St. Louis Blues nur noch einen Sieg vom Stanley Cup entferntNach 2:1-Sieg bei den Boston Bruins in Spiel 5

Die Blues jubeln, während Bostons Noel Acciari sich nach dem Foul von Tyler Bozak noch aufrappelt. (picture alliance / AP Photo / Michael Dwyer)Die Blues jubeln, während Bostons Noel Acciari sich nach dem Foul von Tyler Bozak noch aufrappelt. (picture alliance / AP Photo / Michael Dwyer)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Boston Bruins – St. Louis Blues 1:2

Play Off-Stand: 2:3

Es läuft nicht wirklich rund für die Bruins in dieser Finalserie: Verteidiger Matt Grzelcyk fällt aus, Kapitän Zdeno Chara bestritt das gestrige Spiel 5 mit einem Vollvisier nach seiner Kieferverletzung in der vorangegangenen Partie, wieder trafen sie in einer wichtigen Spielsituation nur das Gestänge – und beim entscheidenden Treffer übersahen die Referees unmittelbar zuvor ein Foul der Blues. Zudem sah Tuukka Rask, der bislang so bärenstarke Torhüter der Bruins, bei diesem zweiten Tor der Gäste nicht gut aus.

Dabei begann das Spiel zunächst mit einer guten Nachricht für die Gastgeber: Big Z konnte spielen – nachdem in den letzten Tagen eher spekuliert worden war, dass er die wichtige fünfte Partie der Finalserie gar nicht spielen könne. Alleine seine Präsenz beflügelte die Bruins zu einem Blitzstart – vor allem, nachdem Chara bereits nach 15 Sekunden Blues-Stürmer Brayden Schenn mit einem sauberen Check ordentlich durchrüttelte. Danach erarbeiteten sich die Hausherren einige gute Chancen, brachten den Puck aber nicht an Gäste-Goalie Jordan Binnington vorbei. Der junge Kanadier parierte alleine im ersten Drittel 17 Schüsse und hatte einmal Glück, als Brad Marchand nur den Pfosten traf.

Nachdem die Blues diese Prüfung gemeistert hatten, setzten sie nach 55 Sekunden im Mittelabschnitt den ersten Nadelstich: Ryan O’Reilly spielte die Scheibe hinter das Tor der Bruins und zog direkt weiter Richtung Slot. Dort nahm er einen „No-Look-Pass“, den Zach Sanford sich durch die eigenen Beine spielte, perfekt auf und schloss ab zur Führung für die Gäste. Die Bruins drückten daraufhin auf den Ausgleich, hatten aber zehn Sekunden vor der zweiten Sirene Glück, als Stürmer David Krejci auf der eigenen Torlinie für den bereits geschlagenen Rask gegen Blues-Captain Pietrangelo parierte. Nach sieben Minuten im Schlussdrittel scheiterten die Gastgeber einmal ganz knapp, als Binnington den Puck nur wenige Zentimeter vor der Torlinie mit dem Schoner fixierte. Eine schnelle Überprüfung durch den Situation Room in Toronto bestätigte die Entscheidung, dass der Puck nicht die Linie überquert hatte.

Bozak foult, Perrron trifft - und die Blues sind zu 72 Prozent Meister

Gut drei Minuten später fiel dann die Vorentscheidung: Der Aufbaupass der Bruins aus der eigenen Abwehr traf Torey Krug so unglücklich, dass daraus ein Turnover entstand. Diesen nutze Perron zum zweiten Treffer der Gäste, als er vom rechten Flügel an den Schoner von Tuukka Rask schoss, von wo aus der Puck ins Tor trudelte. Das Beinstellen von Blues-Stürmer Tyler Bozak unmittelbar zuvor gegen Noel Acciari, der wegen des daraus resultierenden Sturzes rücklings auf das Eis den Rest des Spiels im „Concussion Room“ verbrachte, sahen die Unparteiischen nicht. Die Bruins warfen danach alles nach vorne, nahmen natürlich auch Rask heraus, konnten aber den Ausgleich nicht mehr erzwingen. Mit einem überragenden Jordan Binnington und vollem Einsatz des gesamten Teams retteten die Gäste den Vorsprung ins Ziel. Natürlich waren die Bruins mit der Entscheidung der Schiedsrichter beim Siegtreffer der Gäste nicht einverstanden, müssen sich aber auch fragen lassen, warum sie aus fast 40 Torschüssen nur ein Tor machten.

Durch diesen Auswärtssieg haben die St. Louis Blues laut Statistik nun eine 72-Prozent-Chance, den Stanley Cup zu gewinnen. 18:7 lautet die Bilanz zugunsten der Team, die in einer Stanley Cup-Finalserie mit 3:2 in Führung gingen. Hoffnung können die Bruins daraus schöpfen, dass sie bereits in der ersten Runde mit 2:3 gegen die Toronto Maple Leafs zurücklagen, dann aber mit einem Auswärtssieg in Spiel 6 zurückkamen und zuhause in die nächste Runde einzogen.

Jordan Binnington hat mit 15 Siegen in dieser Endrunde den Rekord für Torwart-Rookies eingestellt – er liegt nun gleichauf mit Größen wie Patrick Roy oder Matt Murray. Mit einem vierten Sieg gegen Boston und dem Cup-Gewinn wäre er dann alleiniger Rekordhalter. Eine Geschichte, wie sie im Profi-Sport nur selten vorkommt: Anfang Januar standen die Blues auf dem letzten Platz, dann übernahm Jordan Binnington die Position zwischen den Pfosten – und die Blues marschierten: mit 24 Siegen aus den letzten 30 Saisonspielen in die Play Offs, Runde für Runde bis ins Finale und nun womöglich zum ganz großen Wirf vor heimischem Publikum am kommenden Sonntag.


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Montag 27.03.2023
Nashville Predators Nashville
2 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
Chicago Blackhawks Chicago
2 : 4
Vancouver Canucks Vancouver
Los Angeles Kings Los Angeles
7 : 6
St. Louis Blues St. Louis
Dienstag 28.03.2023
Ottawa Senators Ottawa
5 : 2
Florida Panthers Florida
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 4
Montréal Canadiens Montréal
New York Islanders NY Islanders
5 : 1
New Jersey Devils New Jersey
Minnesota Wild Minnesota
5 : 1
Seattle Kraken Seattle
Anaheim Ducks Anaheim
1 : 5
Colorado Avalanche Colorado
Arizona Coyotes Arizona
4 : 5
Edmonton Oilers Edmonton
Mittwoch 29.03.2023
Boston Bruins Boston
- : -
Nashville Predators Nashville
Carolina Hurricanes Carolina
- : -
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
New York Rangers NY Rangers
- : -
Columbus Blue Jackets Columbus
Philadelphia Flyers Philadelphia
- : -
Montréal Canadiens Montréal
Detroit Red Wings Detroit
- : -
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Vancouver Canucks Vancouver
Chicago Blackhawks Chicago
- : -
Dallas Stars Dallas
Calgary Flames Calgary
- : -
Los Angeles Kings Los Angeles
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Edmonton Oilers Edmonton
San Jose Sharks San Jose
- : -
Winnipeg Jets Winnipeg
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter