Sharks verlieren Marathon-Match

Die San Jose Sharks sind draußen! In einem dramatischen sechsten Spiel unterlagen sie den Dallas Stars in der vierten Verlängerung mit 1:2 müssen somit ihre Hoffnungen auf den Gewinn des Stanley Cups begraben.
Ausgerechnet Brenden Morrow gelang in Überzahl nach insgesamt 129:03 Minuten der entscheidende Treffer in Overtime, als San Joses Brian Campbell wegen Beinstellens in der Kühlbox saß. Noch in der letzten Partie war es zu Diskussionen gekommen, weil zwei Treffer Morrows nach Studium des Videobeweises nicht anerkannt wurden. Die Sharks, für die Ryan Clowe zu Beginn des Schlussdrittels den Ausgleichstreffer markieren konnte, verpassten somit die Chance, ein siebtes und entscheidendes Spiel auf eigenem Eis zu erzwingen. Antti Miettinen hatte für die Stars in der regulären Spielzeit getroffen. Diese Partie war das achtlängste Spiel der NHL-Geschichte und das Längste in der Franchise-Historie der Sharks. Evgeni Nabokov stoppte 53 Schüsse, Marty Turco kam auf 61 Saves. Im Finale der Western Conference treffen die Stars nun auf die Detroit Red Wings. Dallas gewinnt die Serie mit 4:2 + + + Das Finale der Eastern Conference erreicht haben die Pittburgh Penguins. Beim 3:2 gegen die New York Rangers fiel ebenfalls in der Verlängerung die Entscheidung. Nachdem die Pens im Schlussdrittel noch eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben hatten, war es Marian Hossa, der nach 7:10 Minuten mit seinem Treffer für die Entscheidung sorgte. Der Slowake hatte bereits neben Evgeni Malkin in der regulären Spielzeit getroffen. Lauri Korpikoski und Nigel Dawes glichen für die Rangers zwischenzeitlich aus. Die Pens treffen nun in der nächsten Runde in der "Battle of Pennsylvania" auf die Philadelphia Flyers, die die Montreal Canadiens in fünf Spielen aus dem Rennen warfen. Pittsburgh gewinnt die Serie mit 4:1
(Dennis Kohl)