Tampa Bay: Auch Olaf Kölzig kann zweite Niederlage nicht verhindern

Tampa Bay: Auch Olaf Kölzig kann zweite Niederlage nicht verhindernTampa Bay: Auch Olaf Kölzig kann zweite Niederlage nicht verhindern
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Wochenende der NHL-Premiere in Prag gehörte ganz den New York Rangers. Nach dem 2:1 vom Samstag schickte die Mannschaft von Tom Renney auch 24 Stunden später Tampa Bay Lightning erneut mit 2:1 (0:1, 2:0, 0:0) als Verlierer vom Eis. Daran konnte auch das Debüt des deutschen Torhüters Olaf Kölzig im Kasten der „Bolts“ nichts ändern.



Der 38-Jährige stand ähnlich wie sein Kollege Mike Smith tags zuvor lange Zeit unter Dauerbeschuss. Entlastung durch die Lightning-Offensive gab es kaum. Ganze vier Schüsse hatte diese in den ersten 30 Minuten auf das Tor von Henrik Lundqvist gebracht. Dessen Arbeitslosigkeit war vielleicht auch ein Grund dafür, dass der dritte davon, ein Fernschuss von Andrej Meszaros (19.), durch die Schoner rutschte und Adam Hall nur noch die Kelle hinhalten musste.



Diese überraschende Führung für den Lightning, der am Vormittag auf den üblichen "morning skate" verzichtet hatte, drehten die Rangers im Mitteldrittel. Beim 23. Schuss war nämlich auch die Gegenwehr des tapferen Olaf Kölzig, der bis dahin die Null mit Glück und Können verteidigt hatte, gebrochen. Der neue Top-Star Wade Redden besorgte im Powerplay (24.) nach einer schönen Kombination den Ausgleich, es war sein erstes NHL-Tor für die New Yorker. Ein Abstauber von Scott Gomez (33.) kippte das Spiel dann schließlich in die bereits bestimmte Richtung.



Danach war durchaus ein Aufbäumen des Lightning gegen die drohende Niederlage zu spüren, was die Zuschauer angesichts des nun höheren Tempos wohlwollend zur Kenntnis nahmen. Aber Zählbares blieb aus, selbst aus drei Powerplay-Gelegenheiten im letzten Drittel konnten die Jungs aus dem Sonnenstaat Florida kein Kapital schlagen.



Das Fazit des tschechischen NHL-Wochenendes, das insgesamt 36.000 Zuschauer erlebt hatten, ist eindeutig. Während die Rangers mit zwei Siegen ihren Weg eingeschlagen haben, liegt vor Lightning-Coach Barry Melrose, der am Sonntag als einzige Veränderung auf dem Feld in der Verteidigung Mike Lundin für Shane O’Brien auflaufen ließ, noch richtig viel Arbeit. Die junge Defensive scheint noch überfordert und zu sehr von den Paraden der Torhüter abhängig, dem Angriff um Vincent Lecavalier und Martin St. Louis fehlen diesem ersten Eindruck nach Durchschlagskraft und Kaltschnäuzigkeit.

Tore:

0:1 (18:17) Hall (Meszaros, Gratton)

1:1 (23:48) Redden (Näslund, Gomez; 5:4)

2:1 (32:13) Gomez (Voros, Redden)

Strafminuten: New York 15 - Tampa Bay 13

Schiedsrichter: Shick, Fraser

Zuschauer: 18.000 (ausverkauft)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...