Seattle verpflichtet Ron Francis als General ManagerDer zweifache Stanley Cup-Sieger soll das neue Expansions-Team aufbauen

Ron Francis ist der erste General Manager der neuen Franchise in Seattle  (picture alliance / AP Photo)Ron Francis ist der erste General Manager der neuen Franchise in Seattle (picture alliance / AP Photo)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Gerücht der Woche, dass Ron Francis der General Manager der neuen Franchise aus Seattle werden soll, wurde nun offiziell bestätigt. „Wir haben ein unbeschriebenes Blatt,“ sagte Francis. „Es wird eine Herausforderung und viel Arbeit, aber ich freue mich auf diese Aufgabe.“ Der 56-jährige arbeitete bereits von 2014-18 als General Manager für die Carolina Hurricanes und war insgesamt zwölf Jahre im Front Office der Franchise tätig. Im Jahr 2018 trennten sich die Hurricanes von Francis und ersetzten ihn durch Don Waddell. Francis schaffte es nicht während seiner Amtszeit als GM Carolina in die Playoffs zu führen. Nach zuvor neun Spielzeiten ohne Playoffs, führte Nachfolger Waddell die Hurricanes in der abgelaufenen Saison bis ins Eastern Conference Finale. 

„Ron ist perfekt um unser Team aufzubauen,“ teilte Seattles Präsident und CEO Tod Leiweke mit. „Ron wird jeden besser machen.“ Francis stemmte in seiner aktiven Zeit als NHL-Spieler zweimal den Stanley Cup mit den Pittsburgh Penguins in die Höhe. In 22 NHL-Saisons spielte Francis für die Hartford Whalers, Pittsburgh Penguins, Carolina Hurricanes und Toronto Maple Leafs. In 1.731 Partien sammelte er 1.798 Scorerpunkte (549 Tore, 1.249 Vorlagen) und belegt damit den fünften Platz in der ewigen Bestenliste. Bei den meisten Assists liegt sogar nur Legende Wayne Gretzky (1.963) vor ihm. Im Jahr 2007 wurde Francis in die Hall of Fame aufgenommen. 

Zur Saison 2021-22 ist der Start der 32. NHL-Franchise geplant, welche am 8. Dezember 2018 einstimmig vom NHL Board of Governors aufgenommen wurde. Im Juni 2021 ist ebenfalls, wie bei den Vegas Golden Knights im Jahr 2017, ein NHL Expansion Draft geplant. Die Vegas Golden Knights entfachten postwendend eine Welle der Euphorie und zogen in ihrer Premieren-Saison in das Stanley Cup-Finale ein. Um den Teamnamen von Seattle darf weiterhin spekuliert werden, da dieser bislang noch nicht bekanntgegeben wurde. Die neue Spielstätte von Seattle wird die ehemalige KeyArena, welche aktuell für 800 Millionen US-Dollar renoviert wird. 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...