Seidenberg und Draisaitl unter den ersten 16World-Cup-Kader für das Team Europe

Leon Draisaitl wird für das Team Europe beim World Cup of Hockey spielen. (Foto: Imago)Leon Draisaitl wird für das Team Europe beim World Cup of Hockey spielen. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Fünf Verteidiger haben Trainer Ralph Krueger und Teamchef Miroslav Satan bislang benannt. Mit Dennis Seidenberg von den Boston Bruins ist ein deutscher Spieler in der Defensive bislang dabei. Außerdem wurden Zdeno Chara (Boston Bruins, Slowakei), Mark Streit (Philadelphia Flyers, Schweiz), Roman Josi (Nashville Predators, Schweiz) und Andrej Sekera (Edmonton Oilers) benannt.

Im Sturm ist wie erwartet mit Leon Draisaitl (Edmonton) ein weiterer deutscher Spieler dabei. Die weiteren zu diesem Zeitpunkt berufenen Stürmer sind Jannik Hansen (Vancouver Canucks, Dänemark), Mats Zuccarello (New York Rangers, Norwegen), Marián Hossa (Chicago Blackhawks, Slowakei), Anze Kopitar (Los Angeles Kings, Slowenien), Thomas Vanek (Minnesota Wild, Österreich), Mikkel Bødker (Colorado Avalanche, Dänemark), Frans Nielsen (New York Islanders, Dänemark) und Tomas Tatar (Detroit Red Wings, Slowakei).

Für das Tor wurden bislang benannt: Frederik Andersen (Anaheim Ducks, Dänemark) und Jaroslav Halak (New York Islanders, Slowakei).

Bis zum 1. Juni müssen die restlichen Spieler für den 23-Mann-Kader (darunter insgesamt drei Torhüter) benannt werden.

Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes und Präsident des Team Europe, hob die Nominierung des deutschen Duos angesichts einer zuvor getroffenen Auswahl von über 50 potenziellen Kandidaten aus Europa besonders hervor. „Beide Spieler haben ihre Nominierung absolut verdient. Dennis Seidenberg hat den Stanley Cup gewonnen und verfügt über die Erfahrung von mehr als 800 Spielen in der besten Liga der Welt“, sagte Reindl und ergänzte: „Mit Leon Draisaitl steht zudem eines der größten deutschen Talente im Kader des Team Europe. Er hat bislang mit seinen erst 20 Jahren eine herausragende Saison gespielt und eine große Zukunft vor sich.“

„In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir über 250 detaillierte Scouting-Reports über verschiedene Spieler bzw. Kandidaten erhalten. Darüber hinaus gab es zahlreiche Gespräche mit Trainern und Managern“, beschrieb Reindl das umfangreiche wie professionelle Auswahlszenario. Eine weitere Beteiligung deutscher Spieler wie Tobias Rieder (Arizona Coyotes), Christian Ehrhoff (Chicago Blackhawks), Korbinian Holzer (Anaheim Ducks), Tom Kühnhackl (Pittsburgh Penguins), Thomas Greiss (New York Islanders) oder Philipp Grubauer (Washington Capitals) sei laut Reindl nicht auszuschließen.


Torschütze JJ Peterka als „Third Star“ ausgezeichnet
Buffalo gelingt Overtime-Sieg, Detroit unterliegt klar in Winnipeg

Die Buffalo Sabres holen einen wichtigen 3:2-Erfolg in der Overtime gegen die New York Rangers und bleiben weiter im Rennen um die Playoffs. Moritz Seider gelingt zw...

Leon Draisaitl, Tim Stützle und Moritz Seider punkten
Edmonton siegt im Kampf um den Division-Titel, Ottawa mit wichtigem Sieg im Play Off-Rennen

Vor allem der Sieg der Red Wings gegen die bärenstarken Carolina Hurricanes überraschte. Nico Sturm leistete mit seinen San Jose Sharks den Oilers Schützenhilfe....

Grubauer wird ausgewechselt, Ottawa und Buffalo bleiben im Playoff-Rennen
Rekord-Nacht für Draisaitl, Stützle und Peterka treffen

Während Leon Draisaitl sein 300. Karrieretor beim 5:4 der Edmonton Oilers gegen Arizona markiert, gelingt Teamkollege Connor McDavid erst als zehntem Spieler der NHL...

Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Samstag 01.04.2023
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 2
New York Rangers NY Rangers
Winnipeg Jets Winnipeg
6 : 2
Detroit Red Wings Detroit
Vancouver Canucks Vancouver
4 : 5
Calgary Flames Calgary
Arizona Coyotes Arizona
2 : 5
Dallas Stars Dallas
Nashville Predators Nashville
6 : 1
St. Louis Blues St. Louis
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
3 : 4
Boston Bruins Boston
Sonntag 02.04.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
5 : 0
New York Islanders NY Islanders
Philadelphia Flyers Philadelphia
3 : 6
Buffalo Sabres Buffalo
Columbus Blue Jackets Columbus
0 : 7
Florida Panthers Florida
Ottawa Senators Ottawa
0 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
Montréal Canadiens Montréal
0 : 3
Carolina Hurricanes Carolina
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 6
New Jersey Devils New Jersey
Colorado Avalanche Colorado
5 : 2
Dallas Stars Dallas
Vegas Golden Knights Vegas
4 : 1
Minnesota Wild Minnesota
Seattle Kraken Seattle
1 : 3
Los Angeles Kings Los Angeles
Arizona Coyotes Arizona
2 : 7
San Jose Sharks San Jose
Edmonton Oilers Edmonton
6 : 0
Anaheim Ducks Anaheim
Washington Capitals Washington
- : -
New York Rangers NY Rangers
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Boston Bruins Boston
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter