Spielergewerkschaft verzichtet auf Option: NHL-Tarifvertrag läuft bis 2011

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die nordamerikanische

Eishockeyspieler-Gewerkschaft NHLPA wird ihre Option im kommenden Frühling

nicht ziehen und hat somit den Vertragsfrieden bis zur Saison 2010/11

gesichert. Dies erklärte Gewerkschaftsboss Paul Kelly bei einer Pressekonferenz

am Freitagmorgen im Montréaler Hyatt Regency Hotel. 30 Spielervertreter hatten

zuvor einstimmig beschlossen, unter dem derzeitigen Tarifvertrag weiterspielen

zu wollen.

Der Beschluss war allgemein erwartet

worden. „Das sind gute Nachrichten für Eishockey-Fans in aller Welt“,

kommentierte Kelly die Entscheidung. „Obwohl die Gewerkschaft mit dem gültigen

Tarifvertrag nicht hundertprozentig einverstanden ist, haben Spieler und

 Gewerkschaftsführer beschlossen, in der derzeit allgemein schwierigen

wirtschaftlichen Lage keine neuen Verhandlungen einzuleiten.“

NHL-Commissioner Gary Bettman zeigte

sich sehr zufrieden mit der Entscheidung zugunsten des laufenden Tarifvertrags:

„Das zeigt, dass unser System genauso funktioniert, wie wir es gewünscht

haben“, erklärte Bettman. Dabei unterließ er aber wohlweislich jeden Hinweis

auf die finanziellen Probleme, die beispielsweise bei den Klubs in Phoenix und

Nashville sowie neuerdings offensichtlich auch bei den New York Islanders

herrschen.

Der derzeit gültige Tarifvertrag

(CBA) war nach einer achtzehnmonatigen Aussperrung durch die NHL-Teameigner im

Juli 2005 unterzeichnet worden. Dabei hatte die Spielergewerkschaft nach langen

Verhandlungen schließlich doch die von ihr vorher kategorisch abgelehnte

Gehaltsobergrenze für Klubs (Salary Cap) akzeptiert. Seit der Einigung war das

Gehaltslimit bis zur laufenden Saison um insgesamt 45 Prozent gestiegen und

liegt gegenwärtig  pro Team bei 57 Millionen US-Dollar pro Saison. Die

Gewerkschaft hat übrigens auch eine Option, den derzeitigen Tarifvertrag um ein

Jahr bis zur Saison 2011/12 zu verlängern.

Nebenbei wurde der Treuhandbetrag bei

NHL-Spielergehältern für die restliche Saison von 13,5 auf 25 Prozent erhöht.

Diese 25 Prozent werden den Spielern vom Gehalt abgezogen und treuhänderisch verwaltet

für den Fall, dass die Klubs ihre geplanten Umsatzzahlen nicht erreichen und in

Geldnot geraten sollten.

 

(Oliver Stein)


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Montag 27.03.2023
Nashville Predators Nashville
2 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
Chicago Blackhawks Chicago
2 : 4
Vancouver Canucks Vancouver
Los Angeles Kings Los Angeles
7 : 6
St. Louis Blues St. Louis
Dienstag 28.03.2023
Ottawa Senators Ottawa
5 : 2
Florida Panthers Florida
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 4
Montréal Canadiens Montréal
New York Islanders NY Islanders
5 : 1
New Jersey Devils New Jersey
Minnesota Wild Minnesota
5 : 1
Seattle Kraken Seattle
Anaheim Ducks Anaheim
1 : 5
Colorado Avalanche Colorado
Arizona Coyotes Arizona
4 : 5
Edmonton Oilers Edmonton
Mittwoch 29.03.2023
Boston Bruins Boston
- : -
Nashville Predators Nashville
Carolina Hurricanes Carolina
- : -
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
New York Rangers NY Rangers
- : -
Columbus Blue Jackets Columbus
Philadelphia Flyers Philadelphia
- : -
Montréal Canadiens Montréal
Detroit Red Wings Detroit
- : -
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Vancouver Canucks Vancouver
Chicago Blackhawks Chicago
- : -
Dallas Stars Dallas
Calgary Flames Calgary
- : -
Los Angeles Kings Los Angeles
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Edmonton Oilers Edmonton
San Jose Sharks San Jose
- : -
Winnipeg Jets Winnipeg
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter