Seidenbergs WeihnachtsgeschenkNHL kompakt

Dennis Seidenberg - Foto: flickr.com/photos/slidingsideways/Dennis Seidenberg - Foto: flickr.com/photos/slidingsideways/
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Boston Bruins - Florida Panthers 8:0 (4:0, 2:0, 2:0)

33 Spiele musste der frühere Mannheimer Seidenberg im Trikot der Bruins auf seinen ersten Saisontreffer warten, vergangene Nacht war es dann so weit: Rund eine Minute vor Ablauf der ersten 20 Minuten stand Seidenberg an der blauen Linie goldrichtig und überwand  Jose Theodore im Kasten der Panthers zum Stand von 4:0. Für Theodore war es der letzte Aufreger der Partie, er musste weichen und wurde zu Beginn des zweiten Drittels durch Scott Clemmensen ersetzt. Es hatte keine sechs Minuten gedauert, da Brad Marchand mit einem Short-Handed-Tor zur Stelle, Vorlage unter anderem durch Dennis Seidenberg. Anschließend gelang Milan Lucic in Überzahl sein 12. Saisontor, ehe Benoit Pouliot wenig später auf 3:0 erhöhte. Während das Mitteldrittel Campbell und Bergeron  gehörte ging im letzten Spielabschnitt die Gala-Vorstellung von Brad Marchand weiter. So setzte der Kanadier in der 42. und 51. Spielminute seinen Tor-Erfolg fort und wurde am Ende mit drei Toren und zwei Vorlagen zum Spieler des Abends gewählt. Seidenberg, mit über 21 Minuten Eiszeit Dauerbrenner Bostons, blieb bei zwei Scorer-Punkten und auch sein Verteidigungspartner Zdeno Chára krönte seinen Einsatz mit zwei Vorlagen. Im Tor der Bruins feierte Tuukka Rask mit 35 Saves seinen zweiten Shout Out in der laufenden Saison. Bei den Panthers kamen weder Goc, noch Sturm zum Einsatz, beide fallen verletzt aus.

San José Sharks - Los Angeles Kings 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.P.

Im kalifornischen San José standen in der vergangenen Nacht vor allem Antti Niemi und Jonathan Quick im Rampenlicht. Die beiden Goalies ihrer Teams ließen kaum Chancen zu und wenn doch verstanden sie es, diese zu vereiteln. Lediglich zwei Tore fielen in der regulären Spielzeit, beide im Mitteldrittel. Nach Coutures Führung für die Sharks gelang Mike Richards kurz vor Ende des Drittels in Überzahl der Ausgleich. Tore blieben anschließend allerdings aus, so dass die Entscheidung im Penalty Schießen gefunden werden musste. Im siebten Anlauf dann der erste Treffer auf Seiten der Sharks durch Ryan Clowe. Niemi parierte anschließend gegen Richards und sicherte seinem Team somit den Sieg. Während Thomas Greiss als Backup des Finnen auf der Bank Platz nehmen durfte, musste der inzwischen wieder genesene Antero Niittymäki auf die Tribüne. Somit befinden sich aktuell drei Torhüter im NHL-Kader der Sharks, von denen keiner, ohne den Umweg über die Waiver-Liste, in die AHL wechseln kann.

Vancouver Canucks - Calgary Flames 1:3 (0:0, 0:0, 1:3)

Nachdem Calgary in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bereits Detroit in die Knie zwang, zogen nun auch die Vancouver Canucks vor eigener Kulisse den Kürzeren. Allerdings dauerte es mehr als 40 Minuten, ehe die ersten Tore fielen, denn bis zum Schlussdrittel hielten Luongo und Irving ihre Kasten sauber. Durch Glencross und Backlung gingen die Flames dann in Führung und so stand es rund sechs Minuten vor dem Ende 2:0 für die Gäste. Dan Hamhuis konnte jedoch in der 57. Spielminute verkürzen, doch als dann Canucks-Coach Alain Vigneault seinen Goalie vom Eis holte, nutze Olli Jokinen das zum 3:1 für die Flames aus. Alexander Sulzer, der rund 15 Minuten auf dem Eis stand, stand bei den Gegentoren nicht auf der Spielfläche, beendete das Spiel jedoch auch ohne Scorerpunkt. Für Sulzer war es bereits der dritte Einsatz in Folge und das achte NHL-Spiel der Saison.

New York Rangers - Philadelphia Flyers 4:2 (0:0, 2:0, 2:2)

Das „Warm-Up-Spiel” für die diesjährige Winter-Classic-Veranstaltung entschieden in der vergangenen Nacht die New York Rangers für sich. Beim 4:2-Erfolg konnten im Trikot der Flyers weder Giroux noch Jagr entscheidende Akzente setzen und blieben beide ohne einen einzigen Scorerpunkt. Stepan und Fedotenko sorgten für eine 2:0-Führung nach 20 Minuten auf Seiten der Rangers, ehe Gaborik zu Beginn des letzten Drittels auf 3:0 erhöhte. Als Meszaros dann auch die Torschützen-Liste der Flyers eröffnete ließ sich Callahan nicht lange bitten und markierte das zwischenzeitliche 4:1. Zwei Minuten vor Spielende gelang James van Riemsdyk zwar das 4:2, allerdings hielt Lundqvist seinen Kasten anschließend wieder sauber und wurde mit 28 Saves zum Mann des Abends gewählt.

Weitere Ergebnisse:

Winnipeg Jets - Pittsburgh Penguins    1:4 (0:1, 1:0, 0:3)
Dallas Stars - Nashville Predators    6:3 (3:0, 1:2, 2:1)
New York Islanders - Toronto Maple Leafs    3:5 (1:3, 1:1, 1:1)
Colorado Avalanche - Tampa Bay Lightning    2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) n.V.    
New Jersey Devils - Washington Capitals    4:3 (0:0, 3:0, 0:3, 1:0) n.P.
Carolina Hurricanes - Ottawa Senators    2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.V.
Phoenix Coyotes - St. Louis Blues    2:3  (0:0, 1:2, 1:1)


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...