Stars drehen Serie mit einem 5:2 Heimsieg

NHL: Mike Modano macht weiterNHL: Mike Modano macht weiter
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Letztendlich scheint sich der klare Favorit doch durchsetzen zu können. Nach einem 0:1 und 1:2 Rückstand führen die Dallas Stars gegen die Edmonton Oilers nun mit 3:2 Spielen. In den ersten vierzig Minuten dominierten die Texaner gestern bei 23:8 Torschüssen. Der Grundstein für den Sieg wurde schon in der zehnten Minute gelegt. Scott Young und Sergei Zubov erzielten binnen 53 Sekunden zwei Powerplaytreffer und sorgten damit für große Erleichterung bei den Fans. Die Vorentscheidung und letztendlich auch das Game Winning Goal, ging in der 26.Minute auf das Konto von Mike Modano. Der Center erzielte damit in Spiel 5, wie Young und Zubov auch, sein drittes Tor. Dem russischen Verteidiger war das aber noch nicht genug. Er erhöhte in der 46.Minute auf 4:0, ehe die Oilers auch noch zu zwei Torerfolgen kamen. Mike Comrie und Eric Brewer bezwangen Marty Turco, aber wirkliche Hoffnung kam beim Außenseiter wohl nicht mehr auf. Dennoch nahm Edmonton natürlich noch Goalie Tommy Salo zugunsten eines Angreifers vom Eis, was aber nur noch zu einem Empty Net Goal führte. Erfolgreich war Manny Malhotra, der seinen ersten Playoff Treffer überhaupt markierte. Überschattet wurde der Erfolg von einer Verletzung Jason Arnotts, über die allerdings Näheres nicht bekannt wurde. Der Stürmer verließ das Eis während des zweiten Abschnitts und kehrte bis Spielende nicht mehr zurück.

1:0 hatten die New York Islanders in der Serie gegen die Ottawa Senators geführt, aber nach Spiel 5 war für den Außenseiter dennoch Schluss. Die Kanadier fuhren am Donnerstag ihren vierten Erfolg nacheinander ein und erreichten damit die zweite Runde. Einen Powerplaytreffer von Martin Havlat konnte Mark Parrish, ebenfalls in Überzahl noch ausgleichen, aber anschließend zogen die Senators auf 3:1 davon. Todd White und Radek Bonk besorgten die Vorentscheidung. Während der starke Patrick Lalime ( 31 Saves ) sein Gehäuse in der Folgezeit sauber hielt, kassierten die Gäste noch ein Empty Net Goal, welches ebenfalls Bonk erzielte. Die Washington Capitals, Philadelphia Flyers oder die Toronto Maple Leafs werden der nächste Gegner der Senators sein.

Zum Duell mit den New Jersey Devils würde es dann theoretisch im Conference Finale kommen, wobei man bei den vielen bisherigen Überraschungen darauf allerdings nicht zuviel Geld setzen sollte. Der Stanley Cup Gewinner von 1995 und 2000 setzte sich jedenfalls ebenso souverän mit 4:1 Siegen durch. Beim gestrigen 3:0 gegen Boston feierte Martin Brodeur, der nur in Spiel 4 keine gute Vorstellung zeigte, mit 28 Saves seinem zweiten Shutout dieser Serie. Wie auch im letzten Jahr ( 2:4 gegen Montreal ) enttäuschten die Bruins in der ersten Runde und schieden verdient aus. Neben Brodeur überzeugten gestern einmal mehr Jamie Langenbrunner und John Madden, die bis dato hervorragende Playoffs spielen. Madden erzielte in der neunten Minute im Powerplay das 1:0, ehe er im Schlussabschnitt beide Treffer von Langenbrunner vorbereitete. Der wiederum führt überraschend mit nun 5 Erfolgserlebnissen die NHL Playoff Torjägerliste zusammen mit Alexander Mogilny an.

Die Statistiken aller Spiele

Dallas Stars - Edmonton Oilers 5:2

1:0 Scott Young ( 3, PP ) (Mike Modano, Darryl Sydor), 9:02

2:0 Sergei Zubov ( 3, PP ) (Mike Modano, Darryl Sydor), 9:55

3:0 Mike Modano ( 3 ) (Scott Young, Sergei Zubov), 25:34

4:0 Sergei Zubov ( 4 ) (Stu Barnes, Kirk Muller), 45:39

4:1 Mike Comrie ( 1 ) (Georges Laraque), 49:58

4:2 Eric Brewer ( 1 ) (Shawn Horcoff, Jason Chimera), 58:08

5:2 Manny Malhotra ( 1, Empty net) (Stu Barnes, Philippe Boucher), 59:33

Marty Turco ( 15 Saves ) - Tommy Salo ( 23 Saves )

Ottawa Senators - New York Islanders 4:1

1:0 Martin Havlat ( 1, PP ) (Radek Bonk, Wade Redden), 13:53

1:1 Mark Parrish ( 1, PP ) (Alexei Yashin, Adrian Aucoin), 26:48

2:1 Todd White ( 3 ) (Wade Redden, Daniel Alfredsson), 31:05

3:1 Radek Bonk ( 1 ) (Martin Havlat), 38:13

4:1 Radek Bonk ( 2, Empty net) (Vaclav Varada), 57:45

Patrick Lalime ( 31 Saves ) - Garth Snow ( 15 Saves )

New Jersey Devils - Boston Bruins 3:0

1:0 John Madden ( 2, PP ) (Oleg Tverdovsky), 8:31

2:0 Jamie Langenbrunner ( 4 ) (John Madden, Jay Pandolfo), 47:41

3:0 Jamie Langenbrunner ( 5, Empty net) (Brian Rafalski, John Madden), 59:08

Martin Brodeur ( 28 Saves ) - Jeff Hackett ( 28 Saves )


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...