Thomas Vanek unterschreibt bei den Buffalo Sabres

Hecht mit erstem SaisontorHecht mit erstem Saisontor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der Poker des Thomas Vanek hat sich ausgezahlt! Das wohl grösste österreichische Eishockeytalent aller Zeiten hat gestern einen Vertrag bei den Buffalo Sabres unterzeichnet und wird daher, sofern es überhaupt eine Saison gibt, die Phalanx der Österreicher in der NHL erweitern!



Nach monatelangen Verhandlungen und Gesprächsrunden ist der Österreicher Thomas Vanek am Ziel seiner Träume angelangt. Der Stürmer, Nummer 5 Draft des Jahres 2003, hat heute einen Vertrag bei den Buffalo Sabres unterzeichnet und wird somit, wenn es eine NHL Saison gibt, in der besten Liga der Welt sein Können zeigen!



Vanek gilt als der talentierteste Österreichische Eishockeyspieler aller Zeiten, er wird auch in Nordamerika als einer der kommenden Stars gehandelt. Heute hat sich Vanek dafür entschieden, seine College - Karriere an den Nagel zu hängen und zum NHL Profi zu werden. Für Buffalo war diese Verpflichtung von enormer Wichtigkeit, da man sich die Dienste des bekannt torgefährlichen Vanek unbedingt sichern wollte und nur noch wenige Tage Zeit dazu hatte. In knapp einer Woche hätte Vanek dem College zusagen müssen und wäre nach der kommenden Saison zum Free Agent geworden. Somit mussten die Sabres reagieren, wurden von den eigenen Fans auch immer wieder heftigst angetrieben, Vanek zu verpflichten.


Für den Österreicher ist die Einigung vor einem möglichen Lockout vor allem finanziell enorm einträglich. Er wird, egal wie die Gespräche zwischen NHL und NHLPA nun ausgehen, in den alten Kollektivvertrag fallen und somit kaum finanzielle Einbussen zu befürchten haben. In der ersten Saison wird er zumindest das Fixum von 1,24 Millionen Dollar pro Jahr erhalten. Aus anderen Verträgen von Top - Drafts weiss man aber, dass diese Summe durch diverse Bonuszahlungen erhöht werden wird: Tor- bzw. Punktebonus, Signingbonus (kolportiert werden hier alleine 1 Mio. Dollar) sowie diverse Zusatzverdienste durch Werbeverträge.


"Thomas war von seinem ersten Spiel für uns ein enorm wichtiger Spieler und einer der Hauptgründe, weshalb wir vor zwei Jahren den Nationalen Titel gewinnen konnten," blickt Vaneks College Coach Don Lucia mit Wehmut zurück. "Er ist mit Sicherheit einer der besten Spieler, die ich je das Privileg hatte, zu trainieren. Ich glaube, er ist während seiner Zeit bei der Universität von Minnesota nicht nur als Spieler sondern auch als Person gewachsen. Er war während des gesamten Sommers sehr ehrlich zu uns und hat uns immer über die Verhandlungen am Laufenden gehalten. Am Ende hat er endlich jenes Angebot erhalten, dass er sich auch verdient hat. Wir werden ihn mit Sicherheit vermissen, aber es gibt für mich keinen Zweifel, dass er eine grossartige Karriere in der NHL machen wird."


Wie ernst des den Sabres mit Thomas Vanek ist, zeigt die Vertragsdauer des Österreichers: gleich drei Jahre wurde Vanek an die Sabres gebunden und soll einer der Schlüsselspieler für eine besser Zukunft des jungen Teams werden.


"Thomas ist ein spezielles Talent und er ist bereit, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen und auf NHL Niveau zu spielen", meinte der General Manager der Buffalo Sabres, Darcy Regier. "Er ist ein instinktiver Goalgetter und war einer der besten Collegespieler der letzten beiden Jahre. Wir sind überzeugt, dass Thomas ein aufregender Spieler für unsere Fans und unsere Organisation in den nächsten Jahren sein!"


Vanek verlässt die Golden Gophers aus Minnesota als einer der besten Spieler, die je dort gespielt haben. In nur 83 Spielen für die Gophers konnte er in zwei Jahren 57 Tore und 56 Assists machen! In der vergangenen Saison wurde der Österreicher mit Auszeichnungen nur so überschüttet und zeigte auch bei der WM in Tschechien, wozu er fähig ist. Mit zwei Toren und fünf Assists war er der beste Scorer der Nationalmannschaft. Derzeit fehlt es ihm nur noch an der perfekten körperlichen Fitness.


Karrierehightlights von Thomas Vanek:

- höchster Draf aus Österreich aller Zeiten (Nr. 5, Buffalo, 2003)

- Twin Cities Best College Athlete 2004

- NCAA Titelgewinn und Final MVP im Jahr 2003

- Teaminterner MVP in Minnesota im Jahr 2003 - als erster Freshman überhaupt!

- Meiste Punkte eines Golden Gopher Freshmans seit 1979/80 (insgesamt 72 Punkte im Jahr 2003)

- Erster Freshman seit 1970, der bester Scorer in Minnesota wurde

- Bester Torschütze mit 31 Toren in den gesamten College Ligen der USA

- WCHA Rookie des Jahres 2003


(Quelle: hockeyfans.at)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....