Rivalität Boston - New York geht in die nächste RundeStanley-Cup-Play-offs

Rivalität Boston - New York geht in die nächste RundeRivalität Boston - New York geht in die nächste Runde
Lesedauer: ca. 3 Minuten

King Henrik vs. Comeback Bruins

Mit 3:2 lagen die Rangers bereits in der Serie zurück, als Goalie Henrik Lundqvist wieder zu gewohnter Stärke fand und Ovechkins Capitals zur Verzweiflung brachte. 120 Minuten ohne Gegentor, zwei Shut Outs und ein klarer 5:0-Erfolg in Spiel Sieben sicherten den Rangers den Einzug in das Conference Halbfinale. 35 Saves sicherten dem Schweden in Spiel Sieben die Wahl zum Spieler des Abends und auch Spiel Sechs konnten sich die Rangers bei Lundqvist bedanken, der mit 27 Saves maßgeblich für den 1:0-Erfolg verantwortlich war.

Auf der anderen Seite stehen die Boston Bruins, die mit den Toronto Maple Leafs mehr Mühen hatten, als ihnen lieb ist. Auf dem Papier waren die Leafs eigentlich keine große Hürde, haben sie doch seit acht Jahren keine Play-offs mehr gespielt. Vor allem nachdem der Stanley Cup-Sieger von 2011 in der Serie mit 3:1 in Front lag erwartete kaum noch jemand einen Funken Gegenwehr von den Leafs. Doch dann kam die Zeit des James Reimer, der vor allem in Spiel Fünf und Sechs über sich hinaus wuchs und dafür sorgte, dass seine Leafs beide Partien mit je 2:1 für sich entscheiden konnten. In beiden Spielen trafen die Bruins erst in den letzten zehn Minuten, in Spiel Fünf sogar ganze 26 Sekunden vor Schluß. Auch in Spiel Sieben sah bei einem Stand von 4:2 für Tornoto und nur noch zehn Minuten zu spielen alles nach einem Sieg für die Kanadier aus, bis dann aber das Duo Lucic und Bergeron in den letzten 90 Sekunden die Overtime erzwangen, in der erneut Bergeron traf und für den Sieg seiner Bruins sorgte. Es war das erstemal in der Geschichte, dass in Spiel Sieben ein solches Comeback gelang.

Ladehemmungen Seguin und Nash

Vor allem einer hatte in der Serie gegen Toronto kein Glück: Youngstar Tyler Seguin! Der 21-jährige, der noch kein Spiel in dieser Saison verpasst hat und aus der Hauptrunde 16 Tore und 16 Vorlagen mitbrachte, fand kein Mittel gegen James Reimer. Erst im letzten Spiel gelang dem Stürmer mit einem Assist der erste Scorerpunkt in den Play-offs. Ganze 29 Schüße gab er in den sieben Spielen auf das Gehäuse von Reimer ab. Bergeron, 32 Schüße, konnte drei Tore und eine Vorlage in der Serie verbuchen.

Doch auch der Offensivmotor der Rangers, Rick Nash, der in der Hauptrunde noch 21 Tore und genau so viele Vorlagen beisteuerte, blieb gegen die Capitals und Holtby ohne Tor-Erfolg. Immerhin konnte der Stürmer zwei Tore der Rangers in der Serie gegen Washington auflegen. Nichts desto trotz sieht Rangers-Trainer Tortorella in Nash einen wichtigen Faktor für die Serie gegen Boston und gibt an, dass er gegen die Capitals keine schlechte Spiele gemacht hätte, sondern lediglich nicht das Glück auf seiner Seite hatte.

Verletzungssorgen Blue-Line

Auch wenn Nash und Seguin wieder auf Touren kommen sollten, so plagen nicht nur Tortorella, sondern auch Bruins Coach Julien große Verletzungssorgen. Auf Seiten der Rangers fällt Verteidiger Marc Staal noch immer auf Grund seiner Augenverletzung aus und wird mit ziemlicher Sicherheit in Spiel Eins nicht aktiv eingreifen. Auch die beiden Neuzugänge Darroll Powe und Ryane Clowe haben am Training am gestrigen Mittwoch nicht teilgenommen. In Boston muss das Trainer-Team wohl zumindest für das erste Spiel eine neue Verteidigung aufbauen. Nachdem Andrew Ference bereits Spiel Sieben gegen Toronto verpasst hat musste Dennis Seidenberg selbiges nach 37 Sekunden Eiszeit beenden. Neben den beiden hat mit Wade Redden ein dritter Verteidiger aus dem Bruins-Team nicht am letzten Training teilgenommen. Darauf hat man vor Kurzem reagiert und aus dem Farmteam den 22-jährigen Torey Krug in den NHL-Kader geholt, der im Training wohl an der Seite von Adam McQuaid stand. Chara bekam dabei Dougie Hamilton an die Seite und Boychuk durfte für Bartkowski den Lehrmeister spielen.

Ob am Ende aber nicht doch eine andere Konstellation auflaufen wird bleibt abzuwarten, schließlich sind es Play-offs und dort versucht man ja noch mehr als sonst schon, seinen Gegner zu verunsichern. Und spätestens seit der WM und Philipp Gogulla ist bekannt, dass man als Spieler keine Schwäche zeigen darf und notfalls auch trotz Kieferbruches und ohne besonderen Schutz spielen solle.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...