Stars sind wieder die Nr.1

NHL: Mike Modano macht weiterNHL: Mike Modano macht weiter
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Spiel sahen die Zuschauer in Dallas, wo die favorisierten Stars die Chicago Blackhawks mit 7:4 besiegten und jetzt bei einem Punkt Vorsprung auf die Ottawa Senators ( 90 Punkte ) wieder bestes Team der NHL sind. Einen Meilenstand erreichte Routinier Kirk Muller, der dank zwei Assists seinen 600. NHL Scorerpunkt feiern durfte, während sieben verschiedene Spieler für die Stars die Tore erzielten. Steve Ott und Jere Lehtinen glichen zunächst zweimal einen Rückstand aus, für den Chris Simon und Mark Bell verantwortlich waren. Anschließend besorgte Mike Modano die erste Führung des Spitzenteams, ehe Claude Lemieux auf 4:2 erhöhte. Die Blackhawks, die in den letzten Wochen enttäuschten und die Playoffs wohl verpassen werden, zeigten allerdings Moral. Der Ex Kölner Sergei Berezin war es, der die Gäste zu Beginn des letzten Drittels innerhalb von 49 Sekunden mit seinen Saisontoren 17 und 18 wieder zurück in die Partie brachte. Das Game Winning Goal zum 5:4 erzielte Verteidiger Philippe Boucher dann aber in der 46. Minute für die Texaner. Nach einem Querpass Pierre Turgeons brachte Boucher die Scheibe per Direktschuss an Steve Passmore ( 21 Saves ) vorbei im Netz unter. Scott Young und Niko Kapanen erledigten anschließend den Rest. Bei nur noch fünfzehn ausstehenden Spielen haben die Blackhawks sieben Punkte Rückstand auf den letzten Playoff Platz der Western Conference.

Die beeindruckende Serie der Detroit Red Wings nimmt ihren Lauf. Nach einem 3:2 Erfolg gegen Tampa Bay kann der Cup Verteidiger nun elf Siege aus den letzten zwölf Spielen vorweisen. Recht früh fiel das sehenswerte 1:0 für die Hausherren. In der fünften Minute konnte der zur Zeit hervorragende Pavel Datsyuk im ersten Überzahlspiel der Red Wings den Puck im Angriffsdrittel halten und so den ersten Treffer der Partie einleiten. Brendan Shanahan leitete die Scheibe anschließend mit Übersicht weiter an Verteidiger Nicklas Lidström, der per Direktschuss zu seinem vierzehnten Saisontor kam. Nach 9:02 Minuten erhöhte Mathieu Dandenault auf 2:0, aber Tampa Bay kam anschließend besser ins Spiel. Im zweiten Abschnitt dominierten die Lightning bei 18:9 Schüssen, doch der starke Curtis Joseph ( 33 Saves ) ließ nur einen Powerplaytreffer von Dan Boyle zu. Die Entscheidung zugunsten der Red Wings ging in der 58.Minute schließlich auf das Konto von Brendan Shanahan, der nach Vorarbeit von Datsyuk und Zetterberg Saisontor Nr.26 erzielte. Zu seinem zweiten Scorerpunkt des Abends kam zwar auch noch der gute Vincent Lecavalier, aber das 3:2, welches Vaclav Prospal 35 Sekunden vor der Schlusssirene erzielte, brachte den Gästen nichts mehr ein.

Die Montreal Canadiens verlieren die Playoffs langsam aus ihrer Sichtweite, während die Anaheim Mighty Ducks wohl sehr wahrscheinlich einen Platz unter den besten 8 Teams im Westen erreichen werden. Gestern untermauerten die Kalifornier ihre Ambitionen mit einem 3:1 Sieg gegen die Habs, die zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt nun siebenmal in Folge ohne doppelten Punktgewinn sind. Während für die Gäste lediglich Saku Koivu mit seinem 17. Saisontor und insgesamt 60.Scorerpunkt der Saison zum 1:1 ausgleichen konnte, trafen Petr Sykora, Mike LeClerc und Patric Kjellberg für die „Enten. Der Abstand auf den letzten Playoff Platz im Osten beträgt für Montreal weiter sechs Punkte, auf der anderen Seite haben die Anaheim Mighty Ducks, die Minnesota überholen konnten und nun Sechster sind, im Westen auf Rang 9 und die Nashville Predators derzeit zehn Zähler Vorsprung.

Sehr gut läuft es zur Zeit auch bei der Colorado Avalanche, die sich wieder Hoffnungen auf einen Divisionssieg machen können. Nach einem 3:1 Auswärtssieg in Florida liegt der Stanley Cup Gewinner des Jahres 1996 und 2001 nur noch vier Punkte hinter den Vancouver Canucks. Matt Cullen brachte die Panthers in 30.Minute zwar sogar mit 1:0 in Führung, aber Rob Blake glich nur 75 Sekunden später aus. Den Sieg sicherten Peter Forsberg und Greg Alex Tanguay den Gästen, die in den letzten fünfzehn Partien immer punkten konnten. Maßgeblich zum Erfolg trug einmal mehr Milan Hejduk bei. Der Tscheche bereitete alle drei Treffer seines Teams mit vor.

Etwas überraschend unterlagen die New Jersey Devils im letzten Spiel des Mittwochs bei den Calgary Flames mit 5:4 n.V.. Matchwinner bei den Kanadiern war Martin Gelinas, der ein Tor in regulärer Spielzeit erzielte und auch noch das Game Winning Goal in der Verlängerung besorgte. Die Devils brachten es fertig eine 2:0 und eine 4:3 Führung zu verspielen. Die Verteidiger Scott Stevens und Brian Rafalski, sowie Patrik Elias und Jamie Langenrbrunner trafen für New Jersey. Bei den Flames waren neben Gelinas auch noch Chris Drury, Rob Niedermayer und Oleg Saprykin, der das 4:4 erst 85 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit markierte, für die anderen Tore verantwortlich.

In Toronto freut man sich seit gestern über einen neuen Spieler, von dem man sich gerade im Hinblick auf die Playoffs einiges verspricht. Von den San Jose Sharks wechselte Power Forward Owen Nolan in die kanadische Metropole. Das Team von Marco Sturm erhält für den Routinier Center Alyn McCauley, Nachwuchshoffnung Brad Boyes und einen 1.Runden Draft Pick. Zunächst verzichten müssen die Leafs auf Tie Domi und Darcy Tucker, die nach ihren Ausrastern bei der 1:4 Niederlage in Ottawa für drei bzw. fünf Partien gesperrt wurden.

Die Statistiken aller Spiele

Dallas Stars - Chicago Blackhawks 7:4

0:1 Chris Simon ( 7 ), 6:56

1:1 Steve Ott ( 2 ) (Kirk Muller, Sergei Zubov), 12:23

1:2 Mark Bell ( 11 ) (Tyler Arnason, Theo Fleury), 20:54

2:2 Jere Lehtinen ( 28 ) (Niko Kapanen, Brenden Morrow), 21:15

3:2 Mike Modano ( 27, PP ) (Derian Hatcher, Pierre Turgeon), 28:49

4:2 Claude Lemieux ( 8 ) (Kirk Muller), 36:40

4:3 Sergei Berezin ( 17 ) (Kyle Calder, Steve Sullivan), 41:09

4:4 Sergei Berezin ( 18 ) (Steve Sullivan, Lyle Odelein), 41:50

5:4 Philippe Boucher ( 6 ) (Pierre Turgeon, Claude Lemieux), 45:36

6 :4 Scott Young ( 15 ) (Ulf Dahlen, Philippe Boucher), 53:15

7:4 Niko Kapanen ( 5 ), 57:17

Ron Tugnutt ( 21 Saves ) - Steve Passmore ( 21 Saves )

Detroit Red Wings - Tampa Bay Lightning 3:2

1:0 Nicklas Lidstrom ( 14, PP ) (Brendan Shanahan, Pavel Datsyuk), 4:51

2:0 Mathieu Dandenault ( 4 ) (Igor Larionov, Luc Robitaille), 9:02

2:1 Dan Boyle ( 12, PP ) (Vincent Lecavalier), 20:27

3:1 Brendan Shanahan ( 26 ) (Pavel Datsyuk, Henrik Zetterberg), 57:52

3:2 Vaclav Prospal ( 17, PP ) (Vincent Lecavalier, Brad Richards), 59:25

Curtis Joseph ( 33 Saves ) - John Grahame ( 19 Saves )

Anaheim Mighty Ducks - Montreal Canadiens 3:1

1:0 Petr Sykora ( 25 ) (Paul Kariya, Adam Oates), 18:07

1:1 Saku Koivu ( 17 ) (Donald Audette), 18:37

2:1 Mike Leclerc ( 6 ) (Vitaly Vishnevski, Stanislav Chistov), 48:32

3:1 Patric Kjellberg ( 8 ) (Steve Rucchin, Keith Carney), 49:35

Martin Gerber ( 24 Saves ) - Jose Theodore ( 20 Saves )

Florida Panthers - Colorado Avalanche 1:3

1:0 Matt Cullen ( 12 ) (Mathieu Biron, Jaroslav Bednar), 29:51

1:1 Rob Blake ( 12 ) (Greg De Vries, Milan Hejduk), 31:06

1:2 Peter Forsberg ( 22 ) (Milan Hejduk, Alex Tanguay), 43:59

1:3 Alex Tanguay ( 19 ) (Greg De Vries, Milan Hejduk), 46:13

Roberto Luongo ( 21 Saves ) - Patrick Roy ( 30 Saves )

Calgary Flames - New Jersey Devils 5:4 n.V.

0:1 Scott Stevens ( 2 ) (Scott Gomez, Brian Rafalski), 19:54

0:2 Brian Rafalski ( 3 ) (John Madden, Brian Gionta), 38:18

1:2 Martin Gelinas ( 16 ) (Chris Drury), 38:54

2:2 Rob Niedermayer ( 8 ), 39:42

3:2 Chris Drury ( 19 ) (Oleg Saprykin, Denis Gauthier), 47:33

3:3 Patrik Elias ( 18 ) (Brian Gionta, Scott Gomez), 48:22

3:4 Jamie Langenbrunner ( 19 ) (Jeff Friesen, Joe Nieuwendyk), 55:27

4:4 Oleg Saprykin ( 6 ) (Robyn Regehr), 58:35

5:4 Martin Gelinas ( 17 ) (Jarome Iginla, Toni Lydman), 61:54

Roman Turek ( 22 Saves ) - Corey Schwab ( 27 Saves )


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
2:5-Niederlage der Oilers auf eigenem Eis
Florida Panthers brauchen nur noch einen Sieg zur Titelverteidigug

Ein zweites Comeback nach 0.3-Rückstand in Folge wollte den OIlers nicht gelingen. Wieder machen sie den Panthers das Toreschießen zu einfach....

10 € setzen und bis zu 108 € gewinnen
NHL: Edmonton Oilers mit 10.80 Quote statt 1.80!

NEO.bet bietet allen Neukunden für das 5. Spiel zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers erhöhte Quoten an....

5:4-Overtime-Sieg nach frühem 0:3-Rückstand
Leon Draisaitl schießt Edmonton Oilers zum Serienausgleich

Die Edmonton Oilers gewinnen ein dramatisches Spiel 4 des Stanley Cup-Finales bei den Florida Panthers und holen sich damit den Heimvorteil wieder zurück. ...

10 € setzen und bis zu 97 € gewinnen
NHL: Florida Panthers mit 9.72 Quote statt 1.62!

NEO.bet bietet allen Neukunden für das 4. Spiel zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers erhöhte Quoten an....

6:1-Kantersieg in Spiel 3
Florida Panthers übernehmen Serienführung

In einem hitzigen Spiel stellen die Florida Panthers früh die Weichen auf Sieg....

Siegtreffer nach 88 Minuten
Florida Panthers gleichen Finalserie aus

18 Sekunden fehlten den Florida Panthers zu einem Sieg nach regulärer Spielzeit, in der zweiten Verlängerung wurde Brad Marchand zum Helden für den Meister....

10 € setzen und bis zu 106 € gewinnen
NHL: Edmonton Oilers mit 10.68 Quote statt 1.78!

NEO.bet bietet allen Neukunden für das Spiel zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers erhöhte Quoten an....

Erst vierter europäischer Trainer der NHL
Marco Sturm ist neuer Cheftrainer der Boston Bruins

Die Boston Bruins haben heute Marco Sturm als deren neuen Headcoach bekanntgegeben, womit sich für den 46-jährigen Dingolfinger ein lang ersehnter Traum in Erfüllung...

Overtime-Winner nach 79 Minuten
Leon Draisaitl schießt Oilers zum ersten Sieg in der Finalserie

Im saisonübergreifend achten Finalspiel gegen die Florida Panthers übernehmen die Oilers erstmals die Serienführung....