Sabres und Senators verlieren, Oilers punkten in WinnipegLeon Draisaitl fehlt den Edmonton Oilers wegen Verletzung

JJ Peterka im Trikot der Buffalo Sabres. (dpa / Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Josie Lepe)JJ Peterka im Trikot der Buffalo Sabres. (dpa / Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Josie Lepe)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Edmonton Oilers - Winnipeg Jets 3:4 (OT - 1:1, 1:1, 1:1, 0:1)

Zwar holten die Oilers im westkanadischen Derby gegen die Winnipeg Jets, die Nummer Eins der Western Conference, einen Punkt, dennoch überwiegen die schlechten Nachrichten: Leon Draisaitl kam in der Partie wegen einer nicht näher bezeichneten Verletzung nicht zum Einsatz. Offenbar handelt es sich dabei nur um eine kleine Blessur, eine Rückkehr in den Kader sei nur eine Frage von Tagen, hieß es seitens der Oilers. Zudem verletzte sich Connor McDavid. Er kehrte wegen einer Unterkörperverletzung ab der Schlussphase des Mittelabschnitts nicht mehr auf das Eis zurück. Torwart Stuart Skinner musste nach einem Zusammenprall mit Winnipegs Gabriel Vilardi nach den Regeln des "Concussion Protocol" seinen Posten im Tor räumen - Calvin Pickard übernahm.

Jeff Skinner traf doppelt für die Oilers, Zach Hyman erzielte fünfeinhalb Minuten vor dem Ende den 3:3-Ausgleich für Edmonton. Kyle Connor entschied die Partie nach 73 Sekunden in der Verlängerung zugunsten der Gäste aus Manitoba.

Utah Hockey Club - Buffalo Sabres 5:2 (1:1, 1:0, 3:1)

Bei der Niederlage der Sabres in Utah erzielte JJ Peterka in Überzahl sein 20. Saisontor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Er ist damit nach Leon Draisaitl und Tim Stützle der dritte Deutsche, der diese Marke in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten erreicht hat.

Sechs Minuten vor dem Ende erzielte Dylan Guenther das entscheidende Tor zur 3:2-Führung für den Hockey Club. Danach klingelte es noch zweimal im leeren Tor der Sabres. Das vierte Tor für Utah erzielte Buffalos Tage Thompson, als sein Pass unglücklich von der Bande ins eigene Tor trudelte. Der Treffer wurde Kevin Stenlund zugeschrieben, ehe Verteidiger Mihail Sergachev mit seinem Tor an diesem Abend den Schlusspunkt setzte.

Ottawa Senators - Colorado Avalanche 1:5 (0:4, 0:1, 1:0)

Mit vier Toren in sieben Minuten legten die Gäste aus Colorado bereits ab der Mitte des ersten Drittels den Grundstein zum Sieg. Nathan MacKinnon und Brock Nelson, der sein erstes Tor im Trikot der Avs nach seinem Wechsel von den Islanders erzielte, eröffneten mit zwei Treffern in 59 Sekunden der Torreigen. Diese bauten die Gäste kontinuierlich aus, ehe die Gastgeber in Kanadas Hauptstadt vier Minuten vor dem Ende noch den Ehrentreffer erzielten. Neuzugang Dylan Cozens traf in Überzahl auf Zuspiel von Tim Stützle, der damit bei 49 Vorlagen in dieser Saison steht.

Sens-Goalie Linus Ullmark wurde nach dem vierten Tor der Avs ausgewechselt, Anton Forsberg übernahm und stoppte 18 von 19 Torschüssen der Gäste.

Trotz der Niederlage büßten die Senators nichts ein im Rennen um die Playoffs, da drei der anderen Mannschaften, die noch Chancen haben, ihre Spiele ebenfalls verloren: Die Montreal Canadiens, Columbus Blue Jackets und die New York Rangers mussten Niederlagen einstecken, nur die New York Islanders gewannen - bei den Habs.

Nico Sturm blieb beim 1:0-Sieg nach Verlängerung der Florida Panthers in Columbus ohne Punkte, gab einen Torschuss ab, blockte einen Schuss und setzte zwei Hits. Lukas Reichel blieb bei der 1:3-Heimniederlage der Chicago Blackhawks gegen die Los Angeles Kings ebenfalls ohne Punkte, gab in neun Minuten Eiszeit aber drei Torschüsse ab. Alexander Ovechkin erzielte beim 3:2-Heimsieg der Washington Capitals im Derby gegen die Philadelphia Flyers sein 888. Karriere-Tor und braucht nur noch sieben Treffer, um den Rekord von Wayne Gretzky zu überbieten. Durch den Sieg erreichten die Caps zudem als erstes Team die Marke von 100 Punkten. Die Winnipeg Jets zogen nur wenige Stunden später mit ihrem Sieg in Edmonton nach.

Die weiteren Spiele der vergangenen Nacht im Überblick:

New Jersey Devils - Calgary Flames 3:5 (1:0, 2:1, 0:4)
New York Rangers - Toronto Maple Leafs 3:4 (1:2, 1:2, 1:0)
New York Islanders - Montreal Canadiens 4:3 (OT 1:1, 1:0, 1:2, 1:0)
St. Louis Blues - Vancouver Canucks 4:3 (OT 0:0, 1:0, 2:3, 1:0)
Nashville Predators - Anaheim Ducks 1:4 (1:0, 0:3, 0:1)
Dallas Stars - Tampa Bay Lightning 2:3 (SO - 0:1, 2:1, 0:0, 0:1)
Vegas Golden Knights - Boston Bruins 5:1 (0:0, 2:0, 3:1)
San Jose Sharks - Carolina Hurricanes 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch JJ Peterka und Moritz Seider punkten zum Abschluss
Tim Stützle führt Ottawa mit drei Punkten zu Sieg am letzten Spieltag

Alex Ovechkin baut im letzten Vorrundenspiel den ewigen NHL-Torrekord auf 897 Treffer weiter aus. ...

Torjäger erzielt 52 Tore in nur 71 Spielen
Leon Draisaitl gewinnt erstmals Maurice „Rocket“ Richard Trophy

Der deutsche Superstar fügt damit seiner historischen Trophäen-Sammlung eine weitere herausragende individuelle Auszeichnung hinzu. ...

Seider punktet doppelt bei Sieg der Red Wings
Edmonton Oilers gewinnen in San Jose, Montreal zieht in die Playoffs ein

Damit ist nun die letzte Entscheidung gefallen, das Spiel der Columbus Blue Blue Jackets in der kommenden Nacht bedeutungslos geworden....

Playoff-Entscheidungen in der Western Conference gefallen
Lukas Reichel gewinnt mit Chicago deutsches Duell gegen Ottawa

Im Osten dagegen bleibt es noch spannend durch den Sieg der Columbus Blue Jackets in Philadelphia....

Edmonton verliert bei Playoff-Gegner Los Angeles
Moritz Seider und Lukas Reichel treffen bei Siegen ihrer Teams

Die Chicago Blackhawks bezwingen die Montreal Canadiens und verhindern damit für den Moment die Playoff-Qualifikation der Habs....

Der Nationalspieler vor seinen ersten Playoffs im Gespräch
Tim Stützle: „Jedes Spiel wird physischer, jeder Gegner wird stark sein“

Tim Stützle wirkt fokussiert. Vielleicht sogar ein wenig angespannt – wer will es ihm verdenken? Der gebürtige Viersener steht mit den Ottawa Senators vor seinen ers...

23-Jähriger überragt mit zwei Toren und einer Vorlage
Tim Stützle sichert Ottawa Senators Overtime-Sieg und ersten Wildcard-Rang

Alex Ovechkin baut den Allzeit-Torrekord mit seinen 896. Karriere-Treffer aus und die Winnipeg Jets sichern sich die Presidents Trophy. ...

Die NHL am Samstag
Starker JJ Peterka verliert knapp mit Buffalo gegen Nico Sturm und Florida

Nationaltorhüter Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zu Shootout-Sieg gegen die St. Louis Blues. ...

Die NHL am Freitag
Edmonton Oilers machen Playoff-Teilnahme klar

Auch ohne ihren verletzten Superstar Leon Draisaitl qualifizieren sich die Kanadier für die Endrunde, wo Los Angeles erneut der Gegner sein wird. ...


NHL Hauptrunde

Donnerstag 17.04.2025
Montréal Canadiens Montréal
4 : 2
Carolina Hurricanes Carolina
Winnipeg Jets Winnipeg
2 : 1
Anaheim Ducks Anaheim
New Jersey Devils New Jersey
2 : 5
Detroit Red Wings Detroit
Nashville Predators Nashville
5 : 1
Dallas Stars Dallas
Vancouver Canucks Vancouver
1 : 4
Vegas Golden Knights Vegas
San Jose Sharks San Jose
0 : 3
Edmonton Oilers Edmonton
Freitag 18.04.2025
Los Angeles Kings Los Angeles
1 : 5
Calgary Flames Calgary
Buffalo Sabres Buffalo
5 : 4
Philadelphia Flyers Philadelphia
Toronto Maple Leafs Toronto
4 : 3
Detroit Red Wings Detroit
Ottawa Senators Ottawa
7 : 5
Carolina Hurricanes Carolina
New York Rangers NY Rangers
4 : 0
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
5 : 2
Washington Capitals Washington
Columbus Blue Jackets Columbus
6 : 1
New York Islanders NY Islanders
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter