Tim Stützle verletzt sich bei Sieg der Senators, Leon Draisaitl ohne Punkte bei Oilers-NIederlagePittsburgh Penguins siegen durch Last Minute-Knockout

Tim Stützle schied verletzt aus. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Sean Kilpatrick)Tim Stützle schied verletzt aus. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Sean Kilpatrick)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Anaheim Ducks sind derzeit das Schlusslicht der Liga mit 17 Punkten aus 29 Spielen. Auch bei ihrem Gastspiel in der kanadischen Hauptstadt gab es nichts zu holen für die Kalifornier. Parker Kelly mit seinem ersten Saisontor und Alex DeBrincat in Überzahl stellten früh im ersten Drittel die Weichen auf Sieg für die Sens. Nach exakt 52 Minuten erhöhte erneut DeBrincat, wieder in numerischer Überlegenheit zum 3:0-Endstand. Die Senators gaben mehr Torschüsse ab und nutzten zwei ihrer vier Powerplays.

Schlechte Nachricht für die Senators: Tim Stützle verletzte sich nach zehn Minuten bei einem Check von Anaheims Brett Leason und musste mit einer Oberkörperverletzung das Eis verlassen. Mehr war seitens der Senators zunächst nicht zu erfahren. Leason erhielt für die Aktion eine Zwei-Minuten-Strafe wegen Behinderung.

Die Edmonton Oilers verloren bei den Minnesota Wild knapp mit 1:2. Das entscheidende Tor erzielte Wild-Stürmer Fredrick Guadreau zur Mitte des Spiels. Leon Draisaitl blieb dabei ohne Punkte, Connor McDavid steuerte einen Assist bei. Für Minnesotas Torwart Marc-Andre Fleury war es der zehnte Saisonsieg. Er hat als vierter der Keeper NHL-Geschichte diese Marke nun zum 18. Mal in seiner Karriere erreicht. Die anderen drei Dauerbrenner sind Martin Brodeur, Patrick Roy und Terry Sawchuk.

Das Duell der Pittsburgh Penguins mit den Dallas Stars entschied Yewgeni Malkin zugunsten des fünfmaligen Meisters in der Schlussminute, als er nach dem Versuch eines Bauerntricks durch Bryan Rust an die Scheibe kam und diese nur noch ins leere Tor schieben musste, da Stars-Keeper Jake Oettinger bei seinem Rettungsversuch gegen Rust völlig aus der Position geraten war. "Geno" brachte damit den sechsten Sieg in Folge für die Penguins unter Dach und Fach. Nach einer Niederlagenserie haben sich die Pens berappelt und stehen nun auf Rang zwei der Metropolitan Division.

Vor ihnen rangieren nur noch die New Jersey Devils, deren Serie von elf Auswärtsspielen ohne Niederlage beim Lokalrivalen New York Rangers durch den Overtime-Treffer von Filip Chytil beendet wurde. Im zweiten Drittel hatten die New Yorker innerhalb von nur sieben Sekunden - Saisonrekord in der NHL für die zwei schnellsten Tore einer Mannschaft eingestellt - einen Zwei-Tore-Rückstand egalisiert. Vincent Trochek und Kaapo Kakko waren die Torschützen zum 3:3-Zwischentand, der bis zum Ende der regulären Spielzeit Besatnd haben sollte. Nach gut zwei Minuten in der Zusatzschicht traf der Tscheche nach energischer Vorarbeit von Artemi Panarin mit einem platzierten Handgelenkschuss, der vom Innenpfosten des Devils-Gehäuses zum Siegtreffer für die Gastgeber am Broadway ins Netz sprang.

Die St. Louis Blues gewannen ohne Thomas Greiss im Tor mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Nashville Predators, die Montreal Canadiens siegten im kanadischen Duell mit den Calgary Flames mit 2:1 nach Penaltyschießen. Brayden Schenn traf für die Blues zur MItte der Overtime, Kirby Dach setzte den entscheidenden Treffer im Schusswettbewerb für die Habs.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...