Seidenbergs WeihnachtsgeschenkNHL kompakt

Boston Bruins - Florida Panthers 8:0 (4:0, 2:0, 2:0)
33 Spiele musste der frühere Mannheimer Seidenberg im Trikot der Bruins auf seinen ersten Saisontreffer warten, vergangene Nacht war es dann so weit: Rund eine Minute vor Ablauf der ersten 20 Minuten stand Seidenberg an der blauen Linie goldrichtig und überwand Jose Theodore im Kasten der Panthers zum Stand von 4:0. Für Theodore war es der letzte Aufreger der Partie, er musste weichen und wurde zu Beginn des zweiten Drittels durch Scott Clemmensen ersetzt. Es hatte keine sechs Minuten gedauert, da Brad Marchand mit einem Short-Handed-Tor zur Stelle, Vorlage unter anderem durch Dennis Seidenberg. Anschließend gelang Milan Lucic in Überzahl sein 12. Saisontor, ehe Benoit Pouliot wenig später auf 3:0 erhöhte. Während das Mitteldrittel Campbell und Bergeron gehörte ging im letzten Spielabschnitt die Gala-Vorstellung von Brad Marchand weiter. So setzte der Kanadier in der 42. und 51. Spielminute seinen Tor-Erfolg fort und wurde am Ende mit drei Toren und zwei Vorlagen zum Spieler des Abends gewählt. Seidenberg, mit über 21 Minuten Eiszeit Dauerbrenner Bostons, blieb bei zwei Scorer-Punkten und auch sein Verteidigungspartner Zdeno Chára krönte seinen Einsatz mit zwei Vorlagen. Im Tor der Bruins feierte Tuukka Rask mit 35 Saves seinen zweiten Shout Out in der laufenden Saison. Bei den Panthers kamen weder Goc, noch Sturm zum Einsatz, beide fallen verletzt aus.
San José Sharks - Los Angeles Kings 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.P.
Im kalifornischen San José standen in der vergangenen Nacht vor allem Antti Niemi und Jonathan Quick im Rampenlicht. Die beiden Goalies ihrer Teams ließen kaum Chancen zu und wenn doch verstanden sie es, diese zu vereiteln. Lediglich zwei Tore fielen in der regulären Spielzeit, beide im Mitteldrittel. Nach Coutures Führung für die Sharks gelang Mike Richards kurz vor Ende des Drittels in Überzahl der Ausgleich. Tore blieben anschließend allerdings aus, so dass die Entscheidung im Penalty Schießen gefunden werden musste. Im siebten Anlauf dann der erste Treffer auf Seiten der Sharks durch Ryan Clowe. Niemi parierte anschließend gegen Richards und sicherte seinem Team somit den Sieg. Während Thomas Greiss als Backup des Finnen auf der Bank Platz nehmen durfte, musste der inzwischen wieder genesene Antero Niittymäki auf die Tribüne. Somit befinden sich aktuell drei Torhüter im NHL-Kader der Sharks, von denen keiner, ohne den Umweg über die Waiver-Liste, in die AHL wechseln kann.
Vancouver Canucks - Calgary Flames 1:3 (0:0, 0:0, 1:3)
Nachdem Calgary in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bereits Detroit in die Knie zwang, zogen nun auch die Vancouver Canucks vor eigener Kulisse den Kürzeren. Allerdings dauerte es mehr als 40 Minuten, ehe die ersten Tore fielen, denn bis zum Schlussdrittel hielten Luongo und Irving ihre Kasten sauber. Durch Glencross und Backlung gingen die Flames dann in Führung und so stand es rund sechs Minuten vor dem Ende 2:0 für die Gäste. Dan Hamhuis konnte jedoch in der 57. Spielminute verkürzen, doch als dann Canucks-Coach Alain Vigneault seinen Goalie vom Eis holte, nutze Olli Jokinen das zum 3:1 für die Flames aus. Alexander Sulzer, der rund 15 Minuten auf dem Eis stand, stand bei den Gegentoren nicht auf der Spielfläche, beendete das Spiel jedoch auch ohne Scorerpunkt. Für Sulzer war es bereits der dritte Einsatz in Folge und das achte NHL-Spiel der Saison.
New York Rangers - Philadelphia Flyers 4:2 (0:0, 2:0, 2:2)
Das „Warm-Up-Spiel” für die diesjährige Winter-Classic-Veranstaltung entschieden in der vergangenen Nacht die New York Rangers für sich. Beim 4:2-Erfolg konnten im Trikot der Flyers weder Giroux noch Jagr entscheidende Akzente setzen und blieben beide ohne einen einzigen Scorerpunkt. Stepan und Fedotenko sorgten für eine 2:0-Führung nach 20 Minuten auf Seiten der Rangers, ehe Gaborik zu Beginn des letzten Drittels auf 3:0 erhöhte. Als Meszaros dann auch die Torschützen-Liste der Flyers eröffnete ließ sich Callahan nicht lange bitten und markierte das zwischenzeitliche 4:1. Zwei Minuten vor Spielende gelang James van Riemsdyk zwar das 4:2, allerdings hielt Lundqvist seinen Kasten anschließend wieder sauber und wurde mit 28 Saves zum Mann des Abends gewählt.
Weitere Ergebnisse:
Winnipeg Jets - Pittsburgh Penguins 1:4 (0:1, 1:0, 0:3)
Dallas Stars - Nashville Predators 6:3 (3:0, 1:2, 2:1)
New York Islanders - Toronto Maple Leafs 3:5 (1:3, 1:1, 1:1)
Colorado Avalanche - Tampa Bay Lightning 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) n.V.
New Jersey Devils - Washington Capitals 4:3 (0:0, 3:0, 0:3, 1:0) n.P.
Carolina Hurricanes - Ottawa Senators 2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.V.
Phoenix Coyotes - St. Louis Blues 2:3 (0:0, 1:2, 1:1)
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass