Stoßen Tobias Rieder und Korbinian Holzer zur Nationalmannschaft? NHL: Stanley Cup Play-offs kompakt

Tobias Rieder hatte mit seinen Los Angeles Kings keine Chance gegen die bärenstarken Vegas Golden Knights. (picture alliance/ZUMA Press)Tobias Rieder hatte mit seinen Los Angeles Kings keine Chance gegen die bärenstarken Vegas Golden Knights. (picture alliance/ZUMA Press)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Kommt er oder kommt er nicht? Marco Sturm hatte bereits angekündigt, im Falle des Ausscheidens der Los Angeles Kings in der ersten Runde der diesjährigen Play-offs um den Stanley Cup gegen die historisch guten Newcomer von den Vegas Golden Knights mit Tobias Rieder Kontakt aufnehmen zu wollen. Nach Leon Draisaitl aus Edmonton wäre der gebürtige Landshuter die zweite Verstärkung aus der NHL. Noch ist aber offen, ob Rieder, dessen Punkteproduktion bei den Arizona Coyotes deutlich zurückging und nach seinem Trade auch bei den Kings nicht entscheidend anstieg, nach dem 0:4 in der Serie gegen die Vegas Golden Knights tatsächlich zur Nationalmannschaft kommt. Seit der vergangenen Nacht steht fest, dass ein weiterer Spieler ab jetzt Zeit haben könnte: Korbinian Holzer, in dieser Saison meist überzähliger Verteidiger und zwischenzeitlich sogar in die AHL geschickt, und die Anaheim Ducks wurden von den San Jose Sharks humorlos in den Sommerurlaub gesweept. Nach der 1:8-Klatsche in Spiel drei standen die Enten mit dem Rücken zur Wand. Zwar war das Spiel 4 wesentlich enger, aber letztlich konnten die Südkalifornier keinen Sieg landen in der ersten Play-off-Runde. San Joses Marcus Sörensen traf im ersten Drittel aus dem Gewühl vor Ducks-Keeper John Gibson zur Führung. Diese glich Andrew Cogliano im Schlussdrittel aus, doch nur 76 Sekunden später gingen die Sharks durch einen von Tomas Hertl abgefälschten Schuss von Top-Verteidiger Marc-Edouard Vlasic erneut in Führung, die das Team aus dem Silicon Valley auch ins Ziel brachte. In der nächsten Runde treffen sie auf die Vegas Golden Knights, die als erster Neuling der NHL-Historie eine Play-off-Serie mit einem Sweep gewonnen haben.


Die 3:1-Serienführung sicherten sich die Nashville Predators mit einem Auswärtssieg bei Colorado Avalanche. Bereits zur Spielmitte führten die Raubtiere aus Tennessee mit 3:0. Erst im Schlussdrittel kam das Team aus Denver heran, als Landeskrog eine Fünf gegen Drei-Überzahl nutzte für die Hausherren. Neun Minuten vor dem Ende kam Colorado noch auf ein Tor heran, aber der Vorjahresfinalist Nashville brachte die knappe Führung über die Zeit.

Tom Kühnhackl mit den Pens vor dem Einzug in die nächste Runde, Grubauer ist Nummer 1-Status los

Auf die beiden Deutschen, die in der Eastern Conference aktiv sind, wird Bundestrainer Marco Sturm noch ein bisschen warten müssen. Tom Kühnhackl ist mit den Pittsburgh Penguins nur noch einen Sieg vom Einzug in die nächste Runde entfernt nach einem 5:0-Auswärtssieg bei den Philadelphia Flyers in der vergangenen Nacht. Garant für den Erfolg war zunächst Goalie Matt Murray, der dem Anfangsdruck der Flyers Stand hielt und vor allem kurz vor ersten Sirene, als Travis Konecny von der Strafbank kommend alleine auf das Penguins-Tor zulief, einen ganz wichtigen Save aus Sicht der Pens machte. Dann nahm die schwarz-gelbe Maschine Fahrt auf: Malkin im Powerplay, Kessel bei einem Zwei gegen Eins-Konter, Letang mit einem platzierten Schuss vom linken Bullykreis, Crosby und schließlich Riley Sheahan trafen für den Meister der beiden vergangenen Jahre. Sidney Crosby, der noch einen Assist beisteuerte, überholte mit nun 173 Punkten in den Play-offs Vereinslegende Mario Lemieux. Auch Kris Letang trug sich in die Rekordbücher ein: Mit 72 Zählern steht er nun gleichauf mit Larry Murphy an der Spitze der punktbesten Verteidiger der Pens in den Play-offs. In der Nacht von Freitag auf Samstag können die Penguins vor eigenem Publikum alles klarmachen. Vielleicht fällt in diesem Spiel ein weiterer NHL-Rekord: Die ersten vier Spiele der Serie wurden jeweils mit mindestens vier Toren Unterschied entschieden, das gab es bislang nur zweimal in der Play-off-Geschichte der NHL, zuletzt 1995 in einer Serie der Sharks gegen die Red Wings und davor im Jahr 1946.

Davon sind die Washington Capitals in ihrer Serie gegen die Columbus Blue Jackets weit entfernt. Nach zwei Niederlagen in der Verlängerung, bei denen die Caps in der regulären Spielzeit jeweils Zwei-Tore-Führungen aus der Hand gaben, hatten sie in Spiel 3 das OT-Glück auf ihrer Seite: Lars Eller traf in der zweiten Verlängerung zum Sieg für das Team aus der Hauptstadt. Es war nicht nur dritte Spiel in Folge, das erst in der Extraschicht entscheiden wurde, es war auch der dritte Auswärtssieg hintereinander in der Serie. Philipp Grubauer kam in diesem Spiel jedoch nicht mehr zum Einsatz. Ihn löste die etatmäßige Nummer Eins Braden Holtby nach Spiel 2 ab. Grubauer stand die ersten beiden Spiele von Beginn an im Tor und hatte wahrscheinlich einfach das Pech, dass die Partien jeweils knapp verloren wurden. Es sicher nicht seine Schuld, aber letztlich konnte er trotz guter, aber eben nicht herausragender Leistungen - wie sie etwa Pittsburghs Matt Murray zeigt – die Niederlagen nicht verhindern. Und es war vermutlich schlichtweg das berühmte Zeichen, dass man setzen wollte, um die Mannschaft aufzurütteln.

Nur noch einen Sieg von der nächsten Runde entfernt ist Tampa Bay Lightning. Das Team aus Florida führt mit 3:1 in der Serie gegen die New Jersey Devils nach einem 3:1-Auswärtssieg im Garden State. Die Führung für die Teufel von Kyle Palmieri im ersten Drittel glich J.T. Miller gut drei Minuten später aus. Noch im ersten Anschnitt sorgte Tampas Topscorer Nikita Kucherov für die Gäste-Führung. Diese hielt das punktbeste Team der Hauptrunde bis in die Schlussphase. Dann traf erneut Kucherov ins leere Tor der Devils.


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Montag 20.03.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
2 : 5
New Jersey Devils New Jersey
New York Rangers NY Rangers
7 : 0
Nashville Predators Nashville
St. Louis Blues St. Louis
3 : 0
Winnipeg Jets Winnipeg
Anaheim Ducks Anaheim
1 : 2
Vancouver Canucks Vancouver
Dienstag 21.03.2023
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
1 : 2
Ottawa Senators Ottawa
Detroit Red Wings Detroit
2 : 5
Florida Panthers Florida
Colorado Avalanche Colorado
5 : 0
Chicago Blackhawks Chicago
Edmonton Oilers Edmonton
5 : 4
San Jose Sharks San Jose
Los Angeles Kings Los Angeles
8 : 2
Calgary Flames Calgary
Mittwoch 22.03.2023
New York Rangers NY Rangers
- : -
Carolina Hurricanes Carolina
Buffalo Sabres Buffalo
- : -
Nashville Predators Nashville
Washington Capitals Washington
- : -
Columbus Blue Jackets Columbus
Philadelphia Flyers Philadelphia
- : -
Florida Panthers Florida
New Jersey Devils New Jersey
- : -
Minnesota Wild Minnesota
Montréal Canadiens Montréal
- : -
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Boston Bruins Boston
- : -
Ottawa Senators Ottawa
New York Islanders NY Islanders
- : -
Toronto Maple Leafs Toronto
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Detroit Red Wings Detroit
Winnipeg Jets Winnipeg
- : -
Arizona Coyotes Arizona
Dallas Stars Dallas
- : -
Seattle Kraken Seattle
Anaheim Ducks Anaheim
- : -
Calgary Flames Calgary
Vancouver Canucks Vancouver
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter