Richter für "Fall Scherdew" gefunden

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am 12. Mai, drei Tage vor dem WM-Endspiel in der Prager Sazka-Arena (Fassungsvermögen:

17.000 Plätze), geht in Innsbruck die Auslosung der vier Gruppen der WM 2005, die

bekanntermaßen zwischen dem 30. April und dem 15. Mai 2005 in den österreichischen Städten

Wien und Innsbruck stattfindet, über die Bühne. Es ist das erste Mal, dass sich die

Zusammensetzungen der Gruppen nach der kürzlich eingeführten internationalen Rangliste richten.

Für die kommende WM, die zwischen dem 24. April und dem 9. Mai in den tschechischen Städten

Prag und Mähr.-Ostrau ausgespielt wird, wird es einen neuen Verkaufsrekord geben. Schon allein für

das Spiel Tschechien - Deutschland gab es 170.000 Anfragen, was eine 1.000 %ige Auslastung der

Sazka-Arena bedeuten würde. Das Organisationskomitee schätzt, dass 600.000 Karten verkauft

werden. Der Rekord steht bei 526,000 Karten, die vor sieben Jahren in Finnland an den Mann bzw.

die Frau gelangten. Am 27. und 28. Januar entschied der IIHF-Council bei seinem Treffen in Zürich,

dass die Zuschläge für die jeweiligen Weltmeisterschaften bereits fünf Jahre im Voraus vergeben

werden. Das bedeutet, dass beim IIHF-Kongress in Prag (6. - 8. Mai) die Zuschläge für die Turniere

2008 sowie 2009 vergeben werden. Kanada, Deutschland und Schweden sind für 2008 im Rennen.

Die beiden Kandidaten, die dabei leer ausgehen, bewerben sich automatisch für das 2009-er Turnier;

dazu kommt die Schweiz. Laut “Hockey Canada” wird Vancouver (Provinz: Britisch Columbia) die

U20 WM 2006 ausrichten. Vancouver mit den Nebenplätzen in Kelowna und Kamloops bekam den

Vorzug vor Ottawa, Saskatoon, Quebec City und einer gemeinschaftlichen Bewerbung von London

und Kitchener. Spielplan und -orte werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der

Kanadier Aggie Kukulowicz erhält als sechster Träger den Paul Loicq-Preis. Er wird jeweils an eine

Person vergeben, die sich um die IIHF und das internationale Eishockey verdient gemacht hat.

Kukulowicz wurde am 2. April 1933 in Winnipeg geboren und spielte eine Schlüsselrolle innerhalb

des Weltverbands bei den Turnieren um den Canada Cup zwischen 1976 und 1991. Vor allen Dingen

kamen dem Veteran seine Sprachkenntnisse in Englisch, Russisch, Französisch, Deutsch, Polnisch

und Ukrainisch zugute, um die Verhandlungen zwischen der Sowjetunion und Kanada im Jahre 1972

für das erste Aufeinandertreffen der Mannschaften beider Länder voranzubringen. Von jenem

Zeitpunkt an half er dem Weltverband sowie der kanadischen und der sowjetischen Seite, dass das

Serie nicht zu einer Eintagsfliege wurde. Heute lebt Aggie Kukulowicz in der kanadischen Provinz

Britisch Columbia. Ihm wird der Preis während der kommenden WM übergeben. Mit dem Schweizer

Stephan Netzle wurde ein “Schiedsrichter” nominiert, der ein endgültiges Urteil im Falle Nikolai

Scherdew fällen soll. Der 19-jährige Scherdew verließ seinen Verein ZSKA Moskau und schloss sich

am 1. Dezember 2003 dem NHL-Klub Columbus Blue Jackets an, obwohl weder eine Freigabe von

ZSKA noch eine Bestätigung der IIHF vorlag. Netzle, Richter beim Schiedsgericht des Sports in

Lausanne, wurde aus einem Dreiervorschlag ausgewählt und hat letzten Montag das Angebot

akzeptiert. Die Anhörung, die Scherdews militärischen Status und damit seine Verfügbarkeit für die

NHL festlegen wird, beginnt höchstwahrscheinlich in der nächsten Woche. Das Urteil sollte

Mitte/Ende Februar feststehen.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....

Ex-NHL Goalie spielte auch in Deutschland
Roman Cechmanek stirbt mit 52 Jahren

Insgesamt vier Jahre spielte er für die Los Angeles Kings und die Philadeplphia Flyers. Letztere gaben nun seinen Tod bekannt....