Senators und Devils spielen in eigener Liga

Senators: Bryan Murray neuer TrainerSenators: Bryan Murray neuer Trainer
Lesedauer: ca. 4 Minuten

An der Spitze der Eastern Conference entwickelt sich ein einsamer Zweikampf zwischen den New Jersey Devils und den Ottawa Senators, die sich bei den New York Rangers mit 5:3 durchsetzen konnten. Nach der Entlassung von Trainer Bryan Trottier machte man im "big apple" den "Bock zum Gärtner" und den chronisch erfolglosen General Manager Glen Sather  auch noch zum Coach der Rangers, mit der Bilanz von Null Siegen aus 2 Spielen. Auch ohne den verletzten Marian Hossa zeigten die Senators eine überzeugendes Powerplay und Daniel Alfredsson, Todd White und Verteidiger Wade Redden beteiligten sich daran mit jeweils drei Scorerpunkten.

New York Rangers- Ottawa Senators 3:5

Dunham (18 Saves)- Lalime (26)

0:1   8. Redden (T.White, Alfredsson)

1:1  10. Holik (Lindros, M.Messier- PP)

1:2  18. Nedved (R.Dvorak -UZ)

2:2  23. Bonk (Fisher, Redden -PP)

2:3  26. T.White (Rachunek, Redden- PP)

3:3  39. Lindros (M.Messier, B.Mironov -PP)

3:4  49. T.White (Alfredsson, Rachunek- PP)

3:5  60. Alfredsson (Van Allen -empty net)

Punktgleich mit 73 Punkten und weiter in fantastischer Verfassung präsentieren sich die New Jersey Devils, die mit dem 4:1 gegen die Washington Capitals das 14.Spiel in Folge punkten und damit einen neuen Club-Rekord aufstellen konnten. Neben Patrick Elias, der drei Tore vorbereitete, war John Madden mit seiner Vorlage zum 1:1 und einem daran anschliessenden lupenreinen Hattrick zum 4:1 Endstand der gefeierte Mann des Abends. Keinen Grund zum Feiern hatten Olaf Kölzig trotz seiner 35 Paraden und Kip Miller, der mit 11 Toren und seinem 32.Assist eine neue persönliche Bestmarke aufstellen konnte.

Washington Capitals- New Jersey Devils 1:4

Kölzig (35) - Brodeur (27)

1:0  25. Nylander (Jagr, K.Miller)

1:1  30. T.Stevenson (Bicek, Madden)

1:2  37. Madden (Rafalski, Elias)

1:3  47. Madden (Pandolfo, Elias)

1:4  60. Madden (Elias, S.Niedermayer- empty net)

Eindeutiger Play-off Kandidat sind im Osten auch die Toronto Maple Leafs, wenngleich der 6:0 Sieg bei den Florida Panthers mehr als glücklich zustande kam. Im ersten Drittel überlegen, erzielten sie die 1:0 Führung erst fünf Sekunden vor der Sirene. Danach dominierten eigentlich die Gastgeber aus Miami, konnten aber den wieder einmal überragenden Ed Belfour nicht bezwingen. Der Oldie feierte nach 33 Saves seinen 6.Shutout in dieser Saison und hat damit Curtis Joseph längst aus dem Gedächtnis der Leafs Fans verdrängt. Auf der anderen Seite nutzten die Gäste ihre Chancen eiskalt und kamen zu einem in dieser Höhe eigentlich unglaublichen 6:0 Sieg.

Florida Panthers- Toronto Maple Leafs 0:6

Hurme (8), Loungo (13) - Belfour (33)

0:1  20. Reichel (McCabe, Lumme)

0:2  21. Sundin (Mogilny, Antropov)

0:3  22. Belak (Reichel, Renberg)

0:4  25. T.Kaberle (Antropov, Sundin -PP)

0:5  51. Corson (Tucker, T.Green)

0:6  58. Lumme (Tucker, Corson)

Im Westen bleiben die Dallas Stars an der Spitze, aber mehr als über den einen Punkt, den man sich kurz vor Schluß gegen die St.Louis Blues sicherte, freute man sich über einen Meilenstein von Mike Modano. Nach seinem Anschlußtreffer leistete er 90 Sekunden vor Schluß die Vorarbeit zum 2:2 durch Bill Guerin und ist damit nach Jeremy Roenick aus Philadelphia der einzige US-Amerikaner der es in der NHL auf über 400 Tore und 600 Assists gebracht hat.

Dallas Stars- St.Louis Blues 2:2

Turco (22)- B.Johnson (27)

0:1   9. Drake (Martins, A.MacInnis)

0:2  18. Tkachuk (Khavanov- PP)

1:2  25. Modano (Guerin, Turgeon -PP)

2:2  59. Guerin (Zubov, Modano)

Für die Edmonton Oilers bleibt nach dem 2:1 Sieg gegen die Mighty Ducks of Anaheim zu hoffen, dass die Puste endlich mal bis zum Ende der Vorrunde reicht. Aktuell befinden sich die Kanadier Dank der Rookie-Treffer von Ales Hemsky und Fernando Pisani (1. NHL-Tor) auf Platz 5 in der Western Conference, während die Gäste aus Anaheim weiter Spiel für Spiel zittern müssen.

Edmonton Oilers- Mighty Ducks of Anaheim 2:1

T.Salo (25)- Giguere (22)

0:1  30. Sykora (Kariya, Ruchin -PP)

1:1  49. Pisani (Swanson, Niinimaa)

2:1  51. Hemsky (Carter, Horcoff) 

Die San Jose Sharks nutzen die Gelegenheit, um sich weiter an einen Play-off Platz heran zu tasten. Als sie sich in der Krise befanden, gehörte Marco Sturm zu den Besten im Trikot der Kalifornier. Jetzt sind sie nach dem 4.Sieg im fünften Spiel endlich wieder auf Play-off Kurs, aber der Ex-Landshuter agiert derzeit eher unauffällig, während andere als Scorer in Erscheinung treten. Mit dem 6:2 Sieg gegen die Carolina Hurricanes verkürzten die Sharks auf 5 Punkte im Kampf um einen Platz in der Endrunde. Nach dem Stanley Cup Finale im letzten Jahr ist dieses Minmalziel für die Gäste aus Carolina nach 11 Niederlagen in den letzten 12 Spielen in weite Ferne gerückt.

San Jose Sharks- Carolina Hurricanes 6:2

Nabokov (27) - Irbe (24)

1:0   3. Cheechoo (Graves, Damphousse)

1:1   5. K.Adams (J.Svoboda, C.Adams)

2:1  11. Stuart (McGillis, Ricci -PP)

3:1  16. S.Thornton (Marleau, Stuart -PP)

4:1  39. Damphousse (Selanne, Marleau -PP)

5:1  44. Rathje (Harvey, M.Smith)

5:2  48. Vasicek (S.Hill, J.Svoboda)

6:2  49. Marchment (Marleau, S.Thornton)

Los Angeles Kings- Phoenix Coyotes 4:3

Storr (31)- Bierk (25)

1:0   5. Heinze (A.Miller, Palffy)

1:1  13. Abid (Briere, Doan -PP)

2:1  16. Frolov (C.Johnson, Smolinski)

3:1  33. Schneider (Armstrong, Smolinski- PP)

3:2  39. Briere (M.Johnson, Mara)

4:2  57. Rasmussen (Eloranta, Chartrand)

4:3  60. Langkow (Briere, Doan)

Minnesota Wild- Chicago Blackhawks 2:1

Roloson (21) - Thibault (23)

1:0  24. Kuba (Gaborik, Dowd- PP)

2:0  27. Walz (J.Marshall, Laaksonen)

2:1  34. Calder (Dempsey)

Columbus Blue Jackets- Vancouver Canucks 4:4

Denis (36) - Skudra (24)

0:1  10. Klatt (Lindgren)

1:1  18. Vyborny (Cassels)

1:2  23. Bertuzzi (Näslund, Linden -PP)

1:3  27. S.Salo (Näslund, Bertuzzi)

1:4  31. Linden (Cooke, Sopel)

2:4  39. T.Wright (R.Nash)

3:4  40. Sillinger (Sanderson, Whitney- PP)

4:4  58. Van Impe (S.Pronger, Vyborny- UZ) 

 

 

 

 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die NHL am Dienstag
Leon Draisaitls Punkteserie endet bei Edmontons Kantersieg

Ottawas Siegesserie ist nach sechs Spielen zu Ende, Detroit verliert wichtige Zähler im Playoff-Kampf....

Red Wings wahren durch einen Sieg ihre Playoff-Chance
Leon Draisaitl punktet erneut bei Oilers-Sieg in New York

Das Playoff-Rennen in der Eastern Conference spitzt sich zu - sechs Teams liegen nur vier Punkte auseinander....

Sieg in der "Battle of Ontario"
Ottawa Senators gewinnen Derby bei den Toronto Maple Leafs

Alexander Ovechkin ist nur noch acht Treffer von Wayne Gretzkys Torrekord entfernt....

100-Punkte-Marke erreicht
Doppelpack: Leon Draisaitl schießt Oilers zum Sieg

Die Detroit Red Wings verlieren in Carolina, Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zum Sieg....

Edmonton Oilers verlieren gegen New Jersey Devils
Ottawa Senators bauen Siegesserie auf fünf Spiele aus

Die Senators bleiben in der Erfolgsspur, während die Oilers nur drei ihrer letzten elf Spiele gewonnen haben. ...

Patrick Kane Matchwinner mit fünf Scorerpunkten
Moritz Seider beendet Niederlagenserie mit Detroit Red Wings

Nach zuletzt sechs Niederlagen sind die Detroit Red Wings nach dem Sieg gegen Buffalo zurück im Kampf um die Playoffs....

Doping-Sperre: Aaron Ekblad fehlt den Florida Panthers
Sieg gegen Flyers: Ottawa Senators festigen Playoff-Platz

Mit ihrem vierten Sieg in Folge untermauern die Sens ihren Anspruch auf die erste Endrundenteilnahme seit sieben Jahren....

Zwei deutsche Duelle - das jeweils effizientere Team gewinnt
Buffalo Sabres besiegen Oilers, Ottawa gewinnt gegen Detroit

Die Ottawa Senators können nach dem Sieg weiter auf die erste Playoff-Teilnahme seit sieben Jahren hoffen....

Die NHL am Sonntag
Alex Ovechkin noch neun Tore vom Allzeit-Torrekord entfernt

Neben dem 886. Karriere-Tor von Ovechkin gab es zwei Hattricks in der NHL am Sonntag zu vermelden. ...


NHL Hauptrunde

Dienstag 18.03.2025
Boston Bruins Boston
2 : 3
Buffalo Sabres Buffalo
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
2 : 0
Philadelphia Flyers Philadelphia
Columbus Blue Jackets Columbus
1 : 2
New Jersey Devils New Jersey
Toronto Maple Leafs Toronto
6 : 2
Calgary Flames Calgary
Minnesota Wild Minnesota
3 : 1
Los Angeles Kings Los Angeles
Mittwoch 19.03.2025
Montréal Canadiens Montréal
6 : 3
Ottawa Senators Ottawa
New York Rangers NY Rangers
1 : 2
Calgary Flames Calgary
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
2 : 4
New York Islanders NY Islanders
Washington Capitals Washington
4 : 1
Detroit Red Wings Detroit
Nashville Predators Nashville
1 : 4
St. Louis Blues St. Louis
Dallas Stars Dallas
4 : 3
Anaheim Ducks Anaheim
Chicago Blackhawks Chicago
2 : 6
Seattle Kraken Seattle
Edmonton Oilers Edmonton
7 : 1
Utah Hockey Club Utah
Vancouver Canucks Vancouver
6 : 2
Winnipeg Jets Winnipeg
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter