Re-Start der NHL: Die Teams haben ihre Quartiere in Toronto und Edmonton bezogen24 Teams mit jeweils 52 Personen haben die Blase in den Hub-Cities betreten

Unter strenger Aufsicht werden die Spieler in der Blase vor der Außenwelt abgeschottet (picture alliance / empics)Unter strenger Aufsicht werden die Spieler in der Blase vor der Außenwelt abgeschottet (picture alliance / empics)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Seit Sonntag sind alle 24 teilnehmenden Teams mit jeweils 52 Personen (davon 31 Spieler) an den beiden kanadischen Spielorten zusammen gekommen, um so in Phase 4 des „Return to Play“-Plans überzugehen. Dies bedeutet den Re-Start der am 12. März wegen der Corona-Pandemie unterbrochenen Saison. Jedes Team bestreitet zwischen dem heutigen Dienstag und Donnerstag ein Freundschaftsspiel, bevor ab Samstag die Playoff-Qualifikation (Platz 5-12) und die Platzierungsrunde (Platz 1-4) der Eastern Conference in Toronto und der Western Conference in Edmonton absolviert werden. In Edmonton werden auch die Conference Finals und das Stanley Cup Finale stattfinden. An beiden Standorten gelten wegen der Corona-Pandemie strenge Vorschriften. 222 Hygienebeauftragte und Securityleute (97 in Toronto, 125 in Edmonton) sind dafür zuständig, dass keiner der Spieler und Funktionäre den Hygienebereich verlässt und mit der Welt außerhalb der Blase in Kontakt kommt. Um das Risiko der Verbreitung von Covid-19 zu minimieren, müssen die Teams in den ersten fünf Tagen unter sich bleiben und den Kontakt zu anderen Teams meiden. Seitdem die Liga die Trainingscamps in Phase 3 eröffnet hatte, wurden aus über 800 Spielern nur zwei positiv auf Corona getestet und in Quarantäne geschickt. In der vergangenen Woche gab es keinen Spieler, der positiv getestet wurde. In der Blase werden die Teilnehmer täglich auf Covid-19 getestet, wofür innerhalb von 24 Stunden die Ergebnisse vorliegen sollen. Je nachdem wie erfolgreich das Team abschneidet, kann der Aufenthalt in der Blase für die Spieler bis zu zweieinhalb Monate andauern. Das Stanley Cup Finale wird vom 22. September bis maximal 04. Oktober ausgetragen. In Toronto sind die zwölf Teams der Eastern Conference in zwei Hotels während die zwölf Clubs der Western Conference in Edmonton in drei Hotels untergebracht sind. Alle Unterkünfte befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Stadien. Damit die Mannschaften sich wohl fühlen wurde einiges getan. Neben mehreren Restaurants gibt es auch einen Lieferservice um eine größtmögliche Auswahl an Essen zu ermöglichen. Abgesehen von Konferenzräumen für Teambesprechungen und Fitnessstudios gibt es auch diverse Kinos und Freizeitmöglichkeiten. Jedes Team hat eine Spielerlounge, welche mit Fernseher, Kühlschrank, Mikrowelle, Spielekonsole, einem Tisch zum Kartenspielen, Tischtennisplatte und Golfsimulator ausgestattet ist. Die Bereiche der Teams wurden mit individuellen Dekorationen wie den Teamfarben und -logos versehen. Jedes Team hat die gleichen Voraussetzungen, um mit den Gegebenheiten vor Ort klarzukommen. Die Distanz und Abschottung zu den Familien und dem gewohnten Umfeld gilt für die meisten Spieler als große Herausforderung. Ein Team wird, sofern alles planmäßig läuft, am Ende jedoch nicht mehr nach den Umständen fragen und sich nur über den Gewinn des Stanley Cups freuen.


Torschütze JJ Peterka als „Third Star“ ausgezeichnet
Buffalo gelingt Overtime-Sieg, Detroit unterliegt klar in Winnipeg

Die Buffalo Sabres holen einen wichtigen 3:2-Erfolg in der Overtime gegen die New York Rangers und bleiben weiter im Rennen um die Playoffs. Moritz Seider gelingt zw...

Leon Draisaitl, Tim Stützle und Moritz Seider punkten
Edmonton siegt im Kampf um den Division-Titel, Ottawa mit wichtigem Sieg im Play Off-Rennen

Vor allem der Sieg der Red Wings gegen die bärenstarken Carolina Hurricanes überraschte. Nico Sturm leistete mit seinen San Jose Sharks den Oilers Schützenhilfe....

Grubauer wird ausgewechselt, Ottawa und Buffalo bleiben im Playoff-Rennen
Rekord-Nacht für Draisaitl, Stützle und Peterka treffen

Während Leon Draisaitl sein 300. Karrieretor beim 5:4 der Edmonton Oilers gegen Arizona markiert, gelingt Teamkollege Connor McDavid erst als zehntem Spieler der NHL...

Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Samstag 01.04.2023
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 2
New York Rangers NY Rangers
Winnipeg Jets Winnipeg
6 : 2
Detroit Red Wings Detroit
Vancouver Canucks Vancouver
4 : 5
Calgary Flames Calgary
Arizona Coyotes Arizona
2 : 5
Dallas Stars Dallas
Nashville Predators Nashville
6 : 1
St. Louis Blues St. Louis
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
3 : 4
Boston Bruins Boston
Sonntag 02.04.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
5 : 0
New York Islanders NY Islanders
Philadelphia Flyers Philadelphia
3 : 6
Buffalo Sabres Buffalo
Columbus Blue Jackets Columbus
0 : 7
Florida Panthers Florida
Ottawa Senators Ottawa
0 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
Montréal Canadiens Montréal
0 : 3
Carolina Hurricanes Carolina
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 6
New Jersey Devils New Jersey
Colorado Avalanche Colorado
5 : 2
Dallas Stars Dallas
Vegas Golden Knights Vegas
4 : 1
Minnesota Wild Minnesota
Seattle Kraken Seattle
1 : 3
Los Angeles Kings Los Angeles
Arizona Coyotes Arizona
2 : 7
San Jose Sharks San Jose
Edmonton Oilers Edmonton
6 : 0
Anaheim Ducks Anaheim
Washington Capitals Washington
- : -
New York Rangers NY Rangers
St. Louis Blues St. Louis
- : -
Boston Bruins Boston
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter