Spielerinnen in Nordamerika fordern eine nachhaltige ProfiligaDer Streik der 200

US-Spitzenspielerin Hilary Knight ist eine der über 200 Spielerinnen, die die Streikerklärung abgegeben haben. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)US-Spitzenspielerin Hilary Knight ist eine der über 200 Spielerinnen, die die Streikerklärung abgegeben haben. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Erst seit kurzem hatte die CWHL ihre Spielerinnen bezahlt, nachdem die NWHL mit ihrer Gründung im Jahr 2015 als erste Liga überhaupt eine Entlohnung eingeführt hatte. Allerdings war das Gehalt nicht gerade üppig und musste zwischenzeitlich auch gekürzt werden. Zwar war „One League“, also eine einheitliche Profiliga für Frauen in Nordamerika, immer das Ziel der Spielerinnen, doch ein einfaches „Weiter so“ nun unter einheitlicher NWHL-Flagge wollen sie auch nicht hinnehmen. So haben über 200 Spielerinnen erklärt, in der anstehenden Saison in keiner Profiliga in Nordamerika spielen zu wollen, „bis wir die Mittel bekommen, die professionelles Eishockey fordert und verdient“. So gab es Spielerinnen, die nur 2000 Dollar pro Saison bekommen hatten. Zudem fordern die Spielerinnen eine Krankenversicherung, die es bislang ebenfalls nicht gab. „Wir kommen zusammen, über 200 Spielerinnen, um zu sagen, dass es an der Zeit ist, eine nachhaltige Profiliga für das Frauen-Eishockey zu schaffen.“

Nun könnte sich vielleicht doch die National Hockey League berufen fühlen, auf den Plan zu treten. Die NHL hatte bislang beide Ligen finanziell unterstützt und zugesagt, die nun alleinige Profiliga, die NWHL, mit 100.000 Dollar pro Jahr zu fördern. Damit wäre die NHL – und das sagt bei diesem vergleichsweise geringen Betrag einiges aus – der Hauptsponsor der NWHL. Bis dato hatte Commissioner Gary Bettman und sein Vize Bill Daly aber immer erklärt, nicht dazwischen funken zu wollen, so lange es eine Frauen-Profiliga gibt. Erst wenn dies nicht der Fall sei, so Bettman, „würden wir diese Lücke schließen“. Der „Streik der 200“ könnte Bewegung in diese Sache bringen, zumal nun auch die männliche Spielergewerkschaft der NHL, die NHLPA, ihre Solidarität mit den weiblichen Kollegen erklärt hat. In einem Statement der NHLPA heißt es: „Die NHLPA ist erfreut, dass die Spielerinnen eine aktive Rolle für die Zukunft des Frauen-Eishockeys übernehmen. Ihre Stimme ist wichtig, um das Wachsen des Eishockeysports sicherzustellen. Ihre Entscheidung muss respektiert werden.“

Die NHL hatte oft betont, nicht an die Geschäftsmodelle der CWHL und NWHL zu glauben. Ein Hintergrund ist, dass in der NWHL vier der bislang fünf Teams von der Liga geführt wurden. Nur die Buffalo Beauts sind in Privathand. Die Zuschauerzahlen sind ein weiteres Problem. In einem Artikel auf The Ice Garden, einem Blog bei SB Nation, wurden die Zahlen für die abgelaufene Saison veröffentlicht. Die Minnesota Whitecaps als Liganeuling gewannen nicht nur den Titel, sondern waren mit 1200 Fans im Schnitt der Zuschauerkrösus. Das Stadion war damit in allen Saisonspielen ausverkauft. Allerdings waren nur noch die Buffalo Beauts mit 1101 Zuschauern im Schnitt vierstellig. Dahinter lagen die Metropolitan Riveters (721), die Boston Pride (706) und die Connecticut Whale (423). Einschließlich Play-offs kamen zu allen NWHL-Spielen der abgelaufenen Saison im Schnitt 954 Zuschauer. Allerdings gingen die Zugriffszahlen auf den Streamingdienst für NWHL-Spiele und der Merchandise-Verkauf nach oben. Dennoch dürfte auch klar sein: Diese Zahlen müssen deutlich nach oben verbessert werden, um Nachhaltigkeit für eine Profiliga zu schaffen.


Torschütze JJ Peterka als „Third Star“ ausgezeichnet
Buffalo gelingt Overtime-Sieg, Detroit unterliegt klar in Winnipeg

Die Buffalo Sabres holen einen wichtigen 3:2-Erfolg in der Overtime gegen die New York Rangers und bleiben weiter im Rennen um die Playoffs. Moritz Seider gelingt zw...

Leon Draisaitl, Tim Stützle und Moritz Seider punkten
Edmonton siegt im Kampf um den Division-Titel, Ottawa mit wichtigem Sieg im Play Off-Rennen

Vor allem der Sieg der Red Wings gegen die bärenstarken Carolina Hurricanes überraschte. Nico Sturm leistete mit seinen San Jose Sharks den Oilers Schützenhilfe....

Grubauer wird ausgewechselt, Ottawa und Buffalo bleiben im Playoff-Rennen
Rekord-Nacht für Draisaitl, Stützle und Peterka treffen

Während Leon Draisaitl sein 300. Karrieretor beim 5:4 der Edmonton Oilers gegen Arizona markiert, gelingt Teamkollege Connor McDavid erst als zehntem Spieler der NHL...

Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Samstag 01.04.2023
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 2
New York Rangers NY Rangers
Winnipeg Jets Winnipeg
6 : 2
Detroit Red Wings Detroit
Vancouver Canucks Vancouver
4 : 5
Calgary Flames Calgary
Arizona Coyotes Arizona
2 : 5
Dallas Stars Dallas
Nashville Predators Nashville
6 : 1
St. Louis Blues St. Louis
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
3 : 4
Boston Bruins Boston
Sonntag 02.04.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
5 : 0
New York Islanders NY Islanders
Philadelphia Flyers Philadelphia
3 : 6
Buffalo Sabres Buffalo
Columbus Blue Jackets Columbus
0 : 7
Florida Panthers Florida
Ottawa Senators Ottawa
0 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
Montréal Canadiens Montréal
0 : 3
Carolina Hurricanes Carolina
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 6
New Jersey Devils New Jersey
Colorado Avalanche Colorado
5 : 2
Dallas Stars Dallas
Vegas Golden Knights Vegas
4 : 1
Minnesota Wild Minnesota
Seattle Kraken Seattle
1 : 3
Los Angeles Kings Los Angeles
Arizona Coyotes Arizona
2 : 7
San Jose Sharks San Jose
Edmonton Oilers Edmonton
6 : 0
Anaheim Ducks Anaheim
Washington Capitals Washington
- : -
New York Rangers NY Rangers
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Boston Bruins Boston
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter