Tim Stützle überragt bei Ottawas SchützenfestDrei-Punkte-Spiel bei 6:0-Heimsieg

Ottawa Senators - Minnesota Wild 6:0 (1:0, 2:0, 3:0)
Die Ottawa Senators feierten einen überzeugenden Heimsieg, angeführt von Verteidiger Jake Sanderson mit einem Tor und drei Assists. Rookie-Torhüter Leevi Merilainen sicherte sich mit 16 Paraden seinen dritten Saison-Shutout im erst achten Einsatz. Nationalspieler Tim Stützle steuerte ebenso wie sein Teamkollege Drake Batherson ein Tor und zwei Assists bei. Stützle kommt nun auf 52 Scorerpunkte (17 Tore, 35 Assists) nach 52 Spielen. Ottawa feierte den vierten Sieg hintereinander und liegt mit nur fünf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Toronto auf dem dritten Platz der Atlantic Division.
Edmonton Oilers - Toronto Maple Leafs 3:4 (0:3, 1:0, 2:1)
Ein Fehlstart mit drei Gegentoren bis zur 13. Spielminute bescherte den Edmonton Oilers eine Heimniederlage im kanadischen Duell gegen die Toronto Maple Leafs. Zwar verkürzten die Gastgeber im Schlussabschnitt nach 1:4 noch auf 3:4, doch Leafs-Goalie Justin Woll hielt den Sieg als Matchwinner mit 45 Paraden fest. Der deutsche Superstar Leon Draisaitl steuerte eine Vorlage zum 3:4 bei, ist mit 77 Scorerpunkten auf dem zweiten Platz der ligaweiten Topscorer-Wertung und mit 36 Toren weiterhin unangefochtener Torjäger der NHL.
Florida Panthers - Chicago Blackhawks 5:1 (2:1, 1:0, 2:1)
Den Chicago Blackhawks gelang bereits nach sieben Sekunden durch Landon Slaggert die 1:0-Führung, was damit das schnellste Tor der Vereinsgeschichte war. In der langen NHL-Geschichte fielen lediglich sieben Tore schneller. Der Rekord liegt bei fünf Sekunden und wurde 1926 von Merlyn Meyers (Montreal Maroons) aufgestellt. Die Panthers dominierten danach, drehten die Partie und siegten am Ende klar mit 5:1. Nationalspieler Lukas Reichel konnte in 13:42 Minuten keine nennenswerten Aktionen verzeichnen und stand bei einem Gegentor auf dem Eis. Auf der Gegenseite avancierte Sam Reinhart mit seinem 30. Saisontor und zwei Vorlagen zum Matchwinner für Florida.
Für Panthers-Coach Paul Maurice war es der 900. Sieg in der NHL, womit er diese Marke nach Scotty Bowman (1.244), Joel Quenneville (969) und Barry Trotz (914) erst als vierter Coach der Geschichte erreichte.
Calgary Flames - Detroit Red Wings 1:3 (2:0, 0:0, 1:1)
Nationalverteidiger Moritz Seider feierte einen knappen Auswärtssieg mit den Detroit Red Wings bei den Calgary Flames. Der 23-Jährige erhielt mit knapp 27 Minuten einmal mehr die meiste Eiszeit seines Teams, überzeugte mit vier Blocks und drei Checks in der Defensive und ging mit einem Plus-Minus-Wert von +2 aus der Partie. Spieler des Abends war Detroits Schlussmann Cam Talbot, der 33 Schüsse entschärfte. Nach dem vierten Sieg in Folge liegt Detroit nur einen Punkt hinter einem Playoff-Platz.
Boston Bruins - New York Rangers 6:3 (2:1, 2:0, 2:2)
Bruins-Star David Pastrnak war mit einem Hattrick und einer Vorlage der Mann der Partie im Original Six-Duell gegen die New York Rangers. Für den 28-jährigen Tschechen war es der 18. Hattrick seiner NHL-Laufbahn. Auf der Gegenseite traf Neuzugang J.T. Miller, weniger als 24 Stunden nach seinem Wechsel aus Vancouver, doppelt für die Broadway-Blueshirts.
Washington Capitals - Winnipeg Jets 4:5 n.V. (0:2, 2:1, 2:1, 0:1)
Josh Morrissey war der Matchwinner für die Jets mit zwei Toren, darunter das entscheidende in der Verlängerung nach 1:57 Minuten. Für die Capitals glich Superstar Alex Ovechkin mit seinem 24. Saisontor die Partie aus und ist mit nun 877 Karriere-Toren nur noch 18 Treffer entfernt, um den ewigen Torrekord von Legende Wayne Gretzky (894) zu brechen.
Die weiteren Ergebnisse in der Übersicht:
Tampa Bay Lightning - New York Islanders 2:3 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Pittsburgh Penguins - Nashville Predators 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Carolina Hurricanes - Los Angeles Kings 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)