Skills Competition und Youngstars Game als Aufgalopp

Das aktuelle Wochenende steht ganz im Zeichen der NHL All-Star Tage in Atlanta. Auch in diesem Jahr haben sich wieder die Besten der Besten aus der Western- und Eastern Conference versammelt, um den zahlreichen Fans ein großes Spektakel zu bieten.
In diesen Minuten läuft bereits der erste Teil der "tollen Tage" in Atlanta. In der immer wieder gern gesehenen Skills Competition messen sich ausgesuchte Akteure in verschiedenen Disziplinen. So werden unter anderem der schnellste Skater, der treffsicherste Schütze, der Spieler mit dem härtesten Schlagschuss sowie der beste Stickhandler gesucht. Als "Schmankerl" für zwischendurch dient das Youngstars Game, in dem sich die besten jungen Spieler der NHL gegenüberstehen. Gewöhnungsbedürftig, und sicherlich kein Spaß für die Torhüter, ist jedoch das Format. Ein Bully findet nur zu Beginn jedes Drittels statt. Erzielt eine Mannschaft einen Treffer, gelangt das andere Team automatisch in Puckbesitz. Dieses Format garantiert einen fast durchgängigen Spielfluss und sicherlich viele Tore. Allerdings werden hierbei nicht, wie in einem herkömmlichen Spiel, drei Drittel gespielt, sondern nur zwei Mal 20 Minuten. Für jedes gewonnene Drittel erhält die siegreiche Conference einen Punkt für die Gesamtwertung. Zum Abschluss des ersten Tages folgt dann mit dem "Breakaway-Contest" eines der Highlights. Im Duell eins gegen eins stehen sich die besten Schützen und die besten Goalies der jeweils anderen Conference gegenüber. Eine revolutionäre Neuerung dürfte vor allem die stocktechnisch begabten Torhüter freuen. Sie können sich von den Bullypunkten vor ihren eigenen Toren mit einem Schuss in das leere Tore auf der anderen Seite der Eisfläche versuchen und mit einem Treffer Punkte für ihre Teams sammeln. Rund 24 Stunden später kommt es dann zum eigentlichen Spektakel, dem All-Star Game. Zum Leidwesen vieler Zuschauer werden jedoch einige Superstars aus verschiedenen Gründen nicht teilnehmen können. Pittsburghs Superstar Sidney Crosby wird aufgrund einer Knöchelverletzung fehlen, Henrik Zetterberg (Detroit) muss bereits zum zweiten Mal in Folge verletzungsbedingt passen. Ein Novum ist sicherlich auch die Tatsache, dass beide "Starting Goalies" nicht zur Verfügung stehen. Roberto Luongo (Vancouver) weilt bei seiner schwangeren Frau in Florida, während Martin Brodeur (New Jersey) ebenfalls aus familiären Gründen fehlt. Ersetzt werden sie durch Tim Thomas (Boston) sowie Manny Legace (St. Louis). (Dennis Kohl)