Schweden verabschiedet sich mit einem Sieg aus dem Turnier4 Nations Face-Off

Die Schweden gehen mit einem Erfolg aus dem 4 Nations Face-Off. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Graham Hughes)Die Schweden gehen mit einem Erfolg aus dem 4 Nations Face-Off. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Graham Hughes)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

USA - Schweden 1:2 (1:2, 0:0, 0:0)

Zum Abschluss der Vorrunde des 4 Nations Face-Off trafen im TD Garden von Boston die USA und Schweden aufeinander. Die USA standen schon nach dem Sieg im hitzigen Duell mit Kanada als Finalteilnehmer fest, die Kanadier hatten in der ersten Partie des gestrigen Tages durch den 5:3-Sieg gegen Finnland ihr Finalticket gelöst. Somit war das Duell zwischen und den USA bedeutungslos geworden.

Dennoch wollten sich die Schweden angemessen aus dem Turnier verabschieden, während die USA mit nur 17 Feldspielern antraten und lädierte Schlüsselspieler wie Verteidiger Charlie McAvoy (Boston) und die beiden Angreifer Matthew Tkachuk (Florida) und Auston Matthews (Toronto) schonten.

Dennoch erwischten die USA den besseren Start und gingen nach nur 35 Sekunden durch Chris Kreider in Führung, der den Abspraller nach einem Schuss von Columbus-Verteidiger Zach Werenki zur Führung verwertete. Auftakt nach Maß für den Rangers-Stürmer, der in der Partie sein Turnier-Debüt gab.

Zwei Scheibenverluste der USA führten bereits im ersten Drittel zum 2:1-Endstand für die Skandinavier: Erst war es Viktor Arvidsson, der den Gastgebern die Scheibe stibitzte und damit den Ausgleich durch Gustav Nyquist einleitete, der einen Schuss von Penguins-Verteidiger Erik Karlsson abfälschte. In der Schlussminute des ersten Drittels war es Leafs-Stürmer William Nylander, der einen Pass von Vincent Trochek (New York Rangers) abfing und Jesper Bratt bediente. Der Stürmer der Carolina Hurricanes ließ Jake Oettinger (Dallas Stars) im Tor der USA keine Chance.

Danach brachten die Schweden ihren Vorsprung mit etwas Glück, Geschick und einem gut aufgelegten Torwart Samuel Ersson (Philadelphia Flyers), der 32 Paraden zeigte, über die Zeit. Für Ersson war es die Premiere im Turnier, nachdem er in den ersten beiden Spielen gesundheitsbedingt nicht im Kader der Schweden gestanden hatte.

„Es ist natürlich eine Ehre“, sagte Siegtorschütze Bratt über seine Teilnahme am 4 Nations Face-Off. „Dieses Trikot zu tragen, ist für mich etwas ganz Besonderes, und ich weiß, dass es für alle hier etwas Besonderes ist. Wir wollten dieses Turnier so gut wie möglich abschließen, auch wenn wir wussten, dass dieses Spiel nicht mehr viel bedeutet. Aber für die Mannschaft und für unser Land bedeutete es viel, diesen Sieg zu erringen.“

In der Partie verloren die USA auch noch Matthews Bruder Brady Tkachuk (Ottawa Senators), der bei einer unglücklichen Aktion mit Schwedens Torwart Ersson und dem Torpfosten kollidierte. US-Coach Mike Sullivan (Pittsburgh Penguins) sagte aber nach dem Spiel, dass auch dies eher eine Vorsichtsmaßnahme war und er nicht davon ausgehe, dass dies eine große Sache werde.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Sieg in der "Battle of Ontario"
Ottawa Senators gewinnen Derby bei den Toronto Maple Leafs

Alexander Ovechkin ist nur noch acht Treffer von Wayne Gretzkys Torrekord entfernt....

100-Punkte-Marke erreicht
Doppelpack: Leon Draisaitl schießt Oilers zum Sieg

Die Detroit Red Wings verlieren in Carolina, Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zum Sieg....

Edmonton Oilers verlieren gegen New Jersey Devils
Ottawa Senators bauen Siegesserie auf fünf Spiele aus

Die Senators bleiben in der Erfolgsspur, während die Oilers nur drei ihrer letzten elf Spiele gewonnen haben. ...

Patrick Kane Matchwinner mit fünf Scorerpunkten
Moritz Seider beendet Niederlagenserie mit Detroit Red Wings

Nach zuletzt sechs Niederlagen sind die Detroit Red Wings nach dem Sieg gegen Buffalo zurück im Kampf um die Playoffs....

Doping-Sperre: Aaron Ekblad fehlt den Florida Panthers
Sieg gegen Flyers: Ottawa Senators festigen Playoff-Platz

Mit ihrem vierten Sieg in Folge untermauern die Sens ihren Anspruch auf die erste Endrundenteilnahme seit sieben Jahren....

Zwei deutsche Duelle - das jeweils effizientere Team gewinnt
Buffalo Sabres besiegen Oilers, Ottawa gewinnt gegen Detroit

Die Ottawa Senators können nach dem Sieg weiter auf die erste Playoff-Teilnahme seit sieben Jahren hoffen....

Die NHL am Sonntag
Alex Ovechkin noch neun Tore vom Allzeit-Torrekord entfernt

Neben dem 886. Karriere-Tor von Ovechkin gab es zwei Hattricks in der NHL am Sonntag zu vermelden. ...

Erfolgreiches Panthers-Debüt für Nico Sturm
Edmonton Oilers gewinnen gegen die Dallas Stars

Nico Sturm blieb in der ersten Partie für die Florida Panthers ohne Zähler, Leon Draisaitl baute seine Punkte-Serie aus....

Nationaltorhüter feiert erfolgreiches NHL-Comeback
Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zu Sieg

Tim Stützle siegt mit den Ottawa Senators in der Overtime und baut seine persönliche Punkteserie auf 14 Spiele aus. ...


NHL Hauptrunde

Sonntag 16.03.2025
Boston Bruins Boston
2 : 6
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Toronto Maple Leafs Toronto
2 : 4
Ottawa Senators Ottawa
Montréal Canadiens Montréal
3 : 1
Florida Panthers Florida
Philadelphia Flyers Philadelphia
0 : 5
Carolina Hurricanes Carolina
Columbus Blue Jackets Columbus
0 : 4
New York Rangers NY Rangers
Minnesota Wild Minnesota
1 : 5
St. Louis Blues St. Louis
Los Angeles Kings Los Angeles
1 : 0
Nashville Predators Nashville
Vancouver Canucks Vancouver
6 : 2
Chicago Blackhawks Chicago
Detroit Red Wings Detroit
3 : 0
Vegas Golden Knights Vegas
Colorado Avalanche Colorado
4 : 3
Dallas Stars Dallas
Montag 17.03.2025
St. Louis Blues St. Louis
7 : 2
Anaheim Ducks Anaheim
New York Rangers NY Rangers
1 : 3
Edmonton Oilers Edmonton
New York Islanders NY Islanders
4 : 2
Florida Panthers Florida
Vancouver Canucks Vancouver
1 : 3
Utah Hockey Club Utah
Seattle Kraken Seattle
2 : 3
Winnipeg Jets Winnipeg
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter