Sulzer mit erstem Scorerpunkt

Heiß her
ging es gestern in der NHL, und Alexander Sulzer sammelte seinen ersten
Scorerpunkt in der besten Eishockeyliga des Planeten: Beim 6:5-Overtime-Sieg
seiner Nashville Predators bei den Ottawa Senators gab Sulzer die Vorlage zum
zwischenzeitlichen 4:3 für die Gäste durch Shea Weber. Es war ohnehin der Tag
der Verteidiger bei den Preds: Weber schoss zwei Tore (darunter das
entscheidende) und gab eine Vorlage, Kollege Ryan Suter zog gleich. Stürmer
J.P. Dumont gelangen vier Vorlagen sowie ein Tor. Die Senators hatten bereits
nach dem ersten Drittel mit 0:3 im Rückstand gelegen, nachdem keine Tore im
zweiten Durchgang fielen, konzentrierte sich alles auf Drittel Nummer drei, in
dem dann sieben Treffer fielen. Als noch 60 Sekunden zu spielen waren, schoss
Suter im Powerplay das 5:4, und obwohl die Senators weiter in Unterzahl agieren
mussten, gelang Chris Phillips der Ausgleich zwei Sekunden vor dem Ende. Marcel
Goc stand 12:05 Minuten auf dem Eis (-1), Sulzer absolvierte 12:33 Minuten (+2).
Eine
Aufholjagd sahen auch die Fans in Edmonton: Dort hatten die Gäste aus Columbus
bereits mit 4:1 geführt, ehe die Oilers fünf Tore am Stück erzielten zwischen
der 33. und 60. Minute. Dustin Penner war mit zwei Toren und drei Vorlagen
neben Ales Hemsky (1+4) der Held des Abends.
In Los
Angeles wurde Anze Kopitar zum Spieler des Abends gewählt nach seinen drei
Toren gegen Dallas. Der Slowene brachte seine Kings mit 4:1 in Führung, ehe den
Stars drei Tore innerhalb von knapp zehn Minuten im letzten Drittel gelangen. In
der Overtime besorgte Michal Handzus per Schlagschuss den Siegtreffer.
Erneut punktete
Marco Sturm, und auch seine Boston Bruins holten sich einen Zähler ab beim
Auswärtsspiel in Philadelphia. Claude Giroux war der entscheidende Schütze zum
4:3-Sieg im Penaltyschießen für die Flyers. Sturm fuhr 18:43 Eiszeit (+1).
12:59
Minuten Eiszeit, aber eine Bilanz von -2 wies Christoph Schubert nach dem
Heimspiel seiner Atlanta Thrashers gegen die Washington Capitals auf. Bereits
vor dem Beginn des letzten Drittels führten die Caps mit 5:2, dabei hatte
Superstar Alex Ovechkin nicht einen Punkt gesammelt. Zach Bogosian
(Shorthander) und Ilya Kovalchuk (zweites Tor, im Powerplay) gestalteten das
Ergebnis dann im Schlussabschnitt noch etwas freundlicher für die Gastgeber. (Patrick
Bernecker)