Shutout für Marvin Cüpper – Spieler der Woche in der QMJHLDie Deutschen in Nordamerika
Marvin Cüpper im Tor der Shawinigan Cataractes ist in starker Form. (Foto: Marc A. Perreault)AHL
Justin Krueger – Charlotte Checkers / Carolina Hurricanes (33 Sp, 1 T, 8 A, 9 P)
Korbinian Holzer – Toronto Marlies / Toronto Maple Leafs (26 Sp, 1 T, 5 A, 6 P)
Tom Kühnhackl – Willkes-Barre/Scranton Penguins / Pittsburgh Penguins (11 Sp, 2 T, 2 A, 4 P)
Marcel Noebels – Adirondack Phantoms /Philadelphia Flyers (4 Sp, 1 T, 1 A, 2 P)
Marcel Noebels tastete sich in dieser Woche langsam an die AHL heran. Zunächst gab er seine erste Vorlage in der AHL zum 1:0 gegen Binghamton. Das Spiel endete mit 3:2 für die Adirondack Phantoms nach Penaltyschießen. Einen Tag später gab es dann das erste Tor in der AHL für ihn. Bei der 1:2-Niederlage gegen Wilkes-Barre/Scranton Penguins schoss Noebels das einzige Tor für die Phantoms.
Viermal auf dem Eis standen Justin Krueger und seine Checkers. Der Anfang machte die Partie gegen die Oklahoma City Barons. Beim klaren 7:0 war auch Krueger erfolgreich. Mit drei Assists wurde er auch zum zweitbesten Spieler der Partie gekürt. Einen Tag später ebenfalls gegen Oklahoma fiel der Sieg mit 4:3 nach Verlängerung knapper aus. Auch Krueger blieb dabei ohne Punkt. Wieder einen Tag später liefen die Checkers in Houston auf und siegten ebenfalls nach Verlängerung mit 2:1. Gestern Abend durfte dann in der heimischen Arena gespielt werden. Dabei gewannen die Checkers mit 1:0 gegen die Grand Rapids Griffins.
Einer, der in der AHL bereits angekommen ist, ist Philipp Grubauer. Nachdem er in die AHL berufen worden war, saß er in den ersten drei Spielen auf der Bank, ehe er ins Tor dürfte. Dabei führte er sein Team zu einem 4:3-Sieg nach Penaltyschießen und damit auch zu seinem ersten AHL-Sieg. Mit 32 gehaltenen Schüssen war er der Mann des Abends für die Bears. Beim nächsten Spiel startete erneut Dany Sabourin und hielt alle vier Schüsse auf sein Tor im ersten Drittel. Danach verließ er das Eis und Grubauer stand die letzten 40 Minuten im Tor. Dabei hielt er ebenfalls alle Schüsse auf sein Tor und sicherte damit den 5:0-Sieg der Bears gegen Connecticut. Im dritten Spiel gegen Worcester ging Grubauer dann erneut aufs Eis. Als Backup stand auch Drew MacIntyre bereit, da Sabourin verletzt ausfällt. Diese Partie ging ebenfalls ins Penaltyschießen und endete 3:2 für die Bears. Grubauer hielt 26 Schüsse und vier von fünf Versuchen im Penaltyschießen.
Korbinian Holzer hat die Woche bereits in der NHL bei den Maple Leafs verbracht, da Holzer nur für die Zeit des Lockouts in die AHL ging. Tom Kühnhackl wurde Anfang Januar operiert und scheidet wohl den Rest der Saison aus.
ECHL
Philipp Grubauer – Reading Royals / Washington Capitals
Marcel Noebels – Trenton Titans / Philadelphia Flyers (28 Sp, 10 T, 16, A, 26 P)
Tom Kühnhackl – Wheeling Nailers / Pittsburgh Penguins (2 Sp, 1 T, 0 A, 1 P)
In der ECHL ist derzeit kein Deutscher mehr aktiv.
WHL
Leon Draisaitl – Prince Albert Raiders (37 Sp, 10 Tore, 23 Assist, 33 Punkte)
Eine erfolgreiche Woche hat Leon Draisaitl hinter sich. Im ersten Spiel gewannen die Raiders 9:4 gegen die Regina Pats und Leon steuerte gleich drei Punkte bei: Zunächst zwei Vorlagen, ehe er im letzten Drittel das letzte Tor zum 9:4 markierte. Bei der 1:3-Niederlage gegen die Swift Current Broncos gab Draisaitl zum einzigen Tor für die Raiders die Vorlage. Auch einen Tag später gab er eine Vorlage beim 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Red Deer. Nur bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen Kootenay Ice gab’s keinen Punkt für ihn.
QMJHL
Konrad Abeltshauser – Halifax Mooseheads /San Jose Sharks ( 31 Sp. 2 Tore, 20 Assist, 32 Punkte)
Marvin Cüpper – Shawinigan Cataractes
Im ersten Spiel der Woche gab Abeltshauser eine Vorlage zum 1:1-Ausgleich. Am Ende gewannen die Mooseheads 7:2 gegen Acadie-Bathurst. Im zweiten Spiel gegen die Blainville-Boisbriand gewann Halifax mit 4:2, allerdings ohne Punkt von Abeltshauser. Auch gegen P.E.I. gelang ein Sieg. Dieses Mal war es ein 4:3. Auch hier gab es keinen Punkt von Abeltshauser. Nun sind es nur noch zwei Punkte, ehe Konrad Abeltshauser der Verteidiger mit den meisten Punkten in der Geschichte der Mooseheads sein wird.
Und auch Marvin Cüpper spielt nach der U20-WM in Russland für sein Team groß auf. Im ersten Spiel der Woche gelang ihm ein zweiter Shutout der Saison. Das Team gewann 4:0. im zweiten Spiel der Woche unterlag man allerdings 2:3 gegen Rimouski. Cüpper hielt dabei 28 Schüsse auf sein Tor.
OHL
Nickolas Latta – Sarnia Sting (33 Sp. 8 Tore, 4 Assist, 12 Punkte)
Tobias Rieder – Kitchener Rangers / Edmonton Oilers (31 Sp, 11 Tore, 15 Assist, 26 Punkte)
Mathias Niederberger – Barrie Colts
Sebastian Uvira – Plymouth Whalers (22 Sp. 3 Tore, 3 Assist, 6 Punkte)
Dominik Kahun – Sudbury Wolves (34 Sp. 8 Tore, 18 Assist, 26 Punkte)
Drei Spiele bestritten die Barrie Colts, doch Mathias Niederberger stand nur in zwei dieser Partien im Tor. Beim 5:4-Sieg nach Penaltyschießen gegen Mississauga hielt er 28 Schüsse. Im Penaltyschießen parierte er zudem alle drei Versuche. Die zweite Partie gegen die Niagara Ice Dogs gewannen die Colts mit 5:1. Niederberger hielt 25 Schüsse.
Tobias Rieder konnte beim 6:2-Sieg über die Guelph Storm ein Tor und einen Assist erzielen. Bei der 2:3-Niederlage gegen die Peteborough Petes nach Penaltyschießen sowie dem 5:1-Sieg über Sarnia blieb Rieder ohne Punkt. Erst in der letzten Partie beim 5:3-Sieg gegen Niagara schoss Rieder wieder ein Tor. Der Endstand zum 5:3 kam von ihm.
Bei der 1:5-Niederlage gegen Tobias Rieders Kitchener Rangers konnte Nick Latta das einzige Tor der Sarnia Sting erzielen. Gegen die Ottawa 67´s gab es dann einen 5:1-Sieg und Latta steuerte einen Assist bei.
Zwei Spiele bestritt Dominik Kahun in dieser Woche. Bei der 1:2-Niederlage gab Kahun eine Vorlage zum einzigen Tor des Spiels für die Wolves.
Sebastian Uvira ist erst gestern nach Plymouth aufgebrochen, da es Probleme mit seinem Visum für die USA gab.
USHL
Frederik Tiffels – Muskegon Lumberjacks (26 Sp, 1 Tore, 14 Assist, 15 Punkte)
Jan Obernesser – Sioux Falls Stampede
Im 25. Spiel in der USHL hat Frederik Tiffels das erste Saisontor geschossen. Im zweiten Spiel der Woche gegen Waterloo erzielte er das 4:3-Führungstor im Zweiten Drittel. Am Ende unterlagen die Lumberjacks allerdings 5:6. In dieser Woche lief Jan Obernesser nicht auf.