Saku Koivu nach Anaheim, Chris Pronger mit Siebenjahresvertrag

Der Kapitän
geht von Bord: Nachdem sich die Montreal Canadiens entschlossen hatten, ihren
Kapitän Saku Koivu nicht weiter zu verpflichten, hat sich dieser nun den
Anaheim Ducks angeschlossen. Der im November 35 Jahre werdende Finne war für
fast zehn Jahre Kapitän des Traditionsklubs und damit ebenso lange im Amt wie
der bisherige Rekordhalter Jean Beliveau. Nach insgesamt 13 Jahren ist nun
Schluss für Koivu in Montreal, weil sich der Klub neu orientieren möchte. Ein
Wechsel zu den Minnesota Wild, die Koivu ebenso gerne verpflichtet hätten, hat
dieser nach reiflicher Überlegung abgelehnt: „Es wäre zwar toll, mit meinem
Bruder Mikko zusammen zu spielen, andererseits sind die Wild Mikkos Klub – er
soll sich dort alleine eine Namen machen, seine eigene Karriere leben. Für uns
als Brüder gibt es zu viele Risiken, wenn wir zusammen spielen.“ Nun also
Anaheim, wo Koivu auf seinen Landsmann Teemu Selänne trifft, mit dem er bei
Olympischen Spielen und diversen Weltmeisterschaften zusammen gespielt hat.
Koivu hat einen Einjahresvertrag erhalten und verdient 3,25 Millionen Dollar.
Einen neuen
Vertrag hat auch Stürmer Todd Marchant in Anaheim unterzeichnet, er bleibt
weitere zwei Jahre und erhält 2,25 Millionen.
Die Dallas
Stars haben Torhüter Alex Auld von den Ottawa Senators geholt. Der 28-Jährige
hat noch ein Jahr Vertrag (eine Million) und wurde gegen ein Draftrecht der
sechsten Runde für 2010 eingetauscht. Neu im Team ist auch Verteidiger Jeff
Woywitka, der einen Zweijahresvertrag über 1,3 Millionen Dollar abgeschlossen
hat.
Der Tampa
Bay Lightning hat Verteidiger Kurtis Foster verpflichtet. Foster hatte wegen
eines Beinbruchs nur zehn Spiele in der vergangenen Saison bei den Minnesota
Wild absolvieren können. Auch Stürmer Stephane Veilleux wechselt von Minnesota
nach Tampa und hat einen Einjahresvertrag über 750.000 Dollar abgeschlossen.
Berichten
zufolge soll sich der Tscheche Jiri Hudler (zuletzt Detroit Red Wings) dem
russischen Team Dynamo Moskau aus der KHL angeschlossen haben. Nach
Informationen aus Tschechien soll es sich um einen Zweijahresvertrag handeln,
der Radiosender RDS aus Quebec berichtete von einem Einjahresvertrag über zwei
Millionen Dollar. Die Red Wings haben in der Zwischenzeit Verteidiger Doug
Janik mit einem Zweiwegevertrag über ein Jahr ausgestattet.
Claude
Lemieux, der mit 44 Jahren in der vergangenen Saison nochmals für die San Jose
Sharks aufgelaufen war, hat nun seine Karriere endgültig beendet. Am heutigen
Donnerstag hat die Colorado Avalanche eine Pressekonferenz geplant, bei der
aller Vermutung nach das Karriereende von Joe Sakic bekannt gegeben wird. 20
Saisons hat der kürzlich 40 Jahre gewordene Center in der NHL verbracht.
Die
Philadelphia Flyers haben Großes vor mit ihrem neuen Verteidigerhünen Chris
Pronger (34 Jahre): Der „Power Tower“ hat einen Siebenjahresvertrag mit dem
Klub unterschrieben, der ihm 35 Millionen Dollar einbringt.
Das Werben
um „The Monster“ hat ein Ende: Der schwedische Torhüter Jonas Gustavsson
hat bei den Toronto Maple Leafs angeheuert. 810.000 Dollar wird der 24-Jährige
im kommenden Jahr verdienen, 90.000 Dollar hat er durch seine Unterschrift
davon bereits erhalten.
Einen neuen
Torhüter können auch die Boston Bruins begrüßen: Dany Sabourin hat sich dem
Team angeschlossen. Zuletzt war er bei den Pittsburgh Penguins, ehe er zu den
Edmonton Oilers getauscht wurde, wo er jedoch nie gespielt hat. Die Bruins
haben sich ebenso Stürmer Drew Fata geangelt.
Die
Spekulationen um Cam Barker und Kris Versteeg sind vorbei. Versteeg
unterzeichnete einen Dreijahresvertrag bei den Chicago Blackhawks, der ihm 9,25
Millionen Dollar einbringen wird. Verteidiger Barker bleibt ebenso für drei
Jahre und erhält auch 9,25 Millionen.
Neues gibt
es auch von den Phoenix Coyotes: Neben Jerry Reinsdorf ist nun ein zweiter
Interessent für den Kauf des NHL-Klubs aufgetaucht. Die Tageszeitung „The Globe
and Mail“ berichtete, dass die NHL von einem noch nicht bekannten Interessenten
kontaktiert wurde, der den Klub ebenso in Phoenix halten möchte.
Zusammengestellt
von Patrick Bernecker