Playoffs verpasst hatten, spielte Brewer auch noch bei der WM in Schweden für Team Canada. Dank zwei Treffern und drei Assists gehörte er dort zu den besten Scorern seiner Mannschaft.
Auch die New York Rangers konnten endlich einen neuen Kontrakt mit einem wichtigen Stürmer abschließen. Der Tscheche Radek Dvorak wird im kommenden Jahr versuchen, seinen Teil dazu beizutragen, dass der Stanley Cup Gewinner von 1994 nach fünf Spielzeiten Pause wieder in die Playoffs kommt. In der abgelaufenen Saison erzielte Dvorak in 65 Begegnungen 17 Tore und 20 Assists. Sein bestes Jahr hatte der 25jährige Rechtsaußen in der Spielzeit davor. Hier gelangen ihm 31 Treffer und 36 Beihilfen.
Die Montreal Canadiens werden wohl in der nächsten Saison ohne einen ihren besten Stürmer antreten. Richard Zednik hat das angeblich letzte Angebot seines Vereins abgelehnt. Für die kommenden beiden Jahre hätte der Slowake jeweils 1,7 Millionen Dollar verdient. Das wäre zwar mehr als eine Verdopplung seiner Bezüge, aber der 26jährige unterschrieb trotzdem nicht, da er sich im Vergleich mit ähnlich starken Angreifern weiterhin unterbezahlt fühlt. Neben Zednik müssen die “Habs“ zumindest in den ersten beiden Monaten der kommenden Saison auch auf Verteidiger Sheldon Souray verzichten. Souray fällt wegen einer Handgelenksverletzung aus. Trotz dieser beiden Hiobsbotschaften überwiegen in der kanadischen Metropole die positiven Meldungen. Alle Untersuchungen, die Kapitän Saku Koivu zuletzt hat über sich ergehen lassen, fielen für ihn positiv aus. Der finnische Center, der nach überstandener Krebserkrankung in den Playoffs eine starke Leistung zeigte, kann sich somit uneingeschränkt auf die neue Spielzeit vorbereiten. Von Zednik und Souray abgesehen haben die Canadiens alle weiteren Spieler im Trainingscamp dabei. Vor allem die beiden großgewachsenen, sowie talentierten Verteidiger Ron Hainsey und Mike Komisarek hoffen berechtigterweise auf ihren Durchbruch in der NHL.
Einen ebenfalls sehr wichtigen Spieler haben die Buffalo Sabres zum Start des Trainingscamps nicht zur Verfügung. Der Russe Maxim Afinogenov wird nach Verdacht auf Gehirnerschütterung zumindest in den ersten Tagen aussetzen müssen. Der quirlige Stürmer sammelte in der Spielzeit 2001/2 immerhin 21 Tore und 19 Assists.
Ihren letzten Spieler haben nun auch die New York Islanders pünktlich zur Saisonvorbereitung unter Vertrag. Rechtsaußen Steve Webb akzeptierte die „Qualifying Offer“ seines Vereins. Während Webb im letzten Jahr nur zwei Tore und vier Assists vorweisen konnte, ist seine körperbetonte Spielweise der Hauptgrund für den neuen Kontrakt.