Tkachuk einigt sich mit Flames auf neuen VertragFür weitere drei Jahre bei den Calgary Flames

Matthew Tkachuk geht für die nächsten drei Saisons für Calgary auf Torejagd (picture alliance / AP Images)Matthew Tkachuk geht für die nächsten drei Saisons für Calgary auf Torejagd (picture alliance / AP Images)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am Mittwoch konnten sich die Calgary Flames mit Restricted Free Agent Matthew Tkachuk über eine Vertragsverlängerung einigen. Das neue Arbeitspapier hat eine Laufzeit von drei Jahren und bringt dem US-Amerikaner ingesamt 21 Millionen US-Dollar ein. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von sieben Millionen US-Dollar steigt Tkachuk zum bestbezahlten Spieler der Flames auf. Er löst damit seine Teamkollegen Johnny Gaudreau und Mark Giordano (beide 6,75 Millionen US-Dollar pro Jahr) ab. Der 21-jährige Stürmer sorgte in der Saison 2018-19 für 77 Punkte, die sich aus 34 Treffern und 43 Vorlagen zusammensetzten. In fünf Playoff-Spielen kamen nochmal zwei Tore und ein Assist hinzu. Er stellte in allen drei Kategorien persönliche Bestleistungen auf. In seiner bislang dreijährigen NHL-Karriere konnte der Flügelstürmer in 224 Spielen 174 Scorerpunkte (71 Tore, 103 Vorlagen) verbuchen. Wie man die letzten Tage mehrmals feststellen konnte, einigten sich auch in diesem Fall Verein und Spieler auf einen Brücken-Vertrag, der eine kürzere Laufzeit mit einem geringeren Gehalt beinhaltet. Das Team spart vorübergehend Cap Space und der Spieler hat die Möglichkeit sich mit guten Leistungen für einen deutlich höher dotierten Anschluss-Vertrag zu empfehlen. Tkachuk ist ein Erstenrundenpick (6. Position), dessen Rechte sich die Flames beim Draft 2016 sicherten. Matthew ist der Sohn des ehemaligen NHL-Stars Keith Tkachuk und Bruder von Brady, der ebenfalls in der NHL für den kanadischen Rivalen Ottawa Senators aufläuft. Zu den namhaftesten verbleibenden Restricted Free Agents zählen nun nur noch Patrick Laine, Kyle Connor (beide Winnipeg Jets) und Mikko Rantanen von den Colorado Avalanche.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....