Siegesserie der Detroit Red Wings endet nach sieben SpielenOttawa Senators kassieren dritte Niederlage in Folge

Detroit Red Wings - Tampa Bay Lightning 3:6 (2:4, 1:0, 0:2)
Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings nach zuletzt sieben Siegen wieder eine Niederlage einstecken. Gegen den formstarken Ex-Champion Tampa Bay Lightning verschlief Detroit den ersten Abschnitt und lag bereits mit 2:4 im Hintertreffen. Zwar verkürzten die Red Wings im zweiten Durchgang auf ein Tor, konnten jedoch im Schlussdrittel der Partie keine Wendung mehr geben.
Seider verzeichnete mit der Vorlage zum 1:2 seinen 35. Scorerpunkt der laufenden Saison. Während Brandon Hagel für die Gäste mit vier Punkten (zwei Tore, zwei Assists) zum Matchwinner avancierte, war Alex DeBrincat (ein Tor, zwei Vorlagen) an allen drei Treffern Detroits beteiligt.
Florida Panthers - Ottawa Senators 5:1 (0:1, 4:0, 1:0)
Die dritte Niederlage in Folge musste Tim Stützle mit den Ottawa Senators hinnehmen. Beim Gastauftritt bei den Florida Panthers ging Kanadas Hauptstadt-Klub sogar in Führung - Brady Tkachuk (7.) stellte früh nach Zuspiel von Stützle auf 1:0. Doch danach überrollte der aktuelle Stanley Cup-Sieger die Gäste mit fünf unbeantworteten Toren und feierte den fünfte Sieg aus den vergangenen sechs Spielen. Für die Panthers wurde Matthew Tkachuk mit drei Torbeteiligungen (ein Tor, zwei Vorlagen) zum besten Spieler ausgezeichnet.
Nashville Predators - Buffalo Sabres 6:4 (2:2, 2:1, 2:1)
Nach zuletzt vier Erfolgen ging auch JJ Peterka mit den Buffalo Sabres als Verlierer vom Eis. Gegen die formschwachen Nashville Predators (zuletzt sechs Niederlagen) war die Partie bis kurz vor Ende spannenden. Beim Stande von 4:5 erzielte Buffalo den vermeintlichen Ausgleich, der jedoch nach Videobeweis zurückgenommen wurde.
Peterka verzeichnete in 19:07 Minuten einen Torschuss, drei Checks und einen schwachen Plus-Minus-Wert von -4.
St. Louis Blues - Chicago Blackhawks 6:5 n.P. (0:2, 3:0, 2:3, 0:0, 1:0)
Eine knappe Niederlage setzte es für Lukas Reichel mit den Chicago Blackhawks bei den St. Louis Blues. Nachdem es nach spektakulären 60 Minuten 5:5 stand und in der Overtime keinem Team die Entscheidung gelang, musste das Penaltyschießen entscheiden. Auch hier ging es äußerst spannend zu - gleich zehn Schützen beider Teams waren nötig und Blues-Stürmer Radek Faksa verwandelte entscheidend. Reichel stand knapp elf Minuten auf dem Eis, verzeichnete einen Check und vergab im Shootout seinen Versuch.
Die weiteren Ergebnisse in der Übersicht:
Montreal Canadiens - New Jersey Devils 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)
Boston Bruins - Vegas Golden Knights 3:4 (2:1, 1:1, 0:2)
Columbus Blue Jackets - New York Rangers 3:4 (2:1, 1:1, 0:2)
Philadelphia Flyers - Pittsburgh Penguins 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
Vancouver Canucks - Toronto Maple Leafs 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
Minnesota Wild - New York Islanders 6:3 (1:1, 3:2, 2:0)
Calgary Flames - Seattle Kraken 2:3 n.V. (0:0: 1:0, 1:2, 0:1)
San Jose Sharks - Dallas Stars 3:8 (2:3, 0:2, 1:3)
Los Angeles Kings - Anaheim Ducks 1:2 n.P. (0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 0:1)