Tim Stützle trifft und gewinnt mit Ottawa deutsches Duell gegen Detroit Buffalo Sabres siegen klar gegen Pittsburgh

Detroit Red Wings - Ottawa Senators 3:4 (0:2, 0:1, 3:1)
Die Detroit Red Wings verlieren im Rennen im die Playoffs immer weiter an Boden. Gegen die Ottawa Senators verloren sie das vierte ihrer letzten fünf Spiele. Mit drei unbeantworteten Toren hatten die Gäste aus Kanadas Hauptstadt bereits nach eineinhalb Minuten im Mittelabschnitt den Grundstein zum Sieg. Das Aufbäumen der Red Wings im Schlussdrittel, als sie drei Tore erzielten, kam zu spät. Viereinhalb Minuten vor dem Ende traf Red Wings-Angreifer Tarasenko zum 3:4 - es sollte aber der Endstand sein.
Tim Stützle erzielte für die Sens ein Tor zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung: Während sich Detroits Lucas Raymond und Ottawas Brady Tkachuk an der blauen Linie der Senators ein kleines Scharmützel lieferten, schnappte sich Stützle die Scheibe und vollendete seinen Alleingang mit einem platzierten Schuss über die rechte Schulter von Detroits Schlussmann Alex Lyon.
Moritz Seider spulte mit mehr als 27 Minuten wieder ein enormes Pensum ab, konnte die Niederlage aber nicht verhindern und ging mit einem Wert von -2 aus dem Spiel.
Buffalo Sabres - Pittsburgh Penguins 7:3 (2:1, 5:0, 0:2)
Einen ungefährdeten Sieg landeten die Buffalo Sabres gegen die Pittsburgh Penguins. JJ Peterka blieb beim 7:3-Schützenfest ohne Punkte. Jiri Kulich traf doppelt für die Sabres, auch vier weitere Akteure gingen mit zwei Zählern aus dem Spiel.
Im Blickpunkt stand an diesem Abends jedoch Pittsburghs Superstar Sidney Crosby: Mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 1:2 aus Sicht der Penguins stand fest, dass er auch in seiner 20. Saison mehr als einen Punkt pro Spiel machen wird. Damit überbot er die bisherige Bestmarke von Wayne Gretzky, dem das in 19 Spielzeiten gelang.
„Es ist schwer, nach einer solchen Niederlage daran zu denken“, sagte Crosby über seine Leistung. „Ich denke einfach, dass viele Jungs dazu beigetragen haben, also bin ich dankbar dafür die Jungs, mit denen ich gespielt habe und die dazu beigetragen haben. Es ist ein besonderer Meilenstein, aber natürlich spielt man, um zu gewinnen.“
Seattle Kraken - Edmonton Oilers 6:1 (0:0, 5:0, 1:1)
Ohne ihre Superstars Leon Draisaitl und Connor McDavid, die weiterhin verletzt ausfallen, kamen die Oilers in Seattle ordentlich unter die Räder: Die Kraken trafen fünf Mal im Mittelabschnitt und stellten damit die Weichen auf Sieg. Hatten die Oilers den Ausfall ihrer beiden Schlüsselspieler zunächst gut kompensieren können, hatten sie gegen die Kraken, bei denen Joey Daccord im Tor den Vorzug vor Philipp Grubauer erhielt, keine Chance.
Während es laut einer Erklärung der Oilers wohl noch ein bisschen dauern wird, bis Kapitän McDavid wieder zurückkehrt, könnte Draisaitl schon bald wieder auflaufen.
Die Philadelphia Flyers, die gerade ihren Trainer John Tortorella entlassen haben, gewannen nach sechs Niederlagen in Folge das erste Spiel unter ihrem neuen Coach Brad Shaw mit 6:4 (3:1, 0:0, 3:3). Matvei Michkov und Sean Couturier waren die Männer des Abends: Sie trafen jeweils doppelt und gaben eine Vorlage.
Die weiteren Ergebnisse der vergangenen Nacht:
Tampa Bay Lightning - Utah Hockey Club 8:0 (2:0, 4:0, 2:0)
Minnesota Wild - Washington Capitals 4:2 (1:2, 2:0, 1:0)
Nashville Predators - St. Louis Blues 2:3 (2:0, 0:1, 0:2)
Calgary Flames - Dallas Stars 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)
Colorado Avalanche - Los Angeles Kings 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)
San Jose Sharks - Toronto Maple Leafs 5:6 (SO - 2:1, 1:2, 2:2, 0:0, 0:1)