Rangers unterliegen Red Wings und verpflichten Avery von den Kings
Rangers reagieren: John Tortorella ersetzt Trainer Tom RenneyIn der vergangenen Nacht unterlagen die New York Rangers im heimischen Madison Square Garden beim einzigen Spiel des Tages den Detroit Red Wings mit 3:4.
Zu Beginn der Partie sah zunächst alles nach einem klaren Erfolg der Broadway Blueshirts aus. Detroits Torhüter Dominik Hasek musste bei gerade einmal sieben Schüssen drei Mal den Puck aus dem Netz fischen, nachdem Brendan Shanahan, Michael Nylander und Marcel Hossa (Powerplay) für die Rangers trafen. Pavel Datsyuk traf zum zwischenzeitlichen 1:2 für Detroit.
Der Oldie im Tor der Wings war nach der Partie dennoch zu Späßen aufgelegt. "Das Spiel begann um 19 Uhr. Offensichtlich glaubte ich, der Beginn sei
erst um 19.30 Uhr", scherzte Hasek, der in den folgenden 40 Minuten
alle 13 Torschüsse der Rangers abwehren konnte. Nachdem das zweite Drittel torlos blieb, drehte Detroit im Schlussabschnitt mächtig auf. Jiri Hudler, Robert Lang und Henrik Zetterberg (Powerplay) brachten ihr Team doch noch auf die Siegerstraße und sicherten somit den ersten Wings-Erfolg im altehrwürdigen Madison Square Garden seit dem 17. März 2002.
War im ersten Drittel Hasek noch nicht bei der Sache, so schwächelte im letzten Abschnitt sein Gegenüber, Henrik Lundqvist. Beim zweiten und dritten Gegentor machte der Schwede keine glückliche Figur. "Solche Dinge passieren eben und Detroit hat daraus Kapital geschlagen", erklärte er nach der Begegnung enttäuscht.
Während die Wings ihren Platz im oberen Drittel der Western Conference weiter festigen können, werden die Rangers wohl bis zum Schluss im Kampf um die Play-off Plätze stecken. Derzeit beträgt der Rückstand auf den achten Platz (Carolina) fünf Punkte. Um das Ziel zu verwirklichen, tauschten die die Rangers am gestrigen Montag Stürmer Jason Ward gegen Raubein Sean Avery von den Los Angeles Kings. Die Kings erhielten zusätzlich die Stürmer Marc-Andre Cliche und Jan Marek, während Youngster John Seymour den Weg von LA in den Big Apple anteten wird.
In der Vergangenheit machte Avery eher durch sein loses Mundwerk als durch seine spielerische Klasse auf sich aufmerksam. Unter anderem erlangte er durch Beleidigungen gegenüber franko-kanadischen Akteuren Berühmtheit. Die Rangers erhoffen sich von der Verpflichtung des 26-Jährigen allerdings einen Schub im Rennen um die Play-off Plätze. Avery wird aller Voraussicht nach am heutigen Dienstag beim Derby gegen die New Jersey Devils auflaufen. (Dennis Kohl)