Sharks gleichen aus, Boston mit Matchbällen!Stanley-Cup-Play-off

Sharks gleichen aus, Boston mit Matchbällen!Sharks gleichen aus, Boston mit Matchbällen!
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Western Conference

San José Sharks (6) - Los Angeles Kings (5) 2:1 (1:0; 1:0; 0:1)

Nachdem die San José Sharks mit zwei Niederlagen aus Los Angeles abreisen mussten, hatte man sich für die beiden kommenden Heimspiele umso mehr vorgenommen. Mit einem 2:1-Erfolg in der vergangenen Nacht ist das auch Voll und Ganz gelungen, denn nun ist die Serie wieder ausgeglichen und es geht zurück in die Hollywood-Stadt.

Dabei stellte Brent Burns die Weichen bereits frühzeitig auf Sieg für die Sharks, bei denen Thomas Greiss wieder nur der Platz auf der Bank blieb. Bereits nach knapp sechs Minuten netzte der 28-jährige Verteidiger zur Führung ein und hat nun zwei Play-off-Tore auf dem Punktekonto. Bereits seinen fünften Treffer in den laufenden Play-offs durfte kurz nach Beginn des zweiten Spielabschnitts Logan Couture bejubeln, er traf in Überzahl zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung der Sharks. Bereits in Spiel Drei avancierte Couture zum Match-Winner, als er nach einer Verletzung vom Eis musste, gegen Ende aber wieder kam und in der Overtime den Siegtreffer erzielte. Rund zehn Minuten vor Schluß sorgte Mike Richards mit dem Anschluß-Treffer in Überzahl noch einmal für Spannung, allerdings hielt Niemi für die restliche Zeit sauber und wurde mit 23 Saves unter die besten drei Spieler des Abends gewählt.

Getreu dem Sprichwort “Des einen Freud, des anderen Leid” ließ Niemies Gegenüber Jonathan Quick seinem Frust nach der Niederlage in Spiel Drei freien Lauf und geriet mit den Offiziellen aneinander. Nun hat man Seitens der Liga allerdings beschloßen, den Torwart im nachhinein nicht mit einer Sperre zu belegen. Somit wird Quick auch in Spiel Fünf auf den Eis stehen, welches Freitagnacht um 04:30 Uhr in Los Angeles stattfinden wird.

Eastern Conference

New York Rangers (6) - Boston Bruins (4) 1:2 (0:0; 1:0; 0:2)

Die erste Niederlage vor heimischer Kulisse in den laufenden Play-offs mussten gestern Nacht die New York Rangers einstecken, nachdem die Boston Bruins mit zwei Toren im Schlußabschnitt das Spiel gedreht und für sich entscheiden konnten. Bereits im ersten Drittel hatten die Gäste hochkarätige Möglichkeiten, um in Führung gehen zu können. Vor allem Kelly und Seguin, die nach guten Forechecks alleine auf Lundqvist zu stürmten hatten die Führung auf dem Schläger, scheiterten allerdings am herrausragenden Schweden. Gerade Seguin hätte ein Tor sicherlich gut getan, denn inzwischen hat der junge Stürmer seit dem 20. April nicht mehr eingenetzt.

So waren es dann aber die Rangers, die früh im zweiten Drittel in Führung gingen. Den Schuß von der blauen Linie von Ryan McDonagh fälschte Pyatt unhaltbar für Bruins Goalie Rask zum 1:0 ab. Es war einer, von ganzen fünf Schüßen auf das Gehäuse von Rask im Mitteldrittel. Die Bruins hingegen nahmen Lundqvist unter Beschuß und feuerten aus allen Lagen, doch die Belohnung für den Einsatz und die Mühen folgte erst im letzten Drittel. Die Lorbeeren durfte sich dann die vierte Reihe, Paille, Campbell  und Thornton abholen. Vor allem Paille verrichtete gute Arbeit vor dem Rangers Gehäuse. In der 44. Spielminute legte er für Boychuk auf, der mit seinem vierten Play-off-Tor den Ausgleich markierte. Als dann noch etwas mehr als drei Minuten auf der Uhr waren verwertete Paille einen Abpraller von Thornton, nachdem dessen Schuß noch nicht über die Linie wollte. Die Rangers riskierten knapp 60 Sekunden vor Schluß noch einmal alles und brachten für Lundqvist einen extra Spieler, allerdings wurde der Mut nicht belohnt, so dass die Bruins nun mit 3:0 in der Serie in Führung liegen.

Jedoch weiß kaum einer so gut wie die Spieler Bostons, das noch lange nichts gewonnen ist. Erst 2010 lag man ebenfalls im Halbfinale der Eastern Conference mit 3:0 gegen Philadelphia in Front, verlor aber am Ende die Serie mit 4:3. Das weiß auch Verteidiger Boychuk und gab nach dem Sieg an, dass der vierte Sieg der schwierigste sei. Wie schon in den ersten zwei Spielen traten die Bruins ohne Seidenberg, Redden und Ference an. Ob die Verteidiger im vierten Spiel, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zum Einsatz kommen werden bleibt abzuwarten, denn bisher machen vor allem Bartkowski und Krug einen guten Job vor Rask, der in Spiel Drei lediglich 24 Schüße auf sein Gehäuse bekam.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...