Seattle verpflichtet Ron Francis als General ManagerDer zweifache Stanley Cup-Sieger soll das neue Expansions-Team aufbauen
Ron Francis ist der erste General Manager der neuen Franchise in Seattle (picture alliance / AP Photo)Das Gerücht der Woche, dass Ron Francis der General Manager der neuen Franchise aus Seattle werden soll, wurde nun offiziell bestätigt. „Wir haben ein unbeschriebenes Blatt,“ sagte Francis. „Es wird eine Herausforderung und viel Arbeit, aber ich freue mich auf diese Aufgabe.“ Der 56-jährige arbeitete bereits von 2014-18 als General Manager für die Carolina Hurricanes und war insgesamt zwölf Jahre im Front Office der Franchise tätig. Im Jahr 2018 trennten sich die Hurricanes von Francis und ersetzten ihn durch Don Waddell. Francis schaffte es nicht während seiner Amtszeit als GM Carolina in die Playoffs zu führen. Nach zuvor neun Spielzeiten ohne Playoffs, führte Nachfolger Waddell die Hurricanes in der abgelaufenen Saison bis ins Eastern Conference Finale.
„Ron ist perfekt um unser Team aufzubauen,“ teilte Seattles Präsident und CEO Tod Leiweke mit. „Ron wird jeden besser machen.“ Francis stemmte in seiner aktiven Zeit als NHL-Spieler zweimal den Stanley Cup mit den Pittsburgh Penguins in die Höhe. In 22 NHL-Saisons spielte Francis für die Hartford Whalers, Pittsburgh Penguins, Carolina Hurricanes und Toronto Maple Leafs. In 1.731 Partien sammelte er 1.798 Scorerpunkte (549 Tore, 1.249 Vorlagen) und belegt damit den fünften Platz in der ewigen Bestenliste. Bei den meisten Assists liegt sogar nur Legende Wayne Gretzky (1.963) vor ihm. Im Jahr 2007 wurde Francis in die Hall of Fame aufgenommen.
Zur Saison 2021-22 ist der Start der 32. NHL-Franchise geplant, welche am 8. Dezember 2018 einstimmig vom NHL Board of Governors aufgenommen wurde. Im Juni 2021 ist ebenfalls, wie bei den Vegas Golden Knights im Jahr 2017, ein NHL Expansion Draft geplant. Die Vegas Golden Knights entfachten postwendend eine Welle der Euphorie und zogen in ihrer Premieren-Saison in das Stanley Cup-Finale ein. Um den Teamnamen von Seattle darf weiterhin spekuliert werden, da dieser bislang noch nicht bekanntgegeben wurde. Die neue Spielstätte von Seattle wird die ehemalige KeyArena, welche aktuell für 800 Millionen US-Dollar renoviert wird.