St. Louis Blues gleichen nach dramatischem Spiel in Boston aus3:2 nach Verlängerung bei den Bruins

Jubel bei den St. Louis Blues nach dem Siegtreffer in Boston. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)Jubel bei den St. Louis Blues nach dem Siegtreffer in Boston. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Schon der Start in dem mit 17.565 Zuschauern ausverkauften TD-Garden war für die mit enormen Selbstvertrauen gestarteten Bruins phänomenal. Gerade einmal 284 Sekunden nach dem Start bediente Jake DeBrusk in einem Powerplay den mitgelaufenen Charlie Coyle und der US-Amerikaner, der während der Saison von den Minnesota Wild gekommen war, jagte die Scheibe mit einem Onetimer am chancenlosen Jordan Binnington ins Netz. Ein Auftakt nach Maß also für Boston, das weiterhin die Offensive suchte. Allerdings zeigten die Blues ihre Verteidigerqualitäten, wussten sie doch auch, dass ein 0:2 in dieser Phase ihre Hoffnungen enorm mindern würden. Und dann kam ihnen das Glück zu passe. Der als Torschütze angegebene Robert Bortuzzo schoss von der Bande auf das Tor von Bostons Keeper Tuukka Rask und traf dabei den Schlittschuh des Bruins-Verteidigers Matt Grzelcyk. Die Scheibe nahm daraufhin einen etwas anderen Weg und schlug über der Schulter von Rask ein. Boston ficht dies nicht an. Die Mannschaft suchte weiterhin die Offensive und als in der zwölften Minute Joakim Nordström eine feine Einzelleistung mit dem 2:1 abschloss, da schienen die Bruins auf dem richtigen Weg zu sein. Bis zur 15. Minute blieb es bei dem Spielstand, da hatte St. Louis richtig Glück. Vladimir Tarasenko eroberte an der Bande die Scheibe, schickte Jaden Schwartz, der aber an Rask scheiterte. Der Puck blieb jedoch spielbar, Tarasenko versuchte es nach Schwartz, scheiterte ebenfalls, bekam das Spielgerät noch einmal auf die Schaufel und diesmal landete sich im Tor. Da hatte Glücksgöttin Fortuna aber ihr ganzes Füllhorn ausgeschüttet.

Fielen in den ersten 17 Minuten vier Tore, so gab es danach bis zur Schlusssirene keinen Jubel mehr auf beiden Seiten. Zwar hatten beide Vertretungen noch einige Großchancen, die beste davon Blues-Stürmer Carl Gunnarsson, der in der 59. Minute am Pfosten scheiterte, es blieb jedoch beim 2:2. Somit musste die Verlängerung an und hier war es wiederum Carl Gunnarsson, der in der 64. Minute mit einem Onetimer exakt die Lücke zwischen dem rechten Schoner und dem rechten Torpfosten von Bruins-Keeper Tuukka Rask fand und einlochte.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...