Sensationeller erster Tag der Free-Agent-Periode

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Ein

geschäftiger Tag ging gestern in der NHL zu Ende: Am ersten Tag der

Free-Agent-Periode handelten nahezu alle NHL-Klubs und verpflichteten neue

Spieler oder verlängerten Verträge mit bereits ihr Trikot tragenden Cracks. So

angelten sich die New York Rangers in einem weiteren Aufsehen erregenden

Geschäft den slowakischen Stürmer Marian Gaborik und verpflichteten ihn für die

kommenden fünf Jahre, was dem Klub 37,5 Millionen Dollar wert ist, satte 7,5

Millionen im Schnitt. Um den Verlust zu kompensieren, haben die Wild Stürmer

Martin Havlat aus Chicago geholt und zahlen ihm 30 Millionen für die kommenden

sechs Spielzeiten.

 

Natürlich

blieben auch die Philadelphia Flyers nicht untätig und angelten sich

Rechtsaußen Ian Laperriere von der Colorado Avalanche. Drei Jahre soll der

35-Jährige mindestens noch spielen, was dem Klub 3,5 Millionen wert ist. Und nach

Robert Esche haben sich die Flyers mit Brian Boucher ihren zweiten Torhüter

geangelt. Der 36-Jährige kommt von den San Jose Sharks und soll in den

kommenden zwei Jahren 1,85 Millionen verdienen.

 

Raubein

Donald Brashear hat es dagegen nicht so weit, was den Umzug betrifft: Der

37-Jährige wechselte von Washington nach New York und soll bei den Rangers in

den nächsten zwei Jahren die Aufpasserrolle einnehmen (für zusammen 1,4

Millionen Dollar).

 

Besonders

aktiv waren die Montreal Canadiens: Mit Mike Cammalleri (aus Calgary) holten

die Habs für die kommenden fünf Jahre (30 Millionen) einen Torjäger, dazu mit

Verteidiger Hal Gill für zwei Jahre einen frisch gebackenen Stanley-Cup-Sieger

(Pittsburgh) für 4,5 Millionen sowie Blueliner Jaroslav Spacek (Buffalo) für

drei Spielzeiten (11,5 Millionen). Schließlich eisten sie auch noch Rechtsaußen

Brian Gionta von den New Jersey Devils los und statteten ihn mit einem Fünfjahresvertrag

über 25 Millionen Dollar aus.

 

Mit dem

Weggang von Center John Madden wurde der Kader der New Jersey Devils weiter

ausgedünnt: Der 36-Jährige wanderte nach Chicago für 2,75 Millionen für eine

Saison. Auch Linksaußen Mike Rupp verlässt die Devils und geht nach Pittsburgh,

wo er 1,65 Millionen für zwei Jahre erhält. Weiterhin in New Jersey spielt

Verteidiger Andy Greene, den die Devils für zwei Jahre und 1,475 Millionen

halten konnten.

Neu in

Calgary ist Stürmer Fredrik Sjöström, der von den Rangers kommt und innerhalb

von zwei Jahren 1,5 Millionen erhält. Verteidiger Kent Huskins bleibt in San

Jose für weitere zwei Jahre und 3,4 Millionen Dollar.

Ihren

Back-up-Torhüter haben die Devils ebenso verloren: Scott Clemmensen wechselt

nach Florida für drei Jahre und 3,6 Millionen.

Sensationeller

Schnapp für die Edmonton Oilers: Nikolai Khabibulin heißt der neue erste Mann

fürs Tor bei den Oilers, der Russe hat einen Vierjahresvertrag für 15 Millionen

Dollar erhalten.

Verteidiger

Lukas Krajicek bleibt dem Tampa Bay Lightning mindestens noch eine Saison

erhalten, das Gehalt wurde nicht veröffentlicht.

Die Anaheim

Ducks lassen sich Verteidiger Scott Niedermayer für die kommende sechs

Millionen Dollar kosten.

 

Von

Philadelphia nach Washington wechselt Stürmer Mike Knuble, der den Capitals in

den kommenden zwei Jahren helfen soll (5,6 Millionen).

Verteidiger

Aaron Rome hat bei den Vancouver Canucks angeheuert und die Columbus Blue

Jackets verlassen (ein Jahr, 550.000).

Ausgerechnet

die Erzrivalen aus Toronto haben den Montreal Canadiens Verteidiger Mike

Komisarek weggeschnappt. Die Maple Leafs haben ihn für fünf Jahre und 22,5

Millionen gebunden. Weitere zwei Saisons bei den Carolina Hurricanes soll Erik

Cole bleiben, der für 5,8 Millionen Dollar gehalten wurde.

 

Einen neuen

Torhüter haben sich die St. Louis Blues geangelt: Ty Conklin wechselte aus

Detroit nach St. Louis und plant mit mindestens zwei Jahren, in denen er 2,6

Millionen erhält.

Für zwei

Jahre bleibt wiederum Center Jacob Dowell in Chicago.

 

Die Phoenix

Coyotes meldeten die Verpflichtung von Center Vernon Fiddler, der aus Nashville

kommt und innerhalb von zwei Jahren 2,2 Millionen erhalten wird. Auch Torhüter

Jason LaBarbera hat sich den Coyotes angeschlossen und verlässt Vancouver für

mindestens zwei Jahre und zwei Millionen Dollar.

 

Die

Pittsburgh Penguins verlassen wird Torhüter Mathieu Garon, der sich für zwei

Jahre den Columbus Blue Jackets angeschlossen hat. Ebenso neu in Columbus ist

Stürmer Samuel Pahlsson, der aus Chicago kommt und drei Jahre (7,95 Millionen)

bleiben soll.

 

Für eine

Saison kommt David Koci vom Tampa Bay Lightning zur Colorado Avalanche.

Die Buffalo

Sabres vermeldeten den Zugang von Verteidiger Steve Montador aus Boston, der

auch als Stürmer einzusetzende 29-Jährige soll zwei Jahre bleiben und erhält

3,1 Millionen.

 

Nun also

doch: Die Ottawa Senators haben ihr Angebot an Rechtsaußen Chris Neil

nachgebessert und auf acht Millionen für vier Jahre erhöht, was sich der

30-Jährige schmecken ließ. Nochmals Ottawa: Von den Boston Bruins kommt Center Martin

St. Pierre für eine Saison.

 

Freude bei

den Nashville Predators: Einer der kreativsten Stürmer der NHL, Rechtsaußen

Steve Sullivan, bleibt dem Team für weitere zwei Jahre (7,5 Millionen)

erhalten. Auch Sturmkollege Joel Ward bleibt in Nashville für zwei Jahre und

zusammen drei Millionen. Die Predators verlassen wird Verteidiger Mike Zanon,

der nach Minnesota wechselte und dort innerhalb von drei Jahren 5,8 Millionen

erhält.

 

Der Tampa

Bay Lightning hat aus Chicago Verteidiger Matt Walker geholt und ihn mit einem

Vierjahresvertrag über 6,8 Millionen beschenkt.

 

Zusammengestellt

von Patrick Bernecker


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Kantersieg in Spiel 2 der Finalserie
Die Vegas Golden Knights landen zweiten Sieg gegen die Florida Panthers

Die Vegas Golden gewinnen auch das zweite Heimspiel zum Serienauftakt, weil sie ihre Chancen nutzen und sich durch Floridas Härte nicht aus der Ruhe bringen lassen....

5:2-Heimsieg gegen Florida Panthers
Vegas Golden Knights holen sich Spiel 1 der Finalserie

Mit einem starken Auftritt gehen die wohl leicht favorisierten Vegas Golden Knights auf eigenem Eis mit 1:0 in Führung in der Finalserie um den Stanley Cup....

6:0-Auswärtssieg in Spiel 6 bei den Dallas Stars
Vegas Golden Knights ziehen ins Stanley Cup Finale ein

Die Vegas Golden Knights stehen nach einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Spiel 6 zum zweiten Mal im Stanley Cup Finale der noch jungen Franchise-Geschichte....

Matchwinner Pavelski erzielt Siegot in der Overtime
Pavelski bewahrt die Dallas Stars vor frühzeitigem Playoff-Aus

Die Dallas Stars feiern den ersten Sieg im Conference-Finale gegen die Vegas Golden Knights, verkürzen damit die Serie auf 1:3 und wenden vorerst das Ausscheiden aus...

"Sudden Death" fünf Sekunden vor dem Ende
Matthew Tkachuk schießt die Florida Panthers ins Stanley Cup-Finale

Floridas Stürmer versetzt den Carolina Hurricanes den "Last-Second-Knockout" - und untermauert damit seinen Anspruch auf den Titel des Play Off-MVP....

Torhüter Adin Hill avanciert mit 34 Paraden und Shutout zum Matchwinner
Vegas Golden Knights ganz dicht vor Finaleinzug

Die Vegas Golden Knights haben einen souveränen 4:0-Erfolg bei den Dallas Stars eingefahren und sind damit nur noch einen Sieg vom Stanley Cup-Finale entfernt. ...

Shutout in Spiel 3
Den Florida Panthers fehlt nur noch ein Sieg zum Stanley Cup-Finale

Nach den beiden Overtime-Siegen zum Serienauftakt ließen die Panthers bei ihrem 1:0-Sieg in Spiel 3 keinen Treffer der Carolina Hurricanes zu....

Nach 72 Sekunden in der Verlängerung
Die Vegas Golden Knights landen zweiten Sieg gegen die Dallas Stars

Zweieinhalb Minuten vor dem Ende gelingt den Gastgebern der späte 2:2-Ausgleich, ehe sie in der zweiten Minute der Overtime zuschlagen....

Matthew Tkachuk gelingt erneut Siegtreffer in der Verlängerung
Florida Panthers gewinnen auch Spiel 2 in der Overtime gegen Carolina

Wieder geht es in Spiel 2 des Conference Finals zwischen Carolina und Florida in die Verlängerung und erneut entscheidet Matthew Tkachuk für die Panthers. ...