Tampa Bay und Vegas stehen im Conference-Finale NHL-Play-offs kompakt

J.T.  Miller brachte Tampa mit seinem Powerplay-Treffer in Führung. (picture alliance / AP Images)J.T. Miller brachte Tampa mit seinem Powerplay-Treffer in Führung. (picture alliance / AP Images)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Tampa Bay Lightning – Boston Bruins 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)


Play-off-Stand: 4:1 (Tampa Bay in der nächsten Runde)

Am Ende war es vielleicht auch eine Frage der Kraft: Während die Boston Bruins in der ersten Runde gegen Toronto über die volle Distanz von sieben Spielen gehen mussten, setzte sich Tampa Bay Lightning in nur fünf Partien gegen die New Jersey Devils durch. Dabei hatte die Serie für die Bruins gut angefangen, die ihren Gegner nach der etwas längeren Pause auf dem falschen Fuß erwischten und sich Spiel 1 schnappten. Dann aber wurden die Blitze wach und holten sich vier Spiele in Folge, inklusive zweier Erfolge im Bostoner TD Garden. In Spiel 5 in Florida gingen jedoch die Bruins zunächst in Führung: David Krejci traf im Powerplay in bester Ovechkin-Manier: Die Scheibe kam von der blauen Linie Richtung linker Bullypunkt, von wo sie Rechtsschütze Krejci per Direktschuss ins Netz der Bolts drosch. 48 Sekunden waren da im ersten Drittel noch zu spielen – ein Tor zum vielzitierten psychologisch wichtigen Zeitpunkt also.

Doch davon ließen sich die Hausherren nicht beeinflussen und glichen zur Spielmitte durch Brayden Point aus, der eine kurze Unordnung im Defensivverbund der Bruins nutzte. Nach exakt 34 Minuten gingen die Gastgeber in Führung: In einer perfekt ausgespielten doppelten Kreiselbewegung in Überzahl manövrierte ausgerechnet die Sturmreihe, die bislang trotz der Starpower von Steven Stamkos, Nikita Kucherov und J.T. Miller vergleichsweise unauffällig blieb, die gesamte Abwehr der Bruins aus, so dass Miller freistehend vor Bruins-Goalie Rask zum Schuss kam und hoch über die Fanghandseite des Finnen traf. Ein wichtiger Erfolgsfaktor: Tampa Bay gestattete dem Top-Duo der Bruins Patrice Bergeron und dem nach seiner Leck-Attacke unter verschärfter Beobachtung stehenden Brad Marchand in 40 Minuten keinen einzigen Torschuss. So verteidigte das Team aus Florida diesen knappen Vorsprung bis in die Schlussphase, ehe Viktor Stralman fast über das gesamte Feld ins leere Tor des Meisters von 2011 traf.


Tampa Bay Lightning steht damit zum dritten Mal in vier Jahren im Eastern Conference-Finale und trifft dort entweder auf die Washington Capitals oder die Pittsburgh Penguins. Washington führt in der Serie mit 3:2, Pittsburgh muss Spiel sechs in der kommenden Nacht gewinnen, um noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben.

San Jose Sharks – Vegas Golden Knights 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)

Play-off-Stand: 2:4 (Vegas in der nächsten Runde)

In schöner Regelmäßigkeit – alle 50 Jahre – gewinnen Liga-Neulinge mehrere Play-off-Serien in der NHL. Nach 1918 den Toronto Arenas und den St. Louis Blues 1968 zogen nun die Vegas Golden Knights ins Finale der Western Conference ein. Sie schafften dies mit einem überzeugenden 3:0-Auswärtssieg bei den San Jose Sharks. Jonathan Marchessault traf nach sechseinhalb Minuten im Mitteldrittel, als er von einem Scheibenverlust von Sharks-Verteidiger Vlasic profitierte. Neun Minuten später traf Nate Schmidt nach einem gewonnenen Anspiel mit einem platzierten Handgelenkschuss ins linke obere Eck. Der Puck sprang vom Innenpfosten an die Torkamera und von dort so schnell ins Feld zurück, dass das Tor erst nach Videobeweis gegeben wurde. Zwei Minuten vor dem Ende machte Cody Eakin mit seinem Empty Net-Goal alles klar für das Überraschungsteam aus der Glücksspielstadt. Vegas Goalie Marc-Andre Fleury hielt alle 28 Schüsse der Sharks und gab sich nach dem Spiel angriffslustig: „Es ist ein toller Erfolg, aber wir haben erst die Hälfte zurückgelegt!“

Zwei weitere Runden müssten sie noch gewinnen, um den Jackpot zu knacken. In der nächsten Runde treffen die Goldenen Ritter entweder auf der Winnipeg Jets oder die Nashville Predators, die in der kommenden Nacht vor heimischem Publikum bei einem 2:3-Serienrückstand zunächst mal den Kopf aus der Schlinge ziehen müssen.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....