Seider punktet, Ovechkin trifft bei der Niederlage der Washington Capitals in DetroitTor Nummer 870
Alex Ovechkin freut sich über seinen 870. Karrieretreffer. (picture alliance / empics | Justin Tang)Anaheim Ducks - Edmonton Oilers 5:3 (1:2, 2:1, 2:0)
Trotz zweier Powerplay-Tore von Leon Draisaitl unterlagen die Edmonton Oilers bei den Anaheim Ducks. Nach einem 1:3 Rückstand aus ihrer Sicht setzten die Kalifornier zu einer Aufholjagd an und schossen vier Tore in Folge. Ryan Strome brachte die Gastgeber zweineinhalb Minuten vor dem Ende erstmals in Führung, ehe Mason McTavish mit dem Empty Netter für die Ducks alles klar machte.
Ärgerlich aus Sicht der Oilers: Durch die Niederlage verpassten sie es, zu den ebenfalls siegreichen Los Angeles Kings als Zweitplatzierte der Pacific Division aufzuschließen. Kleiner Trost für Leon Draisaitl: Mit 26 Saisontoren bleibt er bester Torjäger der Liga.
Detroit Red Wings - Washington Capitals 4:2 (4:1, 0:0, 0:1)
Edmontons Ex-Trainer Todd McLellan ist mittlerweile bei den Detroit Red Wings unter Vertrag und fuhr mit seinem neuen Team nun den ersten Sieg ein. Dabei erzielte nicht nur Moritz Seider seinen 16. Assist für die Hausherren in dieser Saison, sondern auch Alexander Ovechkin für die Gäste sein 870. NHL-Tor. Der russische Kapitän der Caps ist damit nur noch 25 Tore von einer neuen All-Time-Bestmarke entfernt. Patrick Kane erzielte in der Partie mit einem Tor und einem Assist seinen 1300. Karrierepunkt. Der Angreifer der Red Wings ist damit nach Mike Modano erst der zweite US-Amerikaner überhaupt, der diese Marke erreicht und nach Sidney Crosby, Ovechkin und Evgeni Malkin der vierte unter den aktiven Spielern.
St. Louis Blues - Buffalo Sabres 2:4 (1:2, 0:0, 1:2)
Nach ihrer Serie von 13 Niederlagen haben die Sabres die Trendwende geschafft und in Missouri ihren dritten Sieg in Folge eingefahren. Dabei blieb JJ Peterka ohne Punkte und ging mit einer ausgeglichenen Plus-Minus-Bilanz aus dem Spiel. Für die Sabres erzielten vier Spieler jeweils ein Tor und einen Assist.
Minnesota Wild - Ottawa Senators 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
Josh Norris entschied mit seinem Treffer gut acht Minuten vor dem Ende die Partie zugunsten der Gäste aus Kanadas Hauptstadt, ehe Claude Giroux mit dem Empty Netter in der Schlussminute den Deckel draufmachte. Tim Stützle konnte für die Sens offensiv wenig Akzente setzen, ging aber ebenfalls mit einem ausgeglichenen Plus-Minus-Wert aus dem Spiel.
Bei der 1:5-Niederlage der Chicago Blackhawks gegen die Dallas Stars blieb Lukas Reichel auch ohne Punkte, ging aber trotz der deutlichen Niederlage mit einer ausgeglichenen Pus-Minus-Bilanz aus dem Spiel.
Die weiteren Spiele der vergangenen Nacht im Überblick:
Tampa Bay Lightning - Montreal Canadiens 2:5 (0:1, 2:2, 0:2)
Pittsburgh Penguins - New York Islanders 3:2 (1:0, 1:0, 1:2)
Vegas Golden Knights - Calgary Flames 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Los Angeles Kings - Philadelphia Flyers 5:4 (2:2, 1:2, 2:0)